Zeolith für Hunde optimiert das Futtermittel

10 gute Gründe das Hundefutter mit Zeolith zu optimieren

2 Kommentare

10 Gründe das Hundefutter mit Zeolith zu optimieren

  1. Wenn die Verdauung des Hundes nicht in Balance und Harmonie ist: also bei Durchfall.
    Ein mit Zeolith optimiertes Futtermittel kann dazu beitragen, die Verdauung von Hunden zu verbessern, indem es überschüssige Flüssigkeiten und Giftstoffe aus dem Darm entfernen kann, den pH-Wert im Darm hilft zu regulieren, wodurch das Wachstum von pathogenen Bakterien verhindert wird, unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung zu verbessern, da es die Darmpermeabilität verbessert, beiträgt Entzündungen im Darm zu verringern und die Darmgesundheit insgesamt zu verbessern.

    TIPP: Bevor du eine Darmsanierung bei deinem Hund startest, empfehlen viele Tierärzte vorher das Hundefutter mit Zeolith zu optimieren, um den Darm für das neue Mikrobiom vorzubereiten, indem er Schadstoffe ausscheidet und die Darmschleimhaut vorbereitet.

  2.  
    Wenn die Haut- und Fellgesundheit des Hundes verbessert werden kann: 
    Ein mit Zeolith optimiertes Hundefutter kann dazu beitragen, das Fell von Hunden zu verbessern, indem es Schadstoffe und Gifte entfernt, die sonst über die Haut ausgeschieden werden. Das Fell als Verlängerung der Haut fungiert als große Entgiftungsoberfläche. Unterstützen Sie auch Ihren Hund im Fellwechsel (2mal im Jahr).

  3. Es kann dazu beitragen, den Geruch von Hundeurin und -kot zu verringern, indem es Giftstoffe und überschüssige Säuren entfernt, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.

  4. Wenn das Immunsystem des Hundes eine Unterstützung braucht:
    Zeolith kann dazu beitragen, das Immunsystem von Hunden zu stärken, indem es Schadstoffe entfernt, die das Immunsystem schwächen. Also einfach ins Futter unterrühren.


  5. Wenn der Hund viel schlapp und müde ist:
    Es kann dazu beitragen, die Leistung von Hunden zu verbessern, indem es die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung verbessert und den Darm gesund hält.
    Es kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden von Hunden zu verbessern, indem es die Verdauung unterstützt und Schadstoffe aus dem Körper entfernt.

  6. Wenn der Hund Medikamente bekommen hat, oder gerade eine Operation hinter sich gebracht hat. Oder nach Impfungen. Oder Wurmkuren. Das alles kann dazu führen, dass sich im Hundekörper Schwermetalle angesammelt haben. 

  7. Wenn der Hund in der Stadt lebt und zwischen den Autos und Auspuffgasen Gassi geht. 

  8. Wenn das Hundefutter mit Schwermetallen belastet ist. Einige Studien haben gezeigt, dass Zeolith dazu beitragen kann, Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber aus dem Darm von Hunden zu entfernen. Also zum Futter dazugeben!

  9. Wenn das Hundefutter mit Mykotoxinen belastet ist. Mykotoxine werden von Schimmelpilzen produziert und erschweren vieles. Einige Hunde fressen auch so manches vom Boden. Dann gehört ganz sicher Zeolith ins Futter dazu. Zeolith bindet Mykotoxine und leitet sie aus dem Körper hinaus.

  10. Wenn der Hund an Allergien leidet. 


 

Bestellen Sie jetzt Zeolith und sehen Sie, wie es Ihrem Hund dabei hilft, Schadstoffe aus dem Darm zu entfernen

 

 

 

"Durch sein langes Fell ist Nils ein prädestinierter Zeckenfänger und so habe ich mich für eine Zeckentablette entschieden. Da er hin und wieder doch auch Durchfall hat, habe ich prophylaktisch eine Woche vorher mit dem Zufüttern von Zeolith gestartet. Er hat die Tablette einwandfrei vertragen und seine Verdauung hatten wir gut im Griff." *****

V.V.

"Meine zweite Hündin hatte vom Anfang an, Blut im Stuhl und echt ätzenden Uringeruch. Ich füttere Zeolith mit und kein Blut mehr und der Urin riecht ganz normal. Das macht mich sehr froh." *****

J.D.

 STEINKRAFT Zeolith für Hunde - Erfahrungen und Wirkung und viele Anwendungsbeispiele und Kundenaussagen - verlinkt mit einer umfassenden Erfahrungsseite

Häufig gestellte Fragen bezüglich Anwendung von Zeolith bei Hunden

1. Kann Zeolith bei allen Hunden verwendet werden?

Ja, bei allen Hunderassen kann das Hundefutter mit Zeolith optimiert werden. Auch in jedem Alter - vom Welpen bis zur HundeSeniorin.


2. Wie wird Zeolith verabreicht? Wie Zeolith bei Hunden anwenden?

Zeolith wird in pulverisierter Form verabreicht und kann entweder direkt ins Futter gemischt oder ins Wasser gerührt und dem Futter beigemengt werden. Stelle sicher, dass dein Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, wenn Zeolith verabreicht wird. Unser Hund trinkt Wasser mit einem Schuss Schafmilch manchmal genüsslicher. Und er trinkt auch mehr davon.

Wenn dein Hund Medikamente bekommt, lass 2 Stunden zwischen Zeolith und Medikamentengabe. 

STEINKRAFT Zeolith für Hunde unterstützt bei Durchfall



2a. Wie kann ich Zeolith bei Trockenfutter anwenden?



Bei Nassfutter ist die Anwendung leicht. Druntermischen. Das ist auch die Uridee von Zeolith zur Futtermitteloptimierung. Homogen reinmischen. Unsere Erfahrung bei Trockenfutter: wenn der Sack frisch aufgemacht wird, ist das Futter noch leicht feucht. Ist wahrscheinlich der falsche Begriff dafür. Was ich meine ist, das Zeolith-Pulver haftet gut. D.h. einfach rübergeben und leicht das Futter wenden. Damit es nicht oben wie eine Anzuckerung den Hund verschreckt. Ich habe auch schon von Kunden gehört, die es in Schafjoghurt einrühren und über das Trockenfutter giessen. Das haben wir auch gemacht, nachdem Ezra unser LabradorRetriever eine Operation hatte und viele Medikamente bekommen hatte. Quasi anschliessend als Rekonvaleszenz- und Entgiftungskur. Meine Mutter gibt ihren Hund 1x die Woche eine spezielle rohe Gabe, faschiert, und da mischt sie es drunter. Das findet Bakku natürlich wunderbar.

Zeolith für Hunde

3. Wie lange dauert es, bis Zeolith wirkt?

Die Wirkung von Zeolith kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe und dem Gesundheitszustand des Hundes und der Menge an Schadstoffen, die entfernt werden sollen. In der Regel sollte innerhalb weniger Tage eine Verbesserung der Verdauung beobachtet werden, während die Entfernung von Schadstoffen möglicherweise etwas länger dauern kann. Es ist wichtig, Zeolith regelmäßig zu verabreichen und die empfohlenen Dosierungen einzuhalten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Halte durch. Manchmal lesen wir: hab ihm jetzt 3 Tage Zeolith gefüttert und er kratzt sich noch immer ... oder so ähnlich.

Bakku, der Hund meiner Eltern, bekommt hie und da Zeolith dazugefüttert. So alle 2 Wochen in Faschiertes/Hackfleisch eingearbeitet. Am nächsten Tag ist er dann immer viel vitaler und springt herum wie ein junger. Laut Mama.

