In diesem Artikel wollen wir die Wirkung von Zeolith auf Haut und Haare beleuchten. Warum wirkt eine Gesichtsmaske bei Akne? Warum schaut die Haut danach frischer aus? Kann Zeolith den Haarwuchs ankurbeln?
Lies bis zum Ende, damit du dir einen Überblick über alle Anwendungsmöglichkeiten machst. Enjoy!
Wenn man an Kleopatra denkt, dann denkt man vermutlich an die Milchbäder, die sie gemacht haben soll, um eine zarte und gepflegte Haut zu bekommen.
Aber wusstest du, dass Milch nicht ihr einziges Schönheitsmittel war? Daher verraten wir dir nun, mit welchem „Zaubermittel“ sie ihre Schönheit ebenfalls erhalten hat: Zeolith.
Wie kann man Zeolith nun für die Schönheit der Haut nutzen?
Ein Zaubermittel ist Zeolith nicht. Aber wenn man die vielen tollen Eigenschaften betrachtet, die Zeolith hat, dann könnte man fast an Magie glauben. UND: Damit Zeolith all seinen Zauber auch wirklich entfachen kann, muss er tribomechanisch pulverisiert sein. Keinen gequetschten Zeolith verwenden (herkömmlich vermahlen) und auch keinen zu groben. 8 mikron (Mikrometer oder µm) sind perfekt. Bei dieser Feinheit kann das Pulver gut in die Hautschichten eindringen. Wenn es zu grob ist, dann rieselt es ab und kommt nicht an die Stellen, wo es wirken sollte.
Mehr dazu, warum das Mahlverfahren bei Zeolith so wichtig ist >>>
Mehr dazu, warum die Korngröße bei Zeolith so wichtig ist >>>
Gehen wir zunächst noch einmal auf Zeolith und seine besondere Entstehungsgeschichte ein.
Zeolith ist ein Mineral vulkanischen Ursprungs: Lava drang vor Abermillionen Jahren an die Oberfläche (Vulkanausbruch) und erstarrte dann im Wasser. Das erklärt den Aufbau der Zeolith-Moleküle. Wasser war eingeschlossen und verdunstete dann. Daher sind Schwammstrukturen entstanden mit der Energie von Urwasser. Und Hauptbestandteil ist Silizium. Das zweithäufigste Elemente der Erde.
Wie wirkt Zeolith auf der Haut?
Das bedeutet, Zeolith ist in der Lage, giftige Stoffe, die die Haut belasten und verschiedene Reaktionen auslösen, Schwermetalle und körpereigene Schadstoffe an sich zu binden und so zu neutralisieren. Und gleichzeitig gibt es bei diesem Ionenaustausch das für die Schönheit und das Hautwohlbefinden wichtige Silizium und andere Mineralien ab. Er remineralisiert unsere Haut.
Wir liefern dir hier einige Ideen, die nicht nur der Schönheit deiner Haut dienlich sein können, sondern ganz besonders auch deinem Wohlbefinden. Zeolith trägt die Energie der Urnatur und der Erneuerung in sich. Er war auch schon im alten Ägypten als Kosmetikum und Verjüngungsmittel bekannt. Kleopatra hat mit Silikaten ihre Schönheit erhalten.
Wie wäre es also mit einem wohltuenden Wellness-Tag im heimischen Bad?
Zünde dir eine Kerze an, leg ein wenig entspannende Musik oder sogar ein Entspannungsaudio auf und genieße die vitalisierende Wirkung auf Körper und Geist.
Zeolith als Badezusatz
Das ist die wohl einfachste Anwendung von Zeolith, mit der man nicht nur Körperpartien sondern direkt dem ganzen Körper und zeitgleich auch der Seele Gutes tun kann.
