Viele Hundebesitzer:innen kennen das: Der Vierbeiner frisst gut, aber der Bauch grummelt. Der Kot ist zu weich, das Fell wirkt stumpf, manchmal riecht es stĂ€rker als frĂŒher. Nach einer Wurmkur, Antibiotika oder einem Futterwechsel ist die Verdauung plötzlich aus dem Gleichgewicht. Und im Kopf schwingt die leise Sorge mit: Was, wenn etwas nicht stimmt? Ich möchte ihm helfen â aber sanft und natĂŒrlich.
Hunde spĂŒren, was in uns und in ihrem eigenen Körper passiert. Wenn ihr Bauch nicht zur Ruhe kommt, merken wir es sofort â an ihrem Blick, ihrer Energie, ihrer Freude. Verdauung ist bei Hunden mehr als ein körperlicher Prozess â sie ist Teil ihres gesamten Wohlbefindens.
Zeolith ist fĂŒr uns bei Steinkraft nicht einfach ein âFuttermittelzusatzâ, sondern ein StĂŒck Erde in seiner reinsten Form â ein Mineral, das den Körper erinnert, wie Selbstregulation funktioniert. In diesem Ratgeber erfĂ€hrst du, wie Zeolith den Organismus deines Hundes auf natĂŒrliche Weise unterstĂŒtzt, wann sein Einsatz sinnvoll ist und warum QualitĂ€t entscheidend ist.
Â
Zeolith (Klinoptilolith) eine wertvolle UnterstĂŒtzung sein. Das fein vermahlene, naturbelassene Vulkanmineral kann ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeit, Schadstoffe und SĂ€uren im Darm binden und den Verdauungstrakt harmonisieren â ganz ohne chemische ZusĂ€tze. Viele Hundehalter:innen berichten, dass ihr Hund sich nach wenigen Tagen wohler fĂŒhlt, der Kot wieder geformt ist und das Fell an Glanz gewinnt.
Vielleicht hast du selbst schon darĂŒber nachgedacht, Zeolith auszuprobieren â und dich gefragt, was es genau bewirkt, wie man es dosiert, und ob es auch fĂŒr deinen Hund geeignet ist. In diesem umfassenden Ratgeber erfĂ€hrst du alles, was du wissen möchtest: Wirkung, Dosierung, Anwendung, Studien, Erfahrungsberichte und QualitĂ€tshinweise â liebevoll erklĂ€rt und auf wissenschaftlich fundiertem Boden.
Ziel dieses Artikels ist es, dir Sicherheit und Wissen zu geben â damit du verstehst, wie Zeolith im Körper deines Hundes wirkt, wann es sinnvoll ist, es zu geben, und wie du es optimal anwenden kannst.
Wir bei Steinkraft glauben: Jeder Hund hat das Recht auf Wohlbefinden. Und jede:r Hundehalter:in verdient Klarheit, wie man den Körper seines Lieblings auf natĂŒrliche Weise unterstĂŒtzen kann.
Zeolith â das Vulkanmineral, das Hunden hilft, in Balance zu bleiben
Zeolith ist ein vulkanisches Naturmineral mit einer auĂergewöhnlichen Eigenschaft: seine Kristallstruktur besteht aus Millionen mikroskopisch kleiner HohlrĂ€ume. Diese wirken wie ein Schwamm fĂŒr Schadstoffe â sie können Ammonium, Schwermetalle, Mykotoxine und andere unerwĂŒnschte Stoffe im Verdauungstrakt binden und ĂŒber den Kot ausleiten. Gleichzeitig werden Mineralien abgegeben.
Klinoptilolith-Zeolith, wie er in DOGKRAFT Zeolith verwendet wird, ist ein besonders reiner und tribomechanisch aktivierter Zeolith. Durch die schonende Pulverisierung werden die HohlrĂ€ume geöffnet und die BindungsfĂ€higkeit vervielfacht. So entsteht ein feines, hochaktives Gesteinsmehl, das als Futtermittelzusatz die natĂŒrliche Entgiftungsleistung des Körpers unterstĂŒtzen kann â ganz ohne chemische ZusĂ€tze.
Wann dein Hund besonders von Zeolith profitieren kann
-
Wenn die Verdauung des Hundes nicht in Balance und Harmonie ist: also bei Durchfall
Ein mit Zeolith optimiertes Futtermittel kann dazu beitragen, die Verdauung von Hunden zu verbessern, indem es ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeiten und Giftstoffe aus dem Darm entfernen kann, den pH-Wert im Darm hilft zu regulieren, wodurch das Wachstum von pathogenen Bakterien verhindert wird, unterstĂŒtzt die Aufnahme von NĂ€hrstoffen aus der Nahrung zu verbessern, da es die DarmpermeabilitĂ€t verbessert, beitrĂ€gt EntzĂŒndungen im Darm zu verringern und die Darmgesundheit insgesamt zu verbessern.
TIPP: Bevor du eine Darmsanierung bei deinem Hund startest, empfehlen viele TierĂ€rzte vorher das Hundefutter mit Zeolith zu optimieren, um den Darm fĂŒr das neue Mikrobiom vorzubereiten, indem er Schadstoffe ausscheidet und die Darmschleimhaut vorbereitet.
-
Wenn die Haut- und Fellgesundheit des Hundes verbessert werden kann:Â
Ein mit Zeolith optimiertes Hundefutter kann dazu beitragen, das Fell von Hunden zu verbessern, indem es Schadstoffe und Gifte entfernt, die sonst ĂŒber die Haut ausgeschieden werden. Das Fell als VerlĂ€ngerung der Haut fungiert als groĂe EntgiftungsoberflĂ€che. UnterstĂŒtzen Sie auch Ihren Hund im Fellwechsel (2mal im Jahr).
