Wie haltest du die Hufe deines Pferdes trocken?

Wer kennt es nicht? Die nasse Jahreszeit kommt, die Pferde stehen vermehrt auf matschigem Boden und vermehrt in ihren Boxen. Es ist schwierig, die Hufe immer sauber und trocken zu halten.
Du achtest auf gutes Einstreu, mistest öfter aus - und trotzdem siehst du Anzeichen von Strahlfäule?
👉 Hier kannst du mehr Hintergrundwissen zu Strahlfäule lesen
Hast du bei chemischen Produkten auch immer ein schlechtes Gefühl?
Viele Pferdebesitzer:innen suchen deshalb nach einer sanften Alternative zur Hufpflege ohne Chemie – eine Möglichkeit, Strahlfäule natürlich zu behandeln und vorzubeugen.
Hast du auch schon alles Mögliche ausprobiert? Von weniger Chemie bis mehr Chemie, einfach auch, weil irgendwas doch einfach einmal wirken müsste. Verstopfte Sprühköpfe und schlechtes Gewissen, weil man doch ohnehin weiß, dass Chemie, egal auf welchem Fleckchen Pferdekörper man sie aufträgt, Auswirkung hat auf das Gesamtsystem des Pferdes. Schlechtes Gewissen auch, weil Chemie sich auch auf das Immunsystem und die Selbstregulative Kraft des Pferdes negativ auswirken kann.
Kann. "Ist doch alles nicht bewiesen", hört man dann von jemandem.
Und dann muss man Stellung beziehen.
Wir bei STEINKRAFT haben uns für die Kraft in der Natur entschieden. Und gegen Strahlfäule setzen wir auf fein pulverisiertes Zeolith mit Teebaumöl. Natürlich eben.
Abgesehen davon, dass es ein sehr gutes Gefühl macht, weil man sich für das Natürliche entschieden hat, sehen und hören wir auch, dass Zeolith-Hufpuder leichter anzuwenden ist als so manche andere Produkte gegen Strahlfäule. Und darüber hinaus ist es auch noch etwas, das wirkt.
Wenn wir von STEINKRAFT das sagen, dann sagst du eventuell: "Eh klar. Ihr seid doch die Produzenten!"
Wenn aber Pferde-Profis das sagen, na dann 'hallo'. Dann wird zugehört.
Heike Kemmer hat bei der Hengstkörung in Verden unsere HORSEKRAFT Produkte kennengelernt (wir haben unsere Produkte beim Eingang platzieren dürfen). Sie hat das Hufpuder ausprobiert und war begeistert und spricht ganz klare Worte:
"HORSEKRAFT Zeolith Hufpuder ist das bisher wirkungsvollste Produkt gegen Strahlfäule oder zu feuchte Hufe!

Das Hufpuder verringert deutlich die zu Beginn auftretende Schmerzempfindlichkeit, legt sich wie ein Schutzfilm über die Sohle und hält den Strahl gut trocken und sauber. Sehr schnell tritt eine klare Verbesserung ein, die bei regelmäßiger Anwendung den Huf gesunden lässt.
Vorbeugend verwendet, verhindert das HORSEKRAFT Zeolith Hufpuder die Entstehung von Strahlfäule grundsätzlich. Zudem ist es praktisch in der Handhabung und zudem ermöglicht die Puderform ein Eindringen in jeden Winkel des Hufs."

Heike Kemmer - Erfolgreiche deutsche Dressurreiterin, u.a. mehrfache deutsche Meisterin 2005 und 2006, Doppel-Olympiasiegerin mit der deutschen Mannschaft 2004 und 2008 und Einzel-Bronze-Medaillensiegerin im Einzel 2008 und Chefin des Amselhof Walle

Pferdehufe trocken halten – Strahlfäule vorbeugen mit Zeolith und Teebaumöl
Zeolith wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und nimmt die Schadstoffe im Huf auf. Je feiner das Puder ist, das heisst, je grösser die Oberfläche ist, beste schneller und effektiver ist das Hufpuder. Und desto besser bleibt es am Huf haften.Das Zeolith Hufpuder ist sehr fein - 7 Mikron - und kann gut in allen Ritzen wirken.
Das HORSEKRAFT Zeolith-Hufpuder kombiniert die natürliche Wirkung von Zeolith für Pferdehufe mit der antibakteriellen Kraft von Teebaumöl in der Hufpflege. Es hält den Strahl trocken, unterstützt die Hufgesundheit und wird vorbeugend gegen Strahlfäule eingesetzt.

Frage: Kann man normales Zeolith auch für die Hufe verwenden?
Das Hufpuder muss sehr fein sein, damit es in jeden Winkel und in jede Ritze gut hinein kommt und haften bleibt. Das Zeolith Hufpuder ist feiner vermahlen als das HORSEKRAFT Zeolith. Darüberhinaus haben wir Teebaumöl dazu gegeben, weil uns diese Kombination gut gefällt und die Wirkung von reinem Zeolith noch einmal verstärkt.
Finde das HORSEKRAFT Zeolith-Hufpuder hier im Shop
👉 Lese hier, alles was du schon immer über Zeolith wissen wolltest in einem Zeolith Ratgeber