Gib dazu ein wenig Zeolith in dein einlaufendes Badewasser, das die Temperatur von 38°C nicht übersteigen sollte. Wenn du magst, gib zusätzlich noch eine Milch deiner Wahl (tierisch oder pflanzlich) hinein, ein paar Blüten fürs Auge und genieße deinen Kleopatra-Moment. Der Zeolith arbeitet in der Zeit und tut, wofür er berühmt ist: Er nimmt Giftstoffe aus deiner Haut auf und stärkendes Silizium ab. Du wirst dich danach über ein gepflegtes und sauberes Gefühl freuen dürfen. Von der Entspannung natürlich ganz abgesehen. Das Wasser wird durch das Zeolith-Pulver weicher.
Entgiftungsbäder oder moderner: Detox-Bäder oder wieder ein bisschen altmodischer: Basenbäder wurden immer schon als Vorsorge verwendet. Und zu speziellen Anlässen wie z.B. den Vorbereitungs- und Entgiftungsritualen vor oder während der Rauhnächte.
Gesichtswasser mit Zeolith
Wenn du einen Lieblings-Toner hast, gib einen halben Teelöffeln Zeolith hinein. Dieses wird sich quasi auflösen, oder besser gesagt, im Tonikum verteilen und dafür sorgen, dass deine Gesichtshaut nicht nur von Giftstoffen sondern auch überschüssigem Talg befreit wird. Das sorgt dafür, dass dein Gesicht länger mattiert bleibt. Zudem macht das Silizium auch hier deine Haut wieder schön zart. Du fütterst deine Haut mit Mineralien und gleichzeitig unterstützt er bei verstopften Poren.
Zeolith in der Tagespflege
Rühre einen halben Teelöffel Zeolith in deine Lieblingstagespflege und genieße auch hier die reinigende, mattierende und gleichzeitig pflegende Wirkung von Zeolith. Je nachdem, welche Creme du ausgewählt hast, können hier die Wirkungen durch Zeolith ideal ergänzen oder die Eigenschaften der Creme verstärken. Für tendenziell fettige Haut empfiehlt sich eher eine Gel-Creme oder Feuchtigkeitslotion und das eingerührte Zeolith wird die Talgproduktion nicht nur regulieren, sondern das Sebum aufsaugen. Damit schlägst du also gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.
Extratipp: Auch deine Körpercreme kannst du selbstverständlich mit Zeolith anreichern. Das hilft bei juckender Haut. Und speziell bei den Ellenbogen oder Knien kannst du sie gut einreiben. Dort ist die Haut manchmal rauher und die kann mit Zeolith angereicherte Pflege sehr schätzen.
Peeling mit Zeolith
Zeolith ist auch wunderbar für ein sanftes, aber effektives Peeling. Rühre für ein schnelles Peeling einfach einen EL Zeolith-Pulver mit etwas Jojobaöl, bis eine cremige Paste entstanden ist und gebe bei Bedarf noch ein wenig Matcha-Pulver hinzu, welches viele Antioxidantien liefert und ebenso fein ist wie Zeolith. Reibe mit der Paste dein feuchtes Gesicht ab, spüle alles mit lauwarmem Wasser herunter und erfreue dich an deiner frischen, zarten und gepflegten Haut, die durch das Zeolith gründlich gereinigt wird. So beugst du Unreinheiten effektiv vor und beseitigst jeglichen Umweltschmutz. Deine Haut ist für die anschließende Pflege besonders gut vorbereitet. Magst du dein Peeling für den Körper etwas gröber, gebe gerne noch etwas feines Meersalz hinzu. Das nimmt alle überflüssigen Schüppchen weg und macht sie sanft. Reibe hier ein bisschen länger wieder über Knie, Ellenbogen und alle Stellen, die du sanft haben magst.
Ergebnis ist nicht nur eine glattere Haut und ein gutes Hautgefühl. Du wirst sehen, wie du dich klarer und frischer fühlst. Zeolith nimmt Schwermetalle und Schadstoffe auf und regt die Selbstregulation der Haut an. Das hat Prof. Hecht immer wieder betont. Das größte Entgiftungsorgan ist die Haut. Lasst sie uns dabei unterstützen.
Gesichtsmaske mit Zeolith
Das war es noch lange nicht. Zeolith ist unglaublich vielseitig, wenn es darum geht, es für die Schönheit und Wellness einzusetzen. Denn was darf in einer Beauty-Routine nicht fehlen? Richtig: Gesichtsmasken.
Entweder du rührst einfach 1 TL Zeolith in deine schon vorhandene Gesichtsmaske, um die entgiftende und daher schönmachende Wirkung noch zu verstärken oder du rührst mit einfachen Hausmitteln eine frische Maske an. Dann weißt du nämlich auch genau, was darin enthalten ist.
Nimm 1-2 EL Joghurt und gebe 1 TL Zeolith und 1 TL Honig hinzu und schon hast du eine wunderbar pflegende Maske. Das Joghurt kühlt und enthält Kalzium, der Honig wirkt entzündungshemmend und Zeolith saugt Schmutz, Schwermetalle aus der Umweltbelastung auf und gibt Silizium ab. Diese Maske ist also toll für gereizte oder unreine Haut. Toll im Sommer auch bei Sonnenbrand: Zusätzlich noch Aloe Vera Gel einrühren.
Diese Maske wird nach 15 min mit lauwarmem Wasser abgewaschen.
Zeolith bei Tränensäcken
Frisch aus dem Kühlschrank kannst du diese Maske auch wunderbar als Augenmaske verwenden, um deine Tränensäcke abschwellen zu lassen. Trage dazu die gekühlte Maske dick unter den Augen auf und lasse sie einen Moment einwirken.
Möchtest du aber eine Maske im Gesicht gerne über Nacht einwirken lassen, probiere das nächste Rezept aus.
Overnight-Maske fürs Gesicht mit Zeolith
Erwärme einen TL Mandelöl und rühre einen TL Honig hinein, bis dieser vollständig geschmolzen ist. Gebe dann so viel Zeolith hinzu, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Diese trägst du auf dein Gesicht auf und lässt sie über Nacht einwirken. Am Morgen spülst du sie herunter und kannst dich über eine entspannte, entknitterte Gesichtshaut und einen tollen Glow freuen. Mandelöl enthält die Vitamine A, B, D und E, sowie die Mineralien Kalium, Magnesium und Kalzium. Es durchfeuchtet die Haut und glättet sie so. Der Honig ist entzündungshemmend und enthält außerdem Antioxidantien.
Quick&sEasy-Tipp:
Ich habe beim letzten Kreta-Urlaub keine Sonnencreme verwendet. An den ersten zwei Tagen. Meine Haut war noch nicht an die Sonnenstrahlen und auch vor allem an die Kraft der Sonne im April gewöhnt. Eigentlich war es noch so windig und kalt... keine Ausreden, keine Ausreden. Also sie war rot. meine Haut im Gesicht. Ich habe dann am Abend meine Feuchtifkeitscreme mit Zeolith vermischt. Einfach in der Handfläche. Zeolith habe ich fast immer dabei. Und dann das Gemisch dick aufgetragen und die ganze Nacht einwirken lassen. Über Nacht also. Drei Tage hintereinander Habich es gemacht, vor allem, weil ich nach der ersten Anwendung auch so eine glättende Wirkung gesehen habe. Das Rot auf der Haut war verschwunden und ein sanftes und frisches Strahlen entstanden. Ziemlich perfekt.
Overnight-Maske gegen Altersflecken für die Hände mit Zeolith
Vermische einen guten Klecks Aloe Vera Gel mit 1 TL Zeolith und verteile das Gemisch vor dem Schlafengehen auf den Handrücken, ziehe Baumwollhandschuhe drüber und lasse die Maske über Nacht einwirken. Am Morgen hast du zarte und gut durchfeuchtete Hände, da Aloe Vera unschlagbar feuchtigkeitsspendend ist und die Haut beruhigt. Sogar kleine Schnittwunden können von den heilungsfördernden Eigenschaften von Aloe Vera und Zeolith profitieren. Möchtest du zudem auch bestehende Altersflecken aufhellen oder diese Vorbeugen, gebe einige Tropfen Vitamin C Serum hinzu.
Vertraue dabei auch auf die Wirkung von Zeolith. Manche Kundinnen geben Zeolith mit Handcreme vermischt auf die Flecken am Handrücken (über Nacht und mit Handschuhen drüber) und behaupten felsenfest, dass die Flecken sich aufgehellt haben. YES.
Kopfhaut-Detox-Maske mit Zeolith
Viele Menschen leiden unter schnell fettenden Ansätzen oder Schuppen. Oder unter beidem gleichzeitig. Hier könnte unser tolles Kopfhaut-Masken-Rezept, zweimal pro Woche angewandt, eine Regulierung bewirken.
Eine halbe Tasse aufgebrühten Kamillentee mit 3 EL Zeolith und 2 EL Heilerde mischen, auf der Kopfhaut verteilen und 20-30 min einwirken lassen. Damit die Maske tiefer wirkt, kannst du etwas Frischhaltefolie um den Kopf und darüber ein Handtuch wickeln. Die Talgproduktion wird reguliert, Schuppen sanft gelöst und dabei die Kopfhaut beruhigt. Da Zeolith auch über eine pilzhemmende Wirkung verfügen, kann sich dies positiv auf Schuppenflechten und Schuppen, die durch Pilze auf der Kopfhaut verursacht werden, auswirken. On top wird das Haar griffiger und dadurch voluminöser.
Ist dir eine Kopfhaut-Maske zu aufwendig, löse einfach etwas Zeolith in einer kleinen Pumpsprühflasche auf und sprühe die Wasser-Zeolith-Lösung auf deine Kopfhaut.
Wenn du dunkle Haare hast: Eine Naturfriseurin empfiehlt Zeolith-Pulver mit Kakao zu vermischen, in einen Puderstreuer rein und auf den schnell-nachfettenden Haaransatz pudern. Klingt logisch. Zeolith saugt das überschüssige Fett auf und Kakao kaschiert das Weiß vom Zeolith-Pulver.
Durch Zeolith mehr Haarwuchs?
Ja. Auch die Kopfhaut möchte entgiftet werden. Es kann sein, dass an manchen Stellen die Haut einen Aktivierungsschub braucht um wieder lustig Haare sprießen zu lassen. Das heißt Kopfhaut entgiften und die Selbstregulation anregen. Ich nehme dazu Arganöl in ein Pipettenfläschchen und gebe da ordentlich Zeolith dazu. Das wird dann so ein Zeolith-Öl-Gemisch. Das tröpfele ich auf den Haaransatz - wo ich weiss, dass da früher einmal mehr Haare waren - und massiere es sanft ein.
Ich mache das an zwei Tagen hintereinander vor dem Schlafen gehen, bevor ich Haare wasche.
Zeolith als natürliches Deodorant
Entweder du hast 1. genug von herkömmlichen Deos, oder 2. sie wirken bei dir nicht so, wie du es willst. Oder 3. du willst etwas Natürliches, oder 4. Deos haben bei dir Nebeneffekte, die du nicht willst, oder 5. du magst das Geld nicht ausgeben oder 6. ... Dann verwende deinen Handrücken, pulvere ein kleines bisschen Zeolith Pulver drauf und verreibe es sanft in deiner Achselhöhle. Du hast ein sanft trockenes Gefühl und die vielen Poren im Zeolith nehmen jedes Geruchspartikelchen sofort auf. Du kannst dir da sicher sein. Ich habe es oft ausprobiert und überprüft. