Hund und Katze unter einer Decke - Zeolith Wissen für Tiere

Zeolith für Tiere: Fundiertes Wissen einfach erklärt – Dein vollständiger Leitfaden

Zeolith für Tiere: Dein umfassender Leitfaden für verständliche und fundierte Informationen

Einführung in Zeolith

 

Was ist Zeolith?

Zeolith ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das über Jahrtausende durch die Reaktion von vulkanischer Asche mit alkalischem Wasser entstanden ist. Es gehört zur Gruppe der Alumosilikate und zeichnet sich durch seine einzigartige, kristalline Struktur aus, die es zu einem effektiven Adsorptionsmittel macht. Diese Struktur besteht aus einem offenen Netzwerk von Kanälen und Hohlräumen, das es dem Zeolith ermöglicht, bestimmte Moleküle und Ionen an seiner Oberfläche zu binden (Adsorption). 

STEINKRAFT Zeolith Kristallgitterstruktur

Ursprung und Entdeckung von Zeolith

Zeolith wurde erstmals 1756 vom schwedischen Mineralogen Axel Fredrik Cronstedt entdeckt. Der Name "Zeolith" stammt von den griechischen Wörtern "zeo" (kochen) und "lithos" (Stein) und bezieht sich auf die Eigenschaft des Minerals, bei Erhitzung Wasser freizusetzen. Diese Entdeckung markierte den Beginn der vielfältigen Anwendungen von Zeolith in verschiedenen Bereichen, von der Wasseraufbereitung bis hin zur Nutzung in technologischen Zusatzstoffen zur Optimierung von Futtermitteln für Tiere. Und darum geht es hier.

Zeolith für Tiere: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

Struktur und Eigenschaften von Zeolith

Zeoliths besondere Struktur basiert auf einem Netzwerk von Silizium- und Aluminiumatomen, die tetraedrisch angeordnet sind. Diese poröse Struktur mit Hohlräumen und Kanälen verleiht Zeolith seine Fähigkeit, spezifische Moleküle und Ionen an seiner Oberfläche zu adsorbieren/fix zu binden. Diese Eigenschaft macht Zeolith besonders wertvoll, wenn es darum geht, unerwünschte Stoffe zu binden und zu entfernen, was zur Optimierung von Futtermitteln beiträgt.

 

Es gibt verschiedene Arten von Zeolithen, die sich in ihrer Zusammensetzung und Struktur unterscheiden. Für den Einsatz in Futtermitteln wird ein spezifischer Typ von Zeolith verwendet, der als besonders rein und geeignet gilt, um die gewünschte Optimierung zu erzielen. Der Klinoptilolith-Zeolith. Auch nur der ist für Futtermittelzusatz zugelassen.

Zeolith für Tiere: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

Zeolith als Alternative zu Antibiotika in der Tierhaltung


In den letzten Jahrzehnten hat sich die Forschung verstärkt auf die Verwendung von Zeolith bei Tieren konzentriert, insbesondere aufgrund der wachsenden Sorge um antibiotikaresistente Keime. Der übermäßige Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung hat zur Entstehung von multiresistenten Bakterien geführt, was sowohl die Gesundheit von Tieren als auch von Menschen gefährdet. Zeolith, insbesondere Klinoptilolith, bietet eine natürliche Lösung, da es als antibakterielles Mittel wirkt und ohne die Risiken einer Antibiotikaresistenz verwendet werden kann.

 

Die Rolle von Klinoptilolith in der Tierernährung


Klinoptilolith ist ein natürliches Mineral, das aufgrund seiner einzigartigen Struktur als Ionenaustauscher und Entgiftungsmittel fungiert. In der Tierernährung hat es sich als besonders wirksam erwiesen, da es die Darmgesundheit fördert, Giftstoffe und Schwermetalle bindet und so den Körper entlastet. Diese Eigenschaften machen es zu einer vielversprechenden Ergänzung für die Ernährung von Nutztieren und Haustieren, da es nicht nur die allgemeine Gesundheit unterstützt, sondern auch das Wachstum und die Futterverwertung verbessern kann.

