Zu den Produktinformationen springen
1 von 6

HORSEKRAFT Zeolith Hufpuder gegen Strahlfäule

ZEOLITH HUFPUDER für Pferde behandelt Strahlfäule und feuchte Hufe effektiv.
100% Natur-Zeolith mit ätherischem Bio-Teebaumöl

Regulärer Preis
€20,00
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€20,00
Stückpreis
€20,00  pro  100g
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Anwendung

Nach der Reinigung des Hufs wird das Puder in die betroffenen Stellen, besonders in die mittlere Strahlfurche, eingebracht. Dabei dringt das fein gemahlene Pulver tief in die Risse und Spalten des Hufs ein. Das Hufpuder bindet nicht nur die überschüssige Feuchtigkeit, sondern auch die Stoffe, die für die Zersetzung des Horns verantwortlich sind. Die Wirkung wird durch die Kombination mit Bio-Teebaumöl verstärkt, das zusätzlich antiseptisch, antibakteriell und fungizid wirkt. Das Puder legt sich wie ein Schutzfilm über die befallenen Stellen, desinfiziert und schützt den Huf vor neuen Infektionen.

Inhaltsstoffe
  • 100% Natur-Zeolith mit ätherischem Teebaumöl
Produktdaten
  • Lagerung - trocken und vor Nässe geschützt lagern
  • Mahlverfahren - Zeolith fein pulverisiert und aktiviert mit Air2Air Activation Technology (tribomechanisch).
  • Ort der Herstellung - engineered in Austria
  • Verpackung - Streu-Runddose
  • EAN Code 9120084090207
  • Artikel-Nr. 01007
  • Beeile dich, nur noch 16 Artikel auf Lager!
STEINKRAFT Zeolith HORSEKRAFT Natur-Zeolith Huf-Puder für Pferde gegen Strahlfäule mit Teebaumöl Streu-Runddose 100g
STEINKRAFT Zeolith HORSEKRAFT Natur-Zeolith Huf-Puder für Pferde gegen Strahlfäule mit Teebaumöl Streu-Runddose 100g
STEINKRAFT Zeolith Hufpuder gegen Strahlfäule und als Vorsorge ist 100% Natur
Heike Kemmer empfiehlt Zeolith Hufpuder bei Strahlfäule
STEINKRAFT Zeolith Puder für Pferde-Hufe mit Teebaumöl gegen Strahlfäule

Fragen zu Zeolith Hufpuder und Antworten FAQs

Was ist Zeolith Hufpuder?

Zeolith Puder (fein vermahlen, damit es in jede Ritze des Hufes eindringt) und Bio-Teebaumöl reinigen, desinfizieren und trocknen den von Strahlfäule betroffenen Huf auf natürliche Weise.
Die Beimengung von Teebaumöl (Melaleuca Alternifolia) wirkt antiseptisch, antibakteriell und fungizid.

Teebaumöl regt auch das Immunsystem an und ist wohltuend für die Haut. Daher ist es nicht nur für Menschen im Einsatz. Auch in der Tierpflege für äußere Anwendungen bekannt. Vor allem ist es gegen Strahlfäule wirksam.

Warum Zeolith für gesunde Hufe im Winter?

Wenn der Schnee schmilzt und die Koppeln matschig werden, stehen Pferde oft stundenlang in Wasser und Schlamm. Dadurch werden die Hufe immer feuchter und anfälliger für Krankheiten wie Strahlfäule. Strahlfäule entsteht, wenn das Strahlhorn durch Feuchtigkeit und Schmutz beginnt, sich in eine übelriechende, schmierige Substanz umzuwandeln. Verursacht wird dies durch Bakterien, die in den Huf eindringen und das Strahlhorn zersetzen.

Besonders im Frühjahr leiden viele Pferde unter Strahlfäule, da die nassen Böden und die Einstreu in der Box das Wachstum von Fäulnisbakterien begünstigen. Außerdem bildet sich aus dem Ammoniak im Pferdeurin eine ätzende Substanz, die das Hufhorn zusätzlich schädigt. Wenn der Huf nicht regelmäßig gereinigt wird, verliert das Strahlhorn seine Struktur, was schmerzhafte Entzündungen in den Hufballen und dem Huflederhautbereich nach sich ziehen kann.

Warum Zeolith als Vorbeugung und Behandlung von Strahlfäule bei Pferden?

Um Strahlfäule zu verhindern, ist es wichtig, den Stall sauber und trocken zu halten. Tägliche Hufpflege, saubere Einstreu und trockene Koppeln sind die Basis für gesunde Hufe. Sollte es dennoch zu einer Infektion kommen, muss der Hufschmied die befallenen Bereiche gründlich entfernen. Anschließend kann Natur-Zeolith Hufpuder zum Einsatz kommen, das dabei hilft, die betroffenen Stellen sauber und trocken zu halten.

Martina W., eine Huf-Expertin, empfiehlt, das Hufpuder am besten mit einem stumpfen Gegenstand (z. B. Holzstäbchen) vorsichtig in die tieferen Bereiche der Strahlfurche einzubringen. Wer ganz sicher gehen möchte, kann die behandelte Stelle zusätzlich mit einem Hufbalsam versiegeln, um den Heilungsprozess weiter zu unterstützen.

Warum Zeolith bei Strahlfäule?

Zeolith ist ein Vulkanmineral, das für seine starke Saugfähigkeit bekannt ist. Es kann nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch schädliche Stoffe und Bakterien binden, die den Huf zersetzen. Das macht Zeolith besonders effektiv bei der Bekämpfung und Vorbeugung von Strahlfäule. In Kombination mit Teebaumöl sorgt es dafür, dass der Huf gesund bleibt und sich schnell regenerieren kann.

Das Steinkraft Hufpuder ist somit ein wertvolles Hilfsmittel für die Hufpflege im Winter und Frühjahr, wenn Pferde durch nasse Bedingungen besonders anfällig für Strahlfäule sind. Regelmäßig angewendet, sorgt es für trockene, gesunde Hufe und schützt die Tiere langfristig vor Hufkrankheiten.

Heike Kemmer empfiehlt Steinkraft Zeolith Hufpuder mit Teebaumöl bei Strahlfäule und für gesunde Hufe

Expertin empfiehlt Zeolith Hufpuder

Steinkraft Zeolith Hufpuder verringert deutlich die zu Beginn auftretende Schmerzempfindlichkeit, legt sich wie ein Schutzfilm über die Sohle und hält den Strahl gut trocken und sauber. Vorbeugend verwendet, verhindert das HORSEKRAFT Hufpuder die Entstehung von Strahlfäule grundsätzlich."

HEIKE KEMMER, mehrfache deutsche Meisterin in Dressurreiten und Olympiasiegerin, Chefin des Amselhof Walle

Das sagen unsere KundInnen zu Zeolith Hufpuder

Steinkraft Zeolith Blog: Gifte im Pferdefutter
STEINKRAFT Zeolith HORSEKRAFT Natur-Zeolith Huf-Puder für Pferde gegen Strahlfäule mit Teebaumöl Streu-Runddose 100g
STEINKRAFT Zeolith Hufpuder gegen Strahlfäule und als Vorsorge ist 100% Natur
STEINKRAFT Zeolith für Pferde Kunde mit seinem Pferd auf der Koppel
STEINKRAFT Zeolith Puder für Pferde-Hufe mit Teebaumöl gegen Strahlfäule
Heike Kemmer empfiehlt Steinkraft Zeolith Hufpuder mit Teebaumöl bei Strahlfäule und für gesunde Hufe
STEINKRAFT Zeolith für Pferde Kunden - Hufexperten Tanja und Armin Eberle
STEINKRAFT Zeolith Puder gegen Strahlfäule für gesunde Pferde-Hufe. Frau kratzt die Pferdehufe aus.

Endlich ein Produkt, das wirklich hilft!

"Wir hatten seit Jahren mit Strahlfäule bei unserem Wallach zu kämpfen. Ich habe vieles ausprobiert – von teuren Sprays bis zu altbewährten Hausmitteln. Nichts hat langfristig geholfen. Seit wir das Zeolith Hufpuder von STEINKRAFT verwenden, ist der Huf endlich trocken und der Strahl gesund!"

Claudia M., Niederösterreich

Sogar mein Hufschmied war beeindruckt!

"Nach ein paar Wochen Anwendung hat mein Hufschmied gefragt, was ich geändert habe – der Huf war trocken, sauber und kräftig wie lange nicht. Ich bin begeistert, wie viel Wirkung in so einem natürlichen Produkt steckt!"

Anja B., Nordrhein-Westfalen

Natürlich & effektiv – genau das, was ich gesucht habe!

"Ich wollte keine Chemie mehr an mein Pferd lassen und bin so auf HORSEKRAFT gestoßen. Das Zeolith Hufpuder mit Teebaumöl wirkt nicht nur super, es riecht auch angenehm und lässt sich sauber dosieren."

Tobias L., Schweiz

Schnell, unkompliziert und natürlich – top!

"Ich liebe die einfache Anwendung: Puder auftragen, fertig. Kein Geruch, kein Stress fürs Pferd, kein schlechtes Gewissen. Und das Beste: Die Wirkung ist sichtbar – schon nach wenigen Tagen war der Huf deutlich besser!"

Martin S., Schleswig-Holstein

"Ideale Unterstützung bei Hufen, die Ansätze von Strahlfäule zeigen. Kann jeder leicht anwenden und schnelle Erfolge."

Armin, Huforthopäde

"HORSEKRAFT Zeolith Hufpuder ist das bisher wirkungsvollste Produkt gegen Strahlfäule oder zu feuchte Pferde-Hufe."

Heike Kemmer

„Um Strahlfäule entgegenzuwirken, ist eine passende Hufbearbeitung nötig. Die zielt darauf ab, den Huf breiter werden zu lassen. In weiterer Folge kann man mit dem Zeolith Hufpuder von STEINKRAFT gut helfen, die befallenen Stellen sauber zu bringen. Am besten die mittlere Strahlfurche mit einem sauberen Tuch/Mullbinde durchputzen. Danach das Hufpuder auftragen. Oder sogar mit einem stumpfen, flachen Gegenstand (Holzstäbchen) vorsichtig in die mittlere Strahlfurche einbringen. Man kann die Strahlfurche auch mit einer Mullbinde oder etwas Watte noch zusätzlich auspolstern. Das Material dann am besten regelmäßig austauschen. Zeolith-Hufpuder ist natürlich bei mir im Auto immer mit dabei!“

Martina W.

"Das Hufpuder gehört in jede Stallapotheke. Leicht anzuwenden und wirklich sehr wirksam. Keine Chemie, das ist wichtig."

Archim und Tanja, Hufexperten

"Ich kaufe das Zeolith-Hufpuder immer wieder, weil es so fein ist und in jede Ritze hineinkommt. Die Hufe sind ganz schnell trocken. Das Produkt taugt mir sehr!."

Kundin Welser Messe