Erfahrung Zeolith für Katzen

7 Tipps und Erfahrungen - Wann sollte man das Katzenfutter mit Zeolith optimieren?

1. Unterstützung bei der Entgiftung:

Zeolith kann helfen, Schadstoffe aus dem Futter zu entfernen, indem es als Adsorptionsmittel wirkt und giftige Substanzen an sich bindet. Zeolith bindet Schwermetalle und Toxine sowie Schimmelpilze im Katzenfutter. Dadurch werden die Entgiftungsorgane entlastet.

2. Verbesserung der Darmgesundheit:

Zeolith wird dem Futtermittel beigemengt und kann die Darmflora einer Katze verbessern und somit zu einer gesunden Verdauung beitragen.

3. Verringerung von Durchfall:

Zeolith kann als Futterzusatz Durchfall bei Katzen lindern, indem es Flüssigkeit aufnimmt und den Stuhl festigt.

4. Unterstützung bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnwege:

Zeolith kann bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnwege wie Blasenentzündungen bei Katzen helfen, indem es Entzündungen lindert und Schmerzen reduziert.

5. Reduktion von Mundgeruch:

Zeolith dem Futter zugemengt- um dieses zu optimierten - kann bei der Reduktion von Mundgeruch bei Katzen helfen, indem es Bakterien im Mund abtötet und die Zahnhygiene verbessert.

6. Unterstützung bei der Behandlung von Hauterkrankungen:

Zeolith wird dem Futter beigemengt, um dieses zu optimieren und kann bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Ekzemen bei Katzen helfen.

7. Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens:

Zeolith kann zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei Katzen beitragen, indem es als Futterzusatz Schadstoffe aus dem Futter entfernt und die Darmgesundheit unterstützt.

Unser Versprechen an dich und deine Katze

Unser Kater ist wieder vitaler dank Zeolith *****

„Unser Kater war total antriebslos, wir haben alles probiert. 350,00 Euro für Tierarztkosten ausgegeben. Und wir waren voll verzweifelt. Dann haben wir STEINKRAFT Zeolith zum Optimieren des Katzenfutters kennengelernt. Wir haben unserem Kater eine Messerspitze ins Futter gegeben. Zwei !! Stunden danach ist er vitaler geworden und hat mit seinen Pfoten hergepratzerlt. Jedesmal wenn ich jetzt die Dose nehme, kommt er schon zu mir. Man könnte meinen, das Tier weiß von selber, was ihm gut tut. Absolute Kaufempfehlung!“ 

Frau M.

"Es ist immer eine Freude, die Schachtel des Zeolith-Katzenstreus in die Hand zu nehmen: KEIN Plastik!" 5 Sterne für STEINKRAFT Katzenstreu von Melanie aus Bad Ischl.

KEIN PLASTIK *****

„Es ist immer eine Freude, die Schachtel des Zeolith-Katzenstreus in die Hand zu nehmen: kein Plastik! Und ansprechendes Design!! Und übrigens toller Service." 

Melanie, Bad Ischl

HYGIENISCHES KATZENKLO *****

Hygiene für unsere Kleinen ist uns wichtig. Zeolith im Katzenklo ist daher perfekt!" 

Marion, St. Georgen

KATZENSTREU HÄLT LÄNGER FRISCH *****

„Das Katzenklo wird bei uns stiefmütterlich behandelt. Das Auswechseln der Einstreu immer hinausgezögert. Wir geben jetzt Zeolith mit hinein, in einem Verhältnis von 5:1. Die Katzenstreu bleibt so länger frisch und das Zeolith beseitigt Milben und hält die Pfötchen sauber. Also der Preis zahlt sich voll aus." 

Moni, Apetlon

SUPER BEI HEISSEN TEMPERATUREN IM KATZENKLO *****

„Ich habe 2 Katzen. Wenn die junge ins Katzenklo geht, riecht man das im ganzen Haus. Gerade im Sommer, bei heißen Temperaturen führt das schnell zu Unmut bei den menschlichen Familienangehörigen. Durch Zufall bin ich auf Smellwell, das BIO-Deo von Steinkraft gestoßen. Ich kannte Zeolith schon, wusste aber noch nicht, dass es so toll üble Gerüche bindet. Top.“ 

Elisabeth, Baden

Anwendung & Dosierung von Zeolith für Katzen

Erfahrung & Wirkung von Zeolith für Katzen

15 Vorteile von Zeolith für Katzen - plus alle Antworten - Fachbeitrag