Zeolith für Tiere: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

Forschungsergebnisse zu den Vorteilen von Zeolith


Mehrere Studien haben gezeigt, dass Klinoptilolith-Zeolith die gesundheitlichen Vorteile von Tieren erheblich verbessern kann. In einer Untersuchung wurde festgestellt, dass Zeolith die Darmflora stabilisiert und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Es wurde auch nachgewiesen, dass es die Tumorbildung bei Hunden reduziert und die allgemeine Lebensdauer verlängert. Dies zeigt, dass Zeolith nicht nur als Futterzusatz von Vorteil ist, sondern auch das Potenzial hat, als unterstützende Therapie bei schwerwiegenden Erkrankungen eingesetzt zu werden.

Zeolith für Tiere: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

Zeolith als Antwort auf Antibiotikaresistenzen


Angesichts der Bedrohung durch antibiotikaresistente Keime rückt Zeolith immer mehr in den Fokus der Tiermedizin. Die Fähigkeit von Klinoptilolith, ohne Nebenwirkungen wie Resistenzen zu wirken, macht es zu einer idealen Alternative in der Bekämpfung von Infektionen und zur Förderung der Tiergesundheit. Die EU hat bereits Zeolith als Futtermittelzusatz zugelassen, und Studien belegen, dass es sicher und wirksam ist, insbesondere zur Entgiftung und Unterstützung der Verdauung.

 

Quelle: Valpotić et al. (2017), *Period Biol, Vol 119, No 3*.

Zeolith für Tiere: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

Forschungsergebnisse zu Klinoptilolith-Zeolith  bei Tieren:

1. Verbesserung der Darmgesundheit und Kotqualität bei Hunden:

Ergebnis: Die Zugabe von Klinoptilolith im Hundefutter führte zu einer signifikanten Verbesserung der Darmgesundheit und einer Reduktion des Feuchtigkeitsgehalts im Kot. Dadurch wurde auch die Kotqualität verbessert, was vor allem für die Tierhaltung im Innenbereich von Vorteil ist.

Quelle: Januškevičius et al. (2013), *Veterinarija ir Zootechnika 64(86):3-10*

 

2. Reduktion von Tumorwachstum und Verlängerung der Lebensdauer:

Ergebnis: Bei der Behandlung von Hunden mit verschiedenen Tumortypen führte die Anwendung von Klinoptilolith zu einer Verringerung der Tumorgröße, einer Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustands und einer Verlängerung der Lebensdauer.

Quelle: Pavelić et al. (2017), *Period Biol, Vol 119, No 3*

Zeolith für Tiere: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

3. Antivirale Wirkung von Klinoptilolith:

Ergebnis: In einer Studie wurde nachgewiesen, dass Klinoptilolith die Replikation von Herpesviren, Coxsackieviren und Adenoviren hemmt. Der antivirale Effekt wurde durch die Adsorption von Viruspartikeln in den Poren des Klinoptiloliths erzielt.

Quelle: Valpotić et al. (2017), *Period Biol, Vol 119, No 3*

 

4. Verbesserung der Nährstoffverwertung und Blutparameter bei Hunden:

Ergebnis: In einer Studie mit Hunden, die Klinoptilolith erhielten, zeigten sich eine verbesserte Aufnahme von Trockensubstanzen und eine Erhöhung der Gesamteiweißwerte im Blut. Auch der Blutzucker- und Cholesterinspiegel waren niedriger im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Quelle: Januškevičius et al. (2013), *Veterinarija ir Zootechnika 64(86):3-10*

Zeolith für Tiere Hunde und Katzen: Fundierstes Wissen einfach erklärt mit vielen Studien und Quellenhinweisen

5. Einsatz von Klinoptilolith zur Entgiftung und Verbesserung der Immunabwehr:

Ergebnis: Studien haben gezeigt, dass Klinoptilolith als Entgiftungsmittel für Schwermetalle und Mykotoxine wirkt und die Immunabwehr bei Nutztieren durch seine antioxidativen und immunstimulierenden Eigenschaften stärkt.

Quelle: Valpotić et al. (2017), *Period Biol, Vol 119, No 3*

 

STEINKRAFT Zeolith für Hunde - Durchfall bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel - ein Fachartikel mit vielen persönlichen Beispielen
STEINKRAFT Zeolith für Hunde: 10 gute Gründe das Hundefutter mit Zeolith zu optimieren - Fachartikel mit vielen Q&As.

 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.