-
Es kann dazu beitragen, den Geruch von Hundeurin und -kot zu verringern:
indem es Giftstoffe und ĂŒberschĂŒssige SĂ€uren entfernt, die fĂŒr den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.
-
Wenn das Immunsystem des Hundes eine UnterstĂŒtzung braucht:
Zeolith kann dazu beitragen, das Immunsystem von Hunden zu stĂ€rken, indem es Schadstoffe entfernt, die das Immunsystem schwĂ€chen. Also einfach ins Futter unterrĂŒhren.
-
Wenn der Hund viel schlapp und mĂŒde ist:
Es kann dazu beitragen, die Leistung von Hunden zu verbessern, indem es die Aufnahme von NÀhrstoffen aus der Nahrung verbessert und den Darm gesund hÀlt.
Es kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden von Hunden zu verbessern, indem es die Verdauung unterstĂŒtzt und Schadstoffe aus dem Körper entfernt.
-
Nach einer Operation oder Medikamentenphase braucht der Körper Zeit, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Zeolith kann hier helfen, indem es Schadstoffe bindet und den Organismus auf natĂŒrliche Weise entlastet.
Oder nach Impfungen. Oder Wurmkuren. Das alles kann dazu fĂŒhren, dass sich im Hundekörper Schwermetalle angesammelt haben.Â
- Wenn der Hund in der Stadt lebt und zwischen den Autos und Auspuffgasen Gassi geht.Â
-
Wenn das Hundefutter mit Schwermetallen belastet ist.
Einige Studien haben gezeigt, dass Zeolith dazu beitragen kann, Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber aus dem Darm von Hunden zu entfernen. Also zum Futter dazugeben!
-
Wenn das Hundefutter mit Mykotoxinen belastet ist.
Mykotoxine werden von Schimmelpilzen produziert und erschweren vieles. Einige Hunde fressen auch so manches vom Boden. Dann gehört ganz sicher Zeolith ins Futter dazu. Zeolith bindet Mykotoxine und leitet sie aus dem Körper hinaus.
-
Wenn der Hund an Allergien leidet.Â
âBei Steinkraft sehen wir Zeolith als BrĂŒcke zwischen Natur und Wissen.â
Â
Gibt es schon Erfahrungen mit Zeolith bei Hunden?
Ja, sehr viele sogar. Wir beobachten unsere Hunde beim ZufĂŒttern mit Zeolith, die Hunde unserer Freunde, unserer Nachbarn und natĂŒrlich bekommen wir viele RĂŒckmeldungen von den Hundebesitzer:innen, die Zeolith bei uns gekauft haben. Wir haben diese auf unserer Erfahrungsseite gesammelt.
Echte Berichte von echten Kund:innen. Unsere Kund:innen berichten aus dem echten Leben â ehrlich, vielseitig, voller GefĂŒhl. Von empfindlichen MĂ€gen ĂŒber Fellprobleme bis hin zu neuen Leichtigkeiten im Alltag: Zeolith hat in so vielen Hundewelten bereits GroĂes bewirkt.
Lies selbst, was andere erlebt haben. SpĂŒre, was möglich ist. Und finde deine eigene Zeolith-Erfahrung mit deinem Hund.
Warum Hundehalter:innen Zeolith wĂ€hlen â Gedanken aus dem echten Leben
Ich wollte endlich wissen, was meinem Hund wirklich guttut. â
â
â
â
â
Vera mit HĂŒndin Lilo (Retriever-Mix)
"Lilo hatte immer wieder weichen Kot und ein lautes Bauchgrummeln. Nach unzĂ€hligen Futterwechseln wollte ich nichts mehr âprobierenâ, sondern verstehen. Als ich ĂŒber Zeolith gelesen habe, hat mich der Gedanke ĂŒberzeugt, den Körper einfach bei seiner eigenen Reinigung zu unterstĂŒtzen â nicht dagegenzuarbeiten. Nach einer Woche war der Kot fest, Lilo wieder lebendig. Es war wie Aufatmen â fĂŒr uns beide."
Mein BauchgefĂŒhl hat mir gesagt: Probierâs â es ist Natur. â
â
â
â
â
Manuela mit RĂŒde Finn (Australien Shepherd)
"Ich bin keine, die schnell etwas Neues kauft. Aber ich hatte das GefĂŒhl, dass Finn nach seiner Wurmkur einfach nicht mehr derselbe war. Ich wollte nichts Chemisches, sondern etwas, das ihn sanft wieder in Balance bringt. Zeolith war mein Versuch â und wurde Routine. Heute bekommt erâs tĂ€glich, und ich hab das GefĂŒhl, sein Körper sagt mir Danke."
Ich hatte Angst, wieder alles falsch zu machen. â
â
â
â
â
Claudia mit Seniorin Bella (Cocker Spaniel, 13 Jahre)
"Bella ist alt geworden, und jede Futterumstellung war ein Risiko. Als sie anfing, ihr Futter stehen zu lassen, war ich verzweifelt. Zeolith war mein letzter Versuch â sanft, natĂŒrlich, ohne Nebenwirkungen. Sie frisst wieder, hat glanzvolles Fell und sieht mich mit diesen wachen Augen an. Ich weiĂ, ich hab das Richtige getan."
Ich wollte ihn nicht stĂ€ndig mit Medikamenten belasten. â
â
â
â
â
Thomas mit RĂŒde Balu (Labrador)
"Balu hatte stĂ€ndig Juckreiz und bekam regelmĂ€Ăig Tabletten. Ich hab irgendwann gespĂŒrt: Das kannâs nicht sein. Ich wollte ihn von innen unterstĂŒtzen. Zeolith war meine Antwort darauf. Seitdem ist seine Haut ruhiger, und er kratzt sich kaum noch. Ich bin kein Esoteriker â aber das fĂŒhlt sich einfach richtig an."
