Wie kann man Zeolith - dieses tolle Vulkanmineral äußerlich anwenden?
Kurzgefasst: Die zentralen Punkte im Überblick
Zeolith, ein natürliches Vulkanmineral mit hoher Reinheit und starker Grundenergie, bietet zahlreiche Vorteile für die Hautpflege und Entgiftung. Es wirkt entgiftend, antibakteriell und macht die Haut weich, während es die Kraft der Erneuerung in sich trägt. Als Badezusatz und Fußbad verbessert es die Hautgesundheit, während es als Peeling und Gesichtsmaske abgestorbene Zellen entfernt und für ein strahlendes Hautbild sorgt. Zeolith kann auch als Mundspülung gegen Mundgeruch verwendet werden und unterstützt die Wundheilung. Durch seine Fähigkeit, Schadstoffe zu binden, ist es ein vielseitiges und effektives Mittel für die tägliche Pflege und Reinigung von Haut und Körper.

Zeolith als Badezusatz - Detoxbad
Weil die Haut unser größtes Entgiftungsorgan ist. Zeolith bindet die Schadstoffe im Wasser. Zeolith macht das Wasser basisch und somit hast du ein hochqualitatives Basenbad.
Zeolith bindet die härterer Kalzium-Ionen und setzt weichere Kalium-Ionen frei. Das Ergebnis ist, dass die Haut wunderbar weich wird.
Kleiner Zusatz: gestern habe ich gehört, dass Wasser versucht, angrenzendes Wasser zu heilen. Wenn ich kein gutes Wasser habe, weil es halt nicht so direkt aus der Quelle kommt, dann beginnt mein Körper (der besteht aus sehr viel Wasser) das Badewasser zu heilen. Das ist ganz sicher nicht im Sinne des Erfinders. D.h.: wenn du das Gefühl hast, dass dein Badewasser nicht ganz so glücklich ist, dann gib prophylaktisch einen Esslöffel Zeolith dazu.
Anwendung: 2 Esslöffel ins Badewasser. 1 Mal pro Woche. Anschliessend den Körper trocken tupfen - nicht reiben - und eventuell die Lieblingscreme mit Zeolith verrühren und nochmals auf die Stellen streichen, die du besonders beachten möchtest.
Zu empfehlen bei trockener Haut, juckender Haut, Entgiftung über die Haut.

Zeolith ins Fußbad
Es kann sein, daß Baden nicht so dein Ding ist, dann probier doch ein Fußbad. Bei anstehenden Erkältungen, Erschöpfungszuständen oder weil du dir etwas Gutes tun willst. Fußsohlen entgiften hervorragend. Da gibt es diese Pads, die man auf die Fußsohlen über Nacht draufgibt. Viel günstiger ist es, einen Teelöffel Zeolith ins Wasser dazuzugeben. Ich merke, daß das auch Kinder gerne tun. Die Füße ins warme Wasser rein und sich dann gut fühlen. Wenn sie mit Kitzeln und Kichern abgerubbelt werden - keinen Zehenzwischenraum vergessen - und anschließend liebevoll eingeölt, dann wird die Welt ein bißchen besser gemacht. Sowas von sicher.
Anwendungstipp: 1 Teelöffel Zeolith und 1 Teelöffel Meersalz dazu.
Wie oft? Ich denke, das kannst du so oft machen wie du es für dich gut befindest.
Zeolith als Fußpuder
Gerade im Sommer tut das feine Zeolith-Pulver zwischen den Zehen sehr gut. Es bindet Feuchtigkeit, Gerüche, Schadstoffe und wirkt antibakteriell. Sollte Pulver in die Schuhe gelangen, das macht gar nichts. Es bindet dort alle Gerüche. Ist doch gut so. Oder?
Das Zeolith-Pulver muss so fein sein, dass es sich gut in die kleinen Ritzen und Fältchen hineinschmiegt. Dort kann es dann gut wirken. Auch auf Stellen, die kleine Pilzflächen sein könnten, das Pulver sanft einmassieren. Also, wir sind wieder bei den Zehenzwischenräumen.
Wie oft? Sooft wie möglich.
TIPP: Entgiftungsfußmasken - dick auf die Sohle streichen, Füße auf ein Handtuch hochlagern, vielleicht eine warme Decke drauf und in einem guten Buch lesen, oder einer Meditation zuhören. Natürlich nicht nur zuhören, sondern das Gehirn dadurch auf Wohlbefinden einstimmen.