 

Zeolith für Hunde Blog: Durchfall bei Hunden, Symptome, Behandlung, Vorsorge

4. Kann Zeolith bei der Behandlung von bestimmten Gesundheitsproblemen bei Hunden helfen?

Zeolith kann bei der Behandlung von bestimmten Gesundheitsproblemen bei Hunden helfen, insbesondere bei Problemen mit der Verdauung. Es kann dazu beitragen, den pH-Wert im Darm zu regulieren, überschüssige Flüssigkeiten und Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen und die Darmgesundheit insgesamt zu verbessern. Es kann auch dazu beitragen, die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung zu verbessern und Entzündungen im Darm zu verringern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dabei Zeolith zur Optimierung des Futtermittels verwendet wird.

Lies hier mehr dazu >>> plus viele Studien

STEINKRAFT Zeolith für Hunde: Die Wirkung von Klinoptilolith-Zeolith bei Tumorerkrankungen von Hunden - Fachbeitrag

 

5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Zeolith bei Hunden?

In der Regel sind Nebenwirkungen bei der Verwendung von Zeolith bei Hunden sehr selten. Es ist jedoch wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und sicherzustellen, dass der Hund ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt, wenn Zeolith verabreicht wird. Aufgrund seiner Fähigkeit, Schadstoffe aus dem Darm zu entfernen, kann es manchmal in den ersten Tagen der Verwendung zu Durchfall oder Erbrechen kommen, während sich der Körper an das Zeolithpulver gewöhnt. Bei manchen Hunden wird das Volumen der Ausscheidung größer. Der Darm beginnt sich einfach mehr zu entleeren. Wenn diese Symptome länger als ein paar Tage anhalten oder wenn der Hund andere ungewöhnliche Symptome zeigt, sollten Sie umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Aber das ist eh klar.

 

6. Kann Zeolith in Kombination mit anderen Ergänzungen oder Medikamenten verwendet werden?

Nein. Lasse mindestens zwei Stunden dazwischen. 

Nach längerer Medikamentenverabreichung, nach Spritzen und Operationen raten wir das Futter mit Zeolith zu optimieren. 

Zeolith für Hunde

7. Ab welchem Alter wird Zeolith für Hunde empfohlen?

Ab dem Welpenalter. Zeolith beeinflusst das Futter positiv, dadurch werden die Nährstoffe besser verfügbar und versorgen unsere süßen Lieblinge mit Spurenelementen und vielen natürlichen Mineralien für den Knochenaufbau. Außerdem ist die Verdauung manchmal nicht so stabil und da kann das Gesteinsmehl Zeolith wirklich gut unterstützen.

Und im Alter ist die Beigabe auch sehr wichtig. Hunde brauchen ihre Barthaare und Schnurrhaare für eine bessere Sinneswahrnehmung. Diese Vibrissen fallen immer wieder aus und wachsen auch immer wieder brav nach. Im Alter ist das etwas anders. Da kann es schon sein, dass etwas nicht mehr so schnell wieder nachwächst. Zeolith unterstützt das Fell und auch das Haarwachstum positiv. Was im Alter bei Hunden ein wichtiger Faktor ist. Schnurrhaare und Barthaare werden für ein glückliches Altern der Hunde absolut gebraucht.

STEINKRAFT Zeolith für Hunde: perfekte Korngröße, Barf-tauglich, alle Hunderassen, made in Austria, perfekte Korngröße 14 Mikron

8. Kann man Zeolith Pulver bei Nass- und Trockenfutter verwenden?

Ja, bei beiden Fütterungsformen. Bei Nassfutter ist es leicht unterzumischen, beim Trockenfutter funktionierts auch. Einfach vermengen und eine Schüssel Wasser daneben hinstellen.

 

9. Was ist bei der Qualität von Zeolith für Hunde zu beachten?

Es ist wichtig, bei der Auswahl von Zeolith für Hunde auf die Qualität zu achten. Folgende Faktoren sollten berücksichtigt werden:

  1. Reinheit: Es ist wichtig, dass das Zeolith frei von Verunreinigungen und Schadstoffen ist.
  2. Herkunft: Es ist empfehlenswert, Zeolith von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen, die ihr Zeolith aus rückverfolgbaren Quellen beziehen. Und die die Abbaustätte kennen. Nicht alle Abbaustätten haben die Zusammensetzung, die Zeolith als Futtermitteloptimierer haben muss. 
  3. Verarbeitung: Die Qualität des Zeoliths kann durch die Art und Weise, wie es verarbeitet wurde, beeinflusst werden. Es ist wichtig, dass das Zeolith sorgfältig verarbeitet wurde, um seine Wirksamkeit zu erhalten. Also tribomechanisch pulverisiert ist wichtig, da werden die Hohlräume ja aufgebrochen und nicht gequetscht. Somit ist Platz für die Schadstoffe, die gebunden werden sollen.
  4. Größe der Partikel: Es ist wichtig, dass die Partikel des Zeoliths die richtige Größe haben, um effektiv Schadstoffe binden zu können. Also mittlere Korngröße 14 Mikron.

 

10. Wie kann Zeolith bei Hunden äußerlich verwendet werden? 

  1. Zeolith-Pulver kann als Trockenshampoo verwendet werden, indem es auf das Fell aufgetragen und einmassiert wird. Es hilft dabei, Schadstoffe und  Unreinheiten aus dem Fell zu entfernen.
  2. Als Zeolith-Gel: Zeolith-Gel kann als Hautpflegeprodukt verwendet werden, indem es auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Es kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Heilung von Wunden zu beschleunigen. Gib in Aloe Vera Gel Zeolith-Pulver und rühre es sanft hinein. So kreierst du deine eigene Suspension.
  3. Als Zeolith-Lösung: Zeolith-Lösung kann als Spülung verwendet werden, indem sie nach dem Waschen ins Fell eingerieben wird. Es hilft dabei, Schadstoffe und Unreinheiten aus dem Fell zu entfernen. Und vor allem nimmt diese Zeolith-Spülung viele Gerüche mit, die sich im Fell angesiedelt haben. Anleitungen zu DIY Fellsprays findet ihr im Artikel: Fellwechsel beim Hund - Tipps für weniger Haare und gesundes Fell.
  4. Als Zeolith-Salbe: diese Salbe auf Wunden drauf, zum Beispiel den Stellen, auf denen die Hunde gerne liegen und dann das Fell weggeht. Sanft einmassieren und die Haut zur Fellbildung dadurch wieder anregen.

11. Wie dosiert man Zeolith für Hunde richtig? Dosierung von Zeolith - Wieviel Zeolith für Hunde?

STEINKRAFT Zeolith für Hunde ist besonders ergiebig und effektiv durch seine feine Pulverisierung. Dosierungsanleitung: 5 kg Körpergewicht 1-2g Zeolith zum Futter dazu, 10kg Hundekörpergewicht 2-3g Zeolith dazu, 20kg Körpergewicht 3-5kg dazu

Unsere Richtlinie zur Dosierung ist: 0,2 - 0,4g der Futtermenge. Die AGES, die österreichische Futtermittelbehörde gibt vor, 1% nicht zu überschreiten.

Also, wenn dein Hund 5kg wiegt, frisst er wahrscheinlich zwischen 200-400g. Je nachdem. Dann gibst du 1-2g unters Hundefutter.

Frisst dein Hund 400-600g, dann optimierst du mit 2-3g das Hundefutter.

Fütterst du 600-1000g - das kriegt unser Hund, er hat 24kg und frisst 800g (und einiges an Leckerlis) und einen knapp halben großen Messlöffel Zeolith täglich dazu. (Bis zum Strich in der Mitte vom Messlöffel ist 5g und die kosten 30 Cent täglich).

Frisst dein Hund zwischen 1kg - 1,5kg - dann kannst du 5-7g mindestens zum Futter dazu geben.

 

In unserer 250g Dose liegt ein kleiner Messlöffel dabei. Er umfasst 3,5g - wenn er gestrichen voll ist. Diese tägliche Zeolith-Gabe kostet 21 Cent, also EUR 0,21.
Die große 450g Dose hat einen größeren Messlöffel: der fasst ca. 12g. Er hat in der Mitte einen Strich, da kann man 5g gut dosieren. 

 

BITTE BEACHTE: Andere Zeolith-Produkte am Markt sind gröber und daher muss auch mehr dosiert werden. DOGKRAFT Zeolith für Hunde hat eine mittlere Partikelgröße von 14 Mikron. Daher hat dieser Zeolith eine wirklich große Wirkoberfläche. Das Ergebnis ist, dass du sparsamer dosieren kannst und das ist daher nachhaltiger. D.h. du brauchst weniger und sparst auch noch Geld und hilfst, die Ressourcen unserer Erde verantwortungsvoll einzusetzen.

Zeolith für Hunde


Wie lange soll man Zeolith einem Hund geben bzw. zufüttern?

Entweder als Kur 6-8 Wochen lang 2x im Jahr. Frühling und Herbst, hier stellt sich das Fell um, beim Fellwechsel, und hier kann eine Detox- oder Entschlackungskur den Organismus sehr unterstützen. 
Oder täglich das Futtermittel mit Zeolith optimieren. Als Vorsorge und Wellness. Und Entlastung der Entgiftungsorgane. 

 

Hilft Zeolith bei Durchfall?

Ja, und wie. Man muss sich Zeolith wie einen sehr effektiven Gesteins-Schwamm vorstellen, mit vielen Hohlräumen, die Schadstoffe im Darm binden. Dadurch beruhigt sich die Verdauung.

Zeolith kann eine sehr effektive und natürliche Unterstützung bei der Behandlung von Durchfall bei Hunden sein. Es wirkt durch Adsorption von Toxinen, Regulation des pH-Werts, Stärkung der Darmbarriere, Wasserbindung und Förderung der Heilung von Darmirritationen.

Mehr dazu lesen >>>

STEINKRAFT Zeolith-für Hunde. Kathi K. sagt: "Meine Hündin bekommt Spezialfutter und dadurch schuppige Haut und Haarausfall. Durch Zeolith ist es spürbar besser geworden."

Was sind Alternativen zu Zeolith für Hunde?

Es gibt eine Reihe von Alternativen, EIGENTLICH SIND SIE KEINE ALTERNATIVEN zu Zeolith für Hunde. Die folgenden Stoffe können aber zusätzlich zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Verdauung eingesetzt werden:

1. Probiotika: Probiotika sind mikrobielles Leben, das die Gesundheit des Darmtrakts unterstützt und dazu beitragen kann, Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen. Eigentlich umzuwandeln.

2. Enzyme: Enzyme sind Proteine, die bestimmte chemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Sie können bei der Verbesserung der Verdauung helfen und Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm entfernen. 

3. Ballaststoffe: Ballaststoffe sind pflanzliche Fasern, die bei der Verbesserung der Verdauung und der Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen aus dem Darm helfen können. 

4. Pflanzliche Öle: Pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Leinöl, können bei der Verbesserung der Verdauung und der Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen aus dem Darm helfen. 

 

„Ich habe Zeolith für meinen Hund vor ein paar Monaten ausprobiert, weil ich gehört hatte, dass es bei der Verbesserung der Verdauung und der Entfernung von Schadstoffen und Giftstoffen aus dem Darm helfen könnte. Ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt bin von den Ergebnissen! Seitdem wir Zeolith einmal täglich zu seinem Futter hinzufügen, hat sich sein Fell viel glänzender und gesünder angefühlt und er hat weniger Probleme mit Durchfall gehabt. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, auszuprobieren, wenn man seinem Hund etwas Gutes tun möchte.“ *****

Elisabeth K.


Anwendung von Zeolith bei alten Hunden

Zeolith kann auch bei älteren Hunden als Ergänzungsfutter verwendet werden, um ihr Körpergefühl zu unterstützen und mögliche Probleme zu lindern. Hier sind ein paar Beispiele, wie Zeolith bei älteren Hunden verwendet werden könnte:

1. Unterstützung der Verdauung: Mit zunehmendem Alter können Hunde Probleme mit der Verdauung haben, wie Verstopfung oder Durchfall. Der Darm funktioniert nicht mehr so reibungslos und die Darmschleimhäute können mit vielen Schadstoffen besiedelt sein. Zeolith kann dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm zu entfernen. Auf ganz natürliche Art und Weise. Einfach zum Futter dazugeben!

2. Linderung von Schmerzen und Entzündungen: Zeolith kann auch dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern, indem es die Durchblutung verbessert und die Heilung von Wunden beschleunigt.

3. Verbesserung der Nierenfunktion: Zeolith kann auch dazu beitragen, die Nierenfunktion bei älteren Hunden zu verbessern, indem es Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm entfernt und den pH-Wert reguliert.

4. Unterstützung des Barthaarwachstums: Zeolith regt die Gesundheit des Fells an und somit des Fellwachstums. Ältere Hunde brauchen umso mehr ihre feinen Barthaare und daher müssen sie zum Nachwachsen animiert werden. Das tut Zeolith.


Was bindet Zeolith im Hundekörper genau?

Zeolith ist ein natürliches Mineral, das bekannt ist für seine Fähigkeit, Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Darm zu binden und zu entfernen. Es kann Schwermetalle, Mykotoxine und andere Giftstoffe binden, die über die Nahrung aufgenommen werden, sowie Abfallprodukte und Toxine, die von Bakterien im Darm produziert werden.

Man spricht von Sorptionsreihen. Diese können natürlich unterschiedlich verlaufen und hängen von einigen Faktoren ab (pH-Wert, Herkunft, Korngröße und Vermahlung des Zeoliths, Anzahl der Ionen im Darm, usw.)

Grundsätzlich kann man bei Zeolith von unserer Abbaustätte (Ostslowakei - Prof. Karl Hecht empfiehlt diese Abbaustätte, wegen der optimalen Zusammensetzung des Natur-Zeoliths) von folgender Sorptionsreihe ausgehen:

Quecksilber, Ammonium, Blei, Histamin, Aluminium, Benzidin, Cäsium.


Hier sind ein paar umgangssprachliche Synonyme für Zeolith - wie Zeolith manchmal auch genannt wird

1. Klinoptilolith

2. Heilerde

3. Mineralerde

4. Schwermetall-Absorber

5. Toxinfänger

6. Entgifter

7. Entschlackungsmittel

Diese Begriffe werden manchmal als Alternative zu "Zeolith" verwendet.

 

Zeolith für Hunde – Mehr Erfahrungen lesen >>>

"Seitdem ich mit Zeolith das Hundefutter optimiere, ist mein Spaziergefährte viel fitter und lebendiger." Sagt Melanie und gibt STEINKRAFT Zeolith für Hunde 5 Sterne.

Bester Zeolith für meinen Welpen *****

„Der Kot meines Welpen war immer etwas breiig. Jetzt hat er die richtige Konsistenz. Es scheint ihm wirklich gut zu tun.“

 A.K.

 

Unser Hund riecht besser - "hundelt" nicht mehr *****

"Seitdem wir Zeolith hinzugefügt haben, hat sich das Fell unseres Hundes viel glänzender und gesünder angefühlt. Und er hat keinen typischen Hundegeruch mehr."

Matthias und Maja

STEINKRAFT Zeolith für Hunde - "Lilly ist durch das Zufüttern von Zeolith viel entspannter und fühlt sich sichtlich wohler", sagt Stefania und vergibt 5 Sterne.

Zeolith gegen Durchfall *****

„Mein Großer hat stets Probleme mit dem Darm. Durchfall und starke Winde. Seitdem ich Zeolith-Pulver dem Futter beimische ist der Output perfekt. Und die Winde deutlich weniger. Er bekommet es regelmäßig.“

Karina St.

 

Natürliche Mineralien *****

Die natürlichen Mineralien des Zeoliths haben bei meinem Hund, der unter Durchfall litt, den Stuhl wieder normalisiert.

P.B.

STEINKRAFT Zeolith für Hunde sehr wirkungsvoll bei Durchfall. 
Karina St. sagt: "Kein Durchfall mehr. Danke Zeolith! Wir sind so dankbar." Und gibt 5 Sterne.

Zeolith aktiviert die Selbstregulation *****

„Ich habe das Dogkraft Zeolith gekauft,
weil es mir von einer Bekannten empfohlen wurde. Mein 12 Jahre alter Husky-Schäferhund-Mischling veränderte sich.

Er hatte weniger Appetit, fraß bestimmte Sachen gar nicht mehr, war lustlos. Ich begann ihm Zeolith zuzufüttern und er hat Wurmeier erbrochen. So wusste ich, was er hat und konnte ihn behandeln. Zeolith hat das erst zum Vorschein gebracht.
Nach erfolgter Wurmkur ist mein Hund wieder wie neu und hat alle seine Unarten wieder.“

Shakira

Zeolith für Hunde bindet Schadstoffe und hält unsere Hunde fitt

Lass Zeolith eine Wohlfühl-Routine für deinen Hund werden>>>

 

 


 

Wie kann Zeolith bei Hunden äußerlich verwendet werden?

1. Zeolith-Pulver kann als Trockenshampoo verwendet werden, indem es auf das Fell aufgetragen und einmassiert wird. Es hilft dabei, Schadstoffe und Unreinheiten aus dem Fell zu entfernen und kann dazu beitragen, das Fell zu glätten.

2. Als Zeolith-Gel oder Creme: Zeolith-Gel kann als Hautpflegeprodukt verwendet werden, indem es auf die betroffene Stelle aufgetragen wird. Es kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Heilung von Wunden zu beschleunigen. Geben Sie in Aloe Vera Gel Zeolith-Pulver und rühren es sanft hinein. So kreieren Sie Ihre eigene Suspension. Oder nehmen Sie unsere STEINKRAFT Zeolith Creme. 

3. Als Zeolith-Lösung: Zeolith-Lösung kann als Spülung verwendet werden, indem sie nach dem Waschen ins Fell eingerieben wird. Es hilft dabei wieder, Schadstoffe und Gerüche aus dem Fell zu entfernen.

STEINKRAFT Zeolith Hautpuder für Hunde - Wunden heilen besser

4. Als Zeolith-Puder: direkt auf offene Wunden und Verletzungen drauf. Zeolith unterstützt bei der Wundheilung, weil es entzündungshemmend wirkt.

 

 

Schau dir noch mehr Erfahrungen bei der Anwendung von Zeolith bei Hunden an>>

 


2 Kommentare

Raffaela
Raffaela

Ich bin jetzt auf Ihr Zeolith gestossen – mein Tierarzt hat es empfohlen. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.

Sigrid
Sigrid

Unsere ältere Hündin (12) bekommt es jetzt in ihr Hundefutter dazu und ich sehe nach 2 Tagen, wie sich ihr Kot stabilisiert. Ich werde das Zeolith jeden Tag mitfüttern. Es tut ihr sichtlich gut. Dass es ganz natürlich ist, ist supergut. Liebe Grüße von Sigrid aus München.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.