Fragen, die viele Hundehalter:innen uns gestellt haben â und unsere Antworten aus Erfahrung
â Kann Zeolith bei allen Hunden verwendet werden?
Ja, bei allen Hunderassen kann das Hundefutter mit Zeolith optimiert werden. Auch in jedem Alter - vom Welpen bis zur HundeSeniorin.
â Wie wird Zeolith verabreicht?
Zeolith wird in pulverisierter Form verabreicht und kann entweder direkt ins Futter gemischt oder ins Wasser gerĂŒhrt und dem Futter beigemengt werden. Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend FlĂŒssigkeit zu sich nimmt, wenn Zeolith verabreicht wird. Unser Hund trinkt Wasser mit einem Schuss Schafmilch manchmal genĂŒsslicher. Und er trinkt auch mehr davon.
Wenn dein Hund Medikamente bekommt, lass 2 Stunden zwischen Zeolith und Medikamentengabe.Â
â Wie kann ich Zeolith bei Trockenfutter anwenden?
Bei Nassfutter ist die Anwendung leicht. Druntermischen. Das ist auch die Uridee von Zeolith zur Futtermitteloptimierung. Homogen reinmischen. Unsere Erfahrung bei Trockenfutter: wenn der Sack frisch aufgemacht wird, ist das Futter noch leicht feucht. (Ist wahrscheinlich der falsche Begriff dafĂŒr - ich denke, ihr wisst, was ich meine).
Was ich meine ist, das Zeolith-Pulver haftet gut. D.h. einfach rĂŒbergeben und leicht das Futter wenden. Damit es nicht oben wie eine Anzuckerung den Hund verschreckt. Ich habe auch schon von Kunden gehört, die es in Schafjoghurt einrĂŒhren und ĂŒber das Trockenfutter giessen. Das haben wir auch gemacht, nachdem Ezra unser LabradorRetriever eine Operation hatte und viele Medikamente bekommen hatte. Quasi anschliessend als Rekonvaleszenz- und Entgiftungskur. Meine Mutter gibt ihren Hund 1x die Woche eine spezielle rohe Gabe, faschiert, und da mischt sie es drunter. Das findet (seit FrĂŒhling fand) Bakku natĂŒrlich wunderbar. Und jetzt Winnie. Winnie ist eine Scheidungswaise und hat bei Oma&Opa eine perfekte Bleibe gekommen. Sie kam doch recht Ă€ngstlich und mit vielen Schuppen. Wir haben ihnen gleich eine groĂe Dose gebracht und Winnie frisst das Zeolith-Pulver anstandslos mit. Nach 3 Wochen keine Schuppen mehr da.
â Wie lange dauert es, bis Zeolith wirkt?
Die Wirkung von Zeolith kann variieren und hĂ€ngt von verschiedenen Faktoren ab, wie der GröĂe und dem Gesundheitszustand des Hundes und der Menge an Schadstoffen, die entfernt werden sollen. In der Regel sollte innerhalb weniger Tage eine Verbesserung der Verdauung beobachtet werden, wĂ€hrend die Entfernung von Schadstoffen möglicherweise etwas lĂ€nger dauern kann.
Es ist wichtig, Zeolith regelmĂ€Ăig zu verabreichen und die empfohlenen Dosierungen einzuhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Halte durch. Manchmal lesen wir: hab ihm jetzt 3 Tage Zeolith gefĂŒttert und er kratzt sich noch immer ... oder so Ă€hnlich.
Bakku, der Hund meiner Eltern, bekommt (jetzt muss ich sagen bekam) hie und da Zeolith dazugefĂŒttert. So alle 2 Wochen in Faschiertes/Hackfleisch eingearbeitet. Am nĂ€chsten Tag ist er dann immer viel vitaler gewesen und herumgesprungen wie ein Junger. Laut Mama.
â Kann Zeolith bei der Behandlung von bestimmten Gesundheitsproblemen bei Hunden helfen?
Zeolith kann bei der Behandlung von bestimmten Gesundheitsproblemen bei Hunden helfen, insbesondere bei Problemen mit der Verdauung und Durchfall. Es kann dazu beitragen, den pH-Wert im Darm zu regulieren, ĂŒberschĂŒssige FlĂŒssigkeiten und Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen und die Darmgesundheit insgesamt zu verbessern. Es kann auch dazu beitragen, die Aufnahme von NĂ€hrstoffen aus der Nahrung zu verbessern und EntzĂŒndungen im Darm zu verringern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dabei Zeolith zur Optimierung des Futtermittels verwendet wird. Das heisst, gut und homogen ins Futtermittel einmischen.Â
â Kann Zeolith bei Durchfall bei Hunden helfen?

Ja, voll. Zeolith fĂŒhrt zu einer Verbesserung der Darmgesundheit und auch einer Verbesserung der KotqualitĂ€t. Studienbelegt.Â
Die Studie von JanuĆĄkeviÄius et al. (2013), veröffentlicht in Veterinarija ir Zootechnika (64(86):3â10), untersuchte die Auswirkungen von Klinoptilolith-Zeolith als Futterzusatz bei erwachsenen Hunden. Ziel war es, die Effekte auf die Verdauung, KotqualitĂ€t und bestimmte Blutparameter zu evaluieren.
Ergebnisse:
-
KotqualitÀt: Hunde in der Zeolith-Gruppe zeigten eine signifikante Verbesserung der Kotkonsistenz, mit einer Reduktion des Feuchtigkeitsgehalts, was auf eine bessere Darmfunktion hinweist.
-
Blutparameter: Es wurden positive VerĂ€nderungen in den Blutwerten festgestellt, darunter eine Erhöhung des GesamteiweiĂgehalts sowie niedrigere Blutzucker- und Cholesterinwerte im Vergleich zur Kontrollgruppe.
-
NĂ€hrstoffverwertung: Die Aufnahme von Trockensubstanzen aus dem Futter war in der Zeolith-Gruppe verbessert, was auf eine effizientere NĂ€hrstoffverwertung hindeutet.
Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die ErgĂ€nzung von Hundefutter mit Klinoptilolith-Zeolith positive Effekte auf die Verdauungsgesundheit und bestimmte metabolische Parameter haben kann. Wie ihr sehen könnt, diese Studie legt nahe, dass Zeolith als natĂŒrlicher Futterzusatz zur UnterstĂŒtzung der Darmfunktion und allgemeinen Gesundheit bei Hunden dienen könnte.
Also zusammengefasst: Die Zugabe von Klinoptilolith-Zeolith im Hundefutter fĂŒhrte zu einer signifikanten Verbesserung der Darmgesundheit und einer Reduktion des Feuchtigkeitsgehalts im Kot. Dadurch wurde auch die KotqualitĂ€t verbessert, was vor allem fĂŒr die Tierhaltung im Innenbereich von Vorteil ist.
Quelle:Â JanuĆĄkeviÄius et al. (2013), *Veterinarija ir Zootechnika 64(86):3-10*
â Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Zeolith bei Hunden?
In der Regel sind Nebenwirkungen bei der Verwendung von Zeolith bei Hunden sehr selten. Es ist jedoch wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und sicherzustellen, dass der Hund ausreichend FlĂŒssigkeit zu sich nimmt, wenn Zeolith verabreicht wird. Aufgrund seiner FĂ€higkeit, Schadstoffe aus dem Darm zu entfernen, kann es manchmal in den ersten Tagen der Verwendung zu Durchfall oder Erbrechen kommen, wĂ€hrend sich der Körper an das Zeolithpulver gewöhnt. Bei manchen Hunden wird das Volumen der Ausscheidung gröĂer. Der Darm beginnt sich einfach mehr zu entleeren. Wenn diese Symptome lĂ€nger als ein paar Tage anhalten oder wenn der Hund andere ungewöhnliche Symptome zeigt, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Aber das ist eh klar.
In dieser Studie JanuĆĄkeviÄius et al. (2013), Veterinarija ir Zootechnika 64(86):3-10 wurde auch klar belegt, dass Zeolith bei Hunden, in diesem Fall waren es 10 SchĂ€ferhĂŒndinnen (2-4 Jahre alt) völlig bedenkenlos gegeben werden kann. Die Studie erstreckte sich ĂŒber mehrere Monate, vom Ruhezustand der HĂŒndinnen ĂŒber die TrĂ€chtigkeit bis in die Laktationsphase. In allen Phasen wurde die Klinoptilolith Gabe gut vertragen und hatte positive Effekte auf KotqualitĂ€t, Blutparameter (es waren weniger Stressmarker im Blut - das gefĂ€llt ja mir am meisten) und NĂ€hrstoffaufnahme.
â Kann Zeolith in Kombination mit anderen ErgĂ€nzungen oder Medikamenten verwendet werden?
Nein. Lasse mindestens zwei Stunden dazwischen.
Nach lĂ€ngerer Medikamentenverabreichung, nach Spritzen und Operationen raten wir das Futter mit Zeolith zu optimieren.Â
â Ab welchem Alter wird Zeolith fĂŒr Hunde empfohlen?
Ab dem Welpenalter. Zeolith beeinflusst das Futter positiv, dadurch werden die NĂ€hrstoffe besser verfĂŒgbar und versorgen unsere sĂŒĂen Lieblinge mit Spurenelementen und vielen natĂŒrlichen Mineralien fĂŒr den Knochenaufbau. AuĂerdem ist die Verdauung manchmal nicht so stabil und da kann das Gesteinsmehl Zeolith wirklich gut unterstĂŒtzen.
â Zeolith auch bei Ă€lteren Hunden?
Ja, unbedingt. Und im Alter ist die Beigabe auch sehr wichtig. Hunde brauchen ihre Barthaare und Schnurrhaare fĂŒr eine bessere Sinneswahrnehmung. Diese Vibrissen fallen immer wieder aus und wachsen auch immer wieder brav nach. Im Alter ist das etwas anders. Da kann es schon sein, dass etwas nicht mehr so schnell wieder nachwĂ€chst. Zeolith unterstĂŒtzt das Fell und auch das Haarwachstum positiv. Was im Alter bei Hunden ein wichtiger Faktor ist. Schnurrhaare und Barthaare werden fĂŒr ein glĂŒckliches Altern der Hunde absolut gebraucht.
â Kann man Zeolith Pulver bei Nass- und Trockenfutter verwenden?
Ja, bei beiden FĂŒtterungsformen. Bei Nassfutter ist es leicht unterzumischen, beim Trockenfutter funktionierts auch. Einfach vermengen und eine SchĂŒssel Wasser daneben hinstellen.
â
Was ist bei der QualitĂ€t von Zeolith fĂŒr Hunde zu beachten?
Es ist wichtig, bei der Auswahl von Zeolith fĂŒr Hunde auf die QualitĂ€t zu achten. Folgende Faktoren sollten berĂŒcksichtigt werden:
- Reinheit: Es ist wichtig, dass das Zeolith frei von Verunreinigungen und Schadstoffen ist.
- Herkunft: Es ist empfehlenswert, Zeolith von vertrauenswĂŒrdigen Herstellern zu kaufen, die ihr Zeolith aus rĂŒckverfolgbaren Quellen beziehen. Und die die AbbaustĂ€tte kennen. Nicht alle AbbaustĂ€tten haben die Zusammensetzung, die Zeolith als Futtermitteloptimierer haben muss.Â
- Verarbeitung: Die QualitĂ€t des Zeoliths kann durch die Art und Weise, wie es verarbeitet wurde, beeinflusst werden. Es ist wichtig, dass das Zeolith sorgfĂ€ltig verarbeitet wurde, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Also tribomechanisch pulverisiert ist wichtig, da werden die HohlrĂ€ume ja aufgebrochen und nicht gequetscht. Somit ist Platz fĂŒr die Schadstoffe, die gebunden werden sollen.
-
GröĂe der Partikel: Es ist wichtig, dass die Partikel des Zeoliths die richtige GröĂe haben, um effektiv Schadstoffe binden zu können. Also mittlere KorngröĂe 14 Mikron ist perfekt fĂŒr Hunde.Â

â Wie kann Zeolith bei Hunden Ă€uĂerlich verwendet werden?Â
- Zeolith-Pulver kann als Trockenshampoo verwendet werden, indem es auf das Fell aufgetragen und einmassiert wird. Es hilft dabei, Schadstoffe und Unreinheiten aus dem Fell zu entfernen.
-
Als Zeolith-Gel: Zeolith-Gel kann als Hautpflegeprodukt verwendet werden, indem es auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Es kann dazu beitragen, Schmerzen und EntzĂŒndungen zu lindern und die Heilung von Wunden zu beschleunigen. Gib in Aloe Vera Gel Zeolith-Pulver und rĂŒhre es sanft hinein. So kreierst du deine eigene Suspension.
- Als Zeolith-Lösung: Zeolith-Lösung kann als SpĂŒlung verwendet werden, indem sie nach dem Waschen ins Fell eingerieben wird. Es hilft dabei, Schadstoffe und Unreinheiten aus dem Fell zu entfernen. Und vor allem nimmt diese Zeolith-SpĂŒlung viele GerĂŒche mit, die sich im Fell angesiedelt haben. Anleitungen zu DIY Fellsprays findet ihr im Artikel: Fellwechsel beim Hund - Tipps fĂŒr weniger Haare und gesundes Fell.
-
Als Zeolith-Salbe: diese Salbe auf Wunden drauf, zum Beispiel den Stellen, auf denen die Hunde gerne liegen und dann das Fell weggeht. Sanft einmassieren und die Haut zur Fellbildung dadurch wieder anregen.
â Wie dosiert man Zeolith fĂŒr Hunde richtig? Dosierung von Zeolith - Wieviel Zeolith fĂŒr Hunde?
Die AGES, die österreichische Futtermittelbehörde, gibt vor, 1% nicht zu ĂŒberschreiten.
Also, wenn dein Hund 5kg wiegt, frisst er wahrscheinlich zwischen 200-400g. Je nachdem. Dann gibst du 1-2g unters Hundefutter.
Frisst dein Hund 400-600g, dann optimierst du mit 2-3g das Hundefutter.
FĂŒtterst du 600-1000g - das kriegt unser Hund, er hat 24kg und frisst 800g (und einiges an Leckerlis) und einen knapp halben groĂen Messlöffel Zeolith tĂ€glich dazu. (Bis zum Strich in der Mitte vom groĂen Messlöffel aus der 450g-Dose hat es weniger als 5g und die kosten 27 Cent tĂ€glich).
Frisst dein Hund zwischen 1kg - 1,5kg - dann kannst du 5-7g mindestens zum Futter dazu geben.
In unserer 250g Dose liegt ein kleiner Messlöffel dabei. Er umfasst 3g - wenn er gestrichen voll ist. Diese tÀgliche Zeolith-Gabe kostet 17 Cent, also EUR 0,17.
Die groĂe 450g Dose hat einen gröĂeren Messlöffel: der fasst ca. 9g. Er hat in der Mitte einen Strich, da kann man die HĂ€lfte gut dosieren.Â
BITTE BEACHTE: Andere Zeolith-Produkte am Markt sind gröber und daher muss auch mehr dosiert werden. DOGKRAFT Zeolith fĂŒr Hunde hat eine mittlere PartikelgröĂe von 14 Mikron. Daher hat dieser Zeolith eine wirklich groĂe WirkoberflĂ€che. Das Ergebnis ist, dass du sparsamer dosieren kannst und das ist daher nachhaltiger. D.h. du brauchst weniger und sparst auch noch Geld und hilfst, die Ressourcen unserer Erde verantwortungsvoll einzusetzen.
â Wie lange soll man Zeolith einem Hund geben bzw. zufĂŒttern?
Entweder als Kur 6-8 Wochen lang 2x im Jahr. FrĂŒhling und Herbst, hier stellt sich das Fell um, beim Fellwechsel, und hier kann eine Detox- oder Entschlackungskur den Organismus sehr unterstĂŒtzen.Â
Oder tÀglich das Futtermittel mit Zeolith optimieren. Als Vorsorge und Wellness. Und Entlastung der Entgiftungsorgane. Unser Hund bekommt das Pulver tÀglich. Er bekommt köstlihes Nassfutter - er liebt es - aus einer "Blechdose", daher möchte ich das Hundefutter tÀglich mit Zeolith anreichern, das Schadstoffe bindet.
â Hilft Zeolith bei Durchfall?
Ja, und wie. Man muss sich Zeolith wie einen sehr effektiven Gesteins-Schwamm vorstellen, mit vielen HohlrÀumen, die Schadstoffe im Darm binden. Dadurch beruhigt sich die Verdauung.
Zeolith kann eine sehr effektive und natĂŒrliche UnterstĂŒtzung bei der Behandlung von Durchfall bei Hunden sein. Es wirkt durch Adsorption von Toxinen, Regulation des pH-Werts, StĂ€rkung der Darmbarriere, Wasserbindung und Förderung der Heilung von Darmirritationen.
â Was sind Alternativen zu Zeolith fĂŒr Hunde?
Es gibt eine Reihe von Alternativen, EIGENTLICH SIND SIE KEINE ALTERNATIVEN zu Zeolith fĂŒr unsere Vierbeiner. Die folgenden Stoffe können aber zusĂ€tzlich zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Verdauung eingesetzt werden:
- Probiotika: Probiotika sind mikrobielles Leben, das die Gesundheit des Darmtrakts unterstĂŒtzt und dazu beitragen kann, Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen. Eigentlich umzuwandeln.
- Enzyme: Enzyme sind Proteine, die bestimmte chemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Sie können bei der Verbesserung der Verdauung helfen und Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm entfernen.Â
- Ballaststoffe: Ballaststoffe sind pflanzliche Fasern, die bei der Verbesserung der Verdauung und der Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen aus dem Darm helfen können.Â
- Pflanzliche Ăle: Pflanzliche Ăle, wie zum Beispiel Leinöl, können bei der Verbesserung der Verdauung und der Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen aus dem Darm helfen.Â
Â
âIch habe Zeolith fĂŒr meinen Hund vor ein paar Monaten ausprobiert, weil ich gehört hatte, dass es bei der Verbesserung der Verdauung und der Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen aus dem Darm helfen könnte. Ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt bin von den Ergebnissen! Seitdem wir Zeolith einmal tĂ€glich zu seinem Futter hinzufĂŒgen, hat sich sein Fell viel glĂ€nzender und gesĂŒnder angefĂŒhlt und er hat weniger Probleme mit Durchfall gehabt. Ich wĂŒrde auf jeden Fall empfehlen, es auszuprobieren, wenn man seinem Hund etwas Gutes tun möchte.â *****Â
Elisabeth K.
â Anwendung von Zeolith bei alten Hunden
Zeolith kann auch bei Ă€lteren Hunden als ErgĂ€nzungsfutter verwendet werden, um ihr KörpergefĂŒhl zu unterstĂŒtzen und mögliche Probleme zu lindern. Hier sind ein paar Beispiele, wie Zeolith bei Ă€lteren Hunden verwendet werden könnte:
-
UnterstĂŒtzung der Verdauung: Mit zunehmendem Alter können Hunde Probleme mit der Verdauung haben, wie Verstopfung oder Durchfall. Der Darm funktioniert nicht mehr so reibungslos und die DarmschleimhĂ€ute können mit vielen Schadstoffen besiedelt sein. Zeolith kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen. Auf ganz natĂŒrliche Art und Weise. Einfach zum Futter dazugeben!
- Linderung von Schmerzen und EntzĂŒndungen: Zeolith kann auch dazu beitragen, Schmerzen und EntzĂŒndungen zu lindern, indem es die Durchblutung verbessert und die Heilung von Wunden beschleunigt.
- Verbesserung der Nierenfunktion: Zeolith kann auch dazu beitragen, die Nierenfunktion bei Àlteren Hunden zu verbessern, indem es Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm entfernt und den pH-Wert reguliert.
- UnterstĂŒtzung des Barthaarwachstums: Zeolith regt die Gesundheit des Fells an und somit des Fellwachstums. Ăltere Hunde brauchen umso mehr ihre feinen Barthaare und daher mĂŒssen sie zum Nachwachsen animiert werden. Das tut Zeolith.
â Was bindet Zeolith im Hundekörper genau?
Zeolith ist ein natĂŒrliches Mineral, das bekannt ist fĂŒr seine FĂ€higkeit, Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm zu binden und zu entfernen. Es kann Schwermetalle, Mykotoxine und andere Giftstoffe binden, die ĂŒber die Nahrung aufgenommen werden, sowie Abfallprodukte und Toxine, die von Bakterien im Darm produziert werden.
Man spricht von Sorptionsreihen. Diese können natĂŒrlich unterschiedlich verlaufen und hĂ€ngen von einigen Faktoren ab (pH-Wert, Herkunft, KorngröĂe und Vermahlung des Zeoliths, Anzahl der Ionen im Darm, usw.)
GrundsÀtzlich kann man bei Zeolith von unserer AbbaustÀtte (Ostslowakei - Prof. Karl Hecht empfiehlt diese AbbaustÀtte, wegen der optimalen Zusammensetzung des Natur-Zeoliths) von folgender Sorptionsreihe ausgehen:
Quecksilber, Ammonium, Blei, Histamin, Aluminium, Benzidin, CĂ€sium.
Wenn das Zeolith Stoffe bindet, sind dann auch nicht die wichtigen Vitamine, NÀhrstoffe und was sonst noch im Futter ist, gleich mitgebunden und werden vor der Aufnahme des Körpers abtransportiert? - Diese Frage hat uns A. vor Kurzem gestellt. Sie ist auch die fast am hÀufigsten gestellte Frage. Voll verstÀndlich!!
Unsere Antwort lautet: nein, Vitamine und NĂ€hrstoffe werden nicht gebunden, weil die viel zu groĂ sind und an den Andockpunkten nicht bleiben können. Das gleiche gilt fĂŒr Proteine.Â
Hier sind ein paar umgangssprachliche Synonyme fĂŒr Zeolith - wie Zeolith manchmal auch genannt wird
- Klinoptilolith âĄâïž
- Heilerde
- Mineralerde
- Schwermetall-Absorber
- ToxinfÀnger
- Entgifter
- Entschlackungsmittel
- Urgesteinsmehl
- Vulkanmineral
Diese Begriffe werden manchmal als Alternative zu "Zeolith" verwendet. Und sind teilweise was anderes.Â
Â
Zeolith im Hundealltag: sanfte UnterstĂŒtzung mit groĂer Wirkung
Â
Bester Zeolith fĂŒr meinen Welpen *****
âDer Kot meines Welpen war immer etwas breiig. Jetzt hat er die richtige Konsistenz. Es scheint ihm wirklich gut zu tun.â
 A.K.
Unser Hund riecht besser - "hundelt" nicht mehr *****
"Seitdem wir Zeolith hinzugefĂŒgt haben, hat sich das Fell unseres Hundes viel glĂ€nzender und gesĂŒnder angefĂŒhlt. Und er hat keinen typischen Hundegeruch mehr."
Matthias und Maja
Zeolith gegen Durchfall *****
âMein GroĂer hat stets Probleme mit dem Darm. Durchfall und starke Winde. Seitdem ich Zeolith-Pulver dem Futter beimische ist der Output perfekt. Und die Winde deutlich weniger. Er bekommet es regelmĂ€Ăig.â
Karina St.
NatĂŒrliche Mineralien *****
Die natĂŒrlichen Mineralien des Zeoliths haben bei meinem Hund, der unter Durchfall litt, den Stuhl wieder normalisiert.
P.B.
Zeolith aktiviert die Selbstregulation *****
âIch habe das Dogkraft Zeolith gekauft,
weil es mir von einer Bekannten empfohlen wurde. Mein 12 Jahre alter Husky-SchÀferhund-Mischling verÀnderte sich.
Er hatte weniger Appetit, fraĂ bestimmte Sachen gar nicht mehr, war lustlos. Ich begann ihm Zeolith zuzufĂŒttern und er hat Wurmeier erbrochen. So wusste ich, was er hat und konnte ihn behandeln. Zeolith hat das erst zum Vorschein gebracht.
Nach erfolgter Wurmkur ist mein Hund wieder wie neu und hat alle seine Unarten wieder.â
Shakira
Mehr Erfahrungen und Kundenberichte lesen auf unserer Erfahrungsseite >>>
Lass Zeolith eine WohlfĂŒhl-RoutineÂ
Â
Â
Â
Wie kann Zeolith beim Hund Ă€uĂerlich verwendet werden?
- Zeolith-Pulver kann als Trockenshampoo verwendet werden, indem es auf das Fell aufgetragen und einmassiert wird. Es hilft dabei, Schadstoffe und Unreinheiten aus dem Fell zu entfernen und kann dazu beitragen, das Fell zu glÀtten.
- Als Zeolith-Gel oder Creme:Â Zeolith-Gel kann als Hautpflegeprodukt verwendet werden, indem es auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Es kann dazu beitragen, Schmerzen und EntzĂŒndungen zu lindern und die Heilung von Wunden zu beschleunigen. Geben Sie in Aloe Vera Gel Zeolith-Pulver und rĂŒhren es sanft hinein. So kreieren Sie Ihre eigene Suspension. Oder nehmen Sie unsere STEINKRAFT Zeolith Creme.Â
- Als Zeolith-Lösung: Zeolith-Lösung kann als SpĂŒlung verwendet werden, indem sie nach dem Waschen ins Fell eingerieben wird. Es hilft dabei wieder, Schadstoffe und GerĂŒche aus dem Fell zu entfernen.
- Als Zeolith-Puder: direkt auf offene Wunden und Verletzungen drauf. Zeolith unterstĂŒtzt bei der Wundheilung, weil es entzĂŒndungshemmend wirkt.
Â
Â
â Schau dir noch mehr Erfahrungen bei der Anwendung von Zeolith bei Hunden an>>
Â
Jetzt nocheinmal das Wichtigste kurz zusammengefasst:
đ FAQ-Tabelle: Zeolith fĂŒr Hunde â Fragen & Antworten
| Frage | Kurze Antwort |
|---|---|
| 1. Wann sollte ich Zeolith meinem Hund geben? | Bei Durchfall, Futterumstellung, Fellwechsel, nach Medikamentengabe oder bei Umweltbelastungen. |
| 2. Wie dosiere ich Zeolith richtig? | 0,2â0,4âŻg pro kg Körpergewicht tĂ€glich; z.âŻB. 1â2âŻg fĂŒr einen 5âŻkg Hund. |
| 3. Wie wirkt Zeolith bei Durchfall? | Es bindet ĂŒberschĂŒssiges Wasser und Schadstoffe, festigt den Stuhl und beruhigt die Darmflora. |
| 4. Kann ich Zeolith dauerhaft geben? | Ja, bei guter VertrÀglichkeit ist eine dauerhafte Gabe möglich. |
| 5. Wie mische ich Zeolith ins Futter? | Einfach unter Nassfutter, FrischkÀse oder Joghurt mischen; idealerweise abends verabreichen. |
| 6. Ist Zeolith fĂŒr alle Hunderassen geeignet? | Ja, fĂŒr alle Rassen und Altersgruppen, auch BARF-tauglich. |
| 7. Gibt es Nebenwirkungen? | Bei richtiger Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt. |
| 8. Wie unterstĂŒtzt Zeolith die Entgiftung? | Es bindet Schadstoffe wie Schwermetalle und Ammonium und unterstĂŒtzt so die Entgiftung. |
| 9. Wann sollte ich Zeolith nicht geben? | Bei gleichzeitiger Medikamentengabe; mindestens 2 Stunden Abstand halten. |
| 10. Was ist der Unterschied zwischen Zeolith und Bentonit? | Beide binden Schadstoffe; Zeolith ist besonders effektiv bei Durchfall und zur Darmregeneration. |
Â
đŸ Fazit â mit Herz, Wissen und BauchgefĂŒhl
Jeder Hund ist anders. Manche reagieren empfindlicher auf Futter, andere haben nach Medikamenten oder im Fellwechsel einen gröĂeren Bedarf an UnterstĂŒtzung. Zeolith ist kein Wundermittel, aber ein wunderbares Naturmineral, das dem Körper hilft, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen â ruhig, sanft und zuverlĂ€ssig.
Wenn du beginnst, das Futter deines Hundes mit Zeolith zu optimieren, wirst du schnell merken: Die Verdauung beruhigt sich, der Kot wird fester, das Fell glĂ€nzt, und dein Hund wirkt ausgeglichener. Solche VerĂ€nderungen entstehen nicht ĂŒber Nacht, sondern Schritt fĂŒr Schritt â so, wie alles, was auf natĂŒrliche Weise wirkt.
Ziel ist es nicht, Symptome zu ĂŒberdecken, sondern deinen Hund ganzheitlich zu begleiten. Zeolith unterstĂŒtzt genau dort, wo der Körper von selbst regulieren möchte. Deshalb ist es so beliebt bei Hundehalter:innen, die auf NatĂŒrlichkeit, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit setzen.
Hör auf dein BauchgefĂŒhl â du kennst deinen Hund am besten. Und wenn du spĂŒrst, dass er ein wenig UnterstĂŒtzung von innen brauchen könnte, kann Zeolith ein sanfter, aber wirksamer Weg sein.
Zeolith ist kein Trendprodukt â es ist ein Geschenk der Erde. In seiner reinen, tribomechanisch aktivierten Form wirkt es dort, wo Balance entsteht: im Darm.
Wir bei Steinkraft sehen Zeolith als Teil einer gröĂeren Haltung: Achtsamkeit gegenĂŒber dem Tier, Respekt vor der Natur und Vertrauen in die Selbstregulationskraft des Lebens.
Wenn du das Futter deines Hundes mit Zeolith anreicherst, schenkst du ihm mehr als NĂ€hrstoffe â du schenkst ihm Leichtigkeit, VitalitĂ€t und das GefĂŒhl, wieder ganz im eigenen Körper zu Hause zu sein.
DOGKRAFT Zeolith von Steinkraft ist rein, fein vermahlen und tribomechanisch aktiviert â fĂŒr maximale Bindekraft und minimale Dosierung.
So unterstĂŒtzt du deinen Hund auf natĂŒrliche Weise â Tag fĂŒr Tag, mit Liebe, Wissen und Verantwortung.
â DOGKRAFT Zeolith fĂŒr Hunde entdecken â natĂŒrlich, nachhaltig und mit Herz fĂŒr alle, die ihre Tiere wirklich kennen
â Hier findest du das Produkt des Monats und einen guten Ăberblick ĂŒber alle Bereiche von STEINKRAFT
 â Hier in den STEINKRAFT Shop














![Hunde im Fellwechsel - Zeolith hilft bei Juckreiz. Mehr dazu [+mit vielen praktischen Tipps]](https://cdn.shopify.com/s/files/1/0888/7697/4429/files/Zeolith_Hunde_Blogbeitrag_Fellwechsel_4_240x240.png?v=1741723049)








8 Kommentare
Das Dogkraft Zeolith hat mich und meinen Hund Toni durch zwei Wochen am Meer getragen. Toni hat immer wieder vom Meerwasser getrunken und es war ihr nicht ab zu gewöhnen. wir hatten dann sogar schon eine Wassertrinkschale am Strand fĂŒr sie mit. Mit Zeolith â gleich doppelte Dosis â hatten wir ihre Verdauung im Griff. Wir kannten es nicht und haben eine halbe Dose von unseren Strandnachbarn bekommen. Ich habe mich jetzt eingehend informiert und bin begeistert. Die Wirkungen kann ich klar bestĂ€tigen. đđđŒ
Heute bin ich gefragt worden, ob es stimmt, dass man das Zeolith-Pulver mit einer Spritze ins Maul appliziert. Der Tierarzt hat das so empfohlen. Was ich denn dazu sage.
Ich sage: Zeolith ist ein Zusatzstoff zur Futtermitteloptimierung. Per se gehört er ins Futtermittel rein. Dort soll das Gesteinspulver dann auch wirken. So nehmen es auch alle Hunde gut auf.
Die Sache mit der Spritze scheint mir ratsam zu sein, wenn das Tier nichts mehr frisst oder ansonsten sehr traumatisiert ist.
Also bitte ins Futter hinein, gut vermischen und alles ist gut.
Unsere HĂŒndin bekommt tĂ€glich Zeolith als Futterzusatz. Es tut ihr sehr gut. Sie ist quicklebendig, hat ein glĂ€nzendes Fell und immer einen guten Stuhlgang. ;)) FĂŒr uns Hundebesitzer ja ein wichtiges Thema. FĂŒr uns ist eine FĂŒtterung natĂŒrlicher Stoffe sehr wichtig. Deshalb ist Zeolith ideal. Die Dose hĂ€lt lang genug und das Zeolith lĂ€sst sich einfach portionieren. Ich kann es nur empfehlen. Bruno
Jeden Tag aufs Neue und das jetzt seit fast 3 Jahren bekommt mein Labrador/Retriever seine Ration Zeolith in sein Nassfutter. Was soll ich sagen: er ist fit wie ein âTurnschuhâ und bei den obligatorischen Tierarzt Terminen bekommt er immer super Feedback. Also * plus, wenn ich es zusammenfasse.
Danke liebes Steinkraft-Team auch im Namen meines Lieblings.
FĂŒr meine HĂŒndin Tessa , ist Zeolith die Beste Wahl ! Nach vielen Problemen mit Durchfall half Zeolith sehr schnell . Das Steinkraft Zeolithteam ist sehr cooperativ , vorausschauend und bestens informiriert .
1000 Dank Tessa