Detox-Gesichtsmaske
Ich liebe sie. Warum aber die Gesichtshaut entgiften? Erstens um die Schadstoffe, die sich von der Luft auf die Haut lagern wegzubringen. Schadstoffe lagern sich auf der Haut an. Vor allem, wenn man in Städten lebt. Und das muss nicht unbedingt Bangkok sein.
Und zweitens produziert auch unsere Haut Stoffe, die Schadstoffe für unsere Haut sind. Die lassen sie dann schneller Altern und machen und helfen bei den Fältchen mit.
Zeolith nimmt diese Schadstoffe auf, zieht sie so richtig an und wir waschen es dann ab. Das Ergebnis ist eine strahlendere Gesichtshaut und ein wirklich gutes Gefühl.
In einem kleinen Schälchen zwei Teelöffel Zeolith mit etwas Wasser verrühren und auf das Gesicht streichen. Ich achte darauf, dass sie gut an alle Stellen kommt, wo die Haut durch ihre abgestorbenen Zellen Ammoniak produziert. Dieser muss nämlich so schnell wie möglich weg, damit er nicht die "noch jungen" Zellen angreift. Einwirken lassen bis sie trocken ist und dann mit warmen Wasser wieder abwaschen.
Ich habe schon von Kunden gehört, die die Maske dünn aufgetragen haben und über Nacht auf der Haut lassen. Die schwören drauf. Und ja, am nächsten Tag Komplimente erwarten.
Ich mische Zeolith in meine Nachtcreme. Das geht supereasy.
Noch mehr Rezepte für schnelle Gesichts-Masken und frische Haut
Ton als Kosmetikum war schon 3000 v. Chr. im alten Ägypten bekannt. KLEOPATRA soll nach Überlieferungen mit Gesichtsmasken aus Ton/Silikaten ihre Schönheit erhalten haben, schreibt Prof. Hecht in seinem Buch Siliziummineralien. Die ägyptische Königin wusch auch ihre Haare damit.
Schön durch Zeolith >>> hier mehr Tipps und Ideen

Peeling mit Zeolith
Wenn ich keine Zeit für eine Maske habe, und keine Lust auf ein Bad, dann nehme ich einen halben Teelöffel Zeolith einfach in die Hand und reibe die Gesichtshaut einige Minuten (vollkommen übertrieben, es ist maximal eine Minute) damit sanft ein. Abwaschen und fertig.
TIPP: gleich in der Früh Zeolith in die Gesichtshaut einmassieren, denn über Nacht entgiftet unsere Haut. Diese Stoffe sollten gleich weg von der Haut.
Das gleiche beim Duschen. Ich habe manchmal wirklich das intensive Gefühl, ich möchte meinen Körper mit Zeolith einreiben. Ein Körperpeeling quasi. Du kannst Zeolith in der Hand mit dem Duschgel vermischen und auf der Haut einreiben. Zeolith bindet Schwermetalle am besten von allen Silikaten und anderen Schadstoffbindern. Das kann er einfach am besten. Und er macht es am natürlichsten. Ohne Nebenwirkungen.
Zähneputzen mit Zeolith
Zahnfleisch blutet? Belag auf den Zähnen? Muss nicht sein. Zahnbürste, Zahnpasta drauf und in das Zeolith-Pulver eintauchen. oder besser, dass die Zahnpasta mit Pulver bedeckt ist und dann Zähne putzen wie immer. Bitte darauf achten, dass das Pulver 8 mikron hat. Das heisst, dass es fein ist. Sonst ist es kontraproduktiv für die Zähne. Bitte bitte nicht mit einem Zeolith-Pulver von 50 mikron (µm) putzen.
Mundspülung
Die mache ich jetzt jeden Morgen und sie macht mich happy. Gleich nach dem Aufwachen gibt es in Ayurveda diese Routine, mit Öl den Mund zu spülen. Die Schadstoffe, die sich über Nacht im Mund gebildet haben, sollen gebunden werden und raus kommen. Ich kann kein Öl in meinen Mund reinlassen am Morgen. Geht nicht. Zeolith geht schon Ich habe ein kleines Glas beim Waschbecken stehen, gebe einen viertel Teelöffel hinein, etwas Wasser dazu und spüle meinen Mund und gurgle so lange ich kann. Und spuck es aus. Sofort ist der Mundgeruch weg, ich habe ein gutes Gefühl und die Giftstoffe, die sich über Nacht in der Mundhöhle und Rachen angesammelt haben sind draussen.
Apropos Rachen. Prof. Dr. Hecht hat das Gurgeln mt Zeolith immer wieder empfohlen. Um alle Keime, die sich im Rachen ansammeln und dort auch eine zeitlang warten, bis sie weiterwandern, so schnell wie möglich zu binden und abzutransportieren.
Wenn du mehr zu Mundhygiene mit Zeolith lesen möchtest >>> here you go.
Zeolith auf Wunden
Durch seine antibakterielle Wirkung unterstützt Zeolith die Wundheilung. Schnittwunden gleich mit Zeolith-Pulver grosszügig abdecken. Ich habe vorigen Sommer eine Wassermelone (ich weiss, das ist vollkommen falsch) mit dem großen Messer nicht weg von mir, sondern her zu mir geschnitten. Die letzten Zentimeter gingen viel zu schnell und ich hab mir einen echt krassen Schnitt in meinen Handballen verpaßt. Zeolith darauf, die Blutung hat schnell aufgehört und wir waren wieder einmal alle ganz baff, wie schnell die Wunde zugeheilt ist.
Auch bei kleinen Schnittwunden nach dem Rasieren lässt Männerhaut schnell heilen und vor allem ist es da wichtig, dass sich die Blutung mit Zeolith schnell stoppen lässt.
Einzige Nebenwirkung kann sein, daß das weiße Zeolith-Pulver im Bad zum Wegwischen bereit liegt.
Fazit: Wir glauben an die materialisierte Energie
in konzentrierter Form im Zeolith-Vulkanmineral. Feuer, Erde, Wasser, Luft: Alles, was die Natur aufgebaut hat unterstützt uns, unser volles Potenzial zu entfalten.
Zeolith trägt das Wissen der Ur-Natur über den Prozess der Erneuerung in sich.
❓ FAQ – Häufige Fragen zur äußerlichen Anwendung von Zeolith
Wie wendet man Zeolith äußerlich an?
Zeolith kann als Badezusatz, in Fußbädern, Gesichtsmasken, Peelings, Fußpuder oder auch direkt auf Wunden angewendet werden. Dabei bindet das natürliche Vulkanmineral Schadstoffe, wirkt antibakteriell und unterstützt die Hautregeneration. Für ein Detox-Bad genügen z. B. zwei Esslöffel Zeolith im Badewasser.
Welche Wirkung hat Zeolith auf der Haut?
Zeolith wirkt entgiftend, klärend und hautberuhigend. Es bindet Schadstoffe und überschüssige Säuren, macht die Haut weich und fördert die natürliche Erneuerung. Viele Anwender:innen berichten von strahlender, feinporiger Haut nach regelmäßiger Anwendung.
Wie oft sollte man eine Zeolith-Maske machen?
Ein- bis zweimal pro Woche ist ideal. Bei empfindlicher Haut genügt oft auch eine Anwendung alle zehn Tage. Wichtig: Immer feines Zeolith-Pulver mit ca. 8 Mikron verwenden, um die Haut nicht zu reizen.
Kann man Zeolith auch für die tägliche Hautpflege verwenden?
Ja – Zeolith lässt sich gut in die tägliche Pflege integrieren: z. B. als sanftes Peeling am Morgen, als Zusatz in der Gesichtscreme oder zur Mundspülung. So unterstützt es die Haut täglich bei der natürlichen Entgiftung.
Ist Zeolith für empfindliche oder trockene Haut geeignet?
Ja, bei richtiger Anwendung. Zeolith wirkt beruhigend und entzündungshemmend. Besonders in Verbindung mit pflegenden Ölen oder einer sanften Creme kann es auch trockene oder empfindliche Haut sanft unterstützen.
Was ist bei der äußerlichen Anwendung von Zeolith zu beachten?
Verwende nur hochwertiges, fein gemahlenes Zeolith-Pulver (ca. 8 µm). Nach dem Bad oder der Maske die Haut sanft abtupfen, nicht reiben, und mit einer Pflege abschließen. Bei offenen Wunden bitte Rücksprache mit einem Hautexperten halten.
Zeolith – Erinnerung der Erde an Heilung und Erneuerung:
Dieses besondere Vulkanmineral trägt die Kraft der vier Elemente in sich. Es reinigt deine Haut, nährt deine Zellen und verbindet dich mit der ursprünglichen Energie der Natur. Für Pflege, die Körper und Seele berührt.
Mehr dazu lesen, was Zeolith auf Haut und Haar kann >>> |
![]() |
![]() |
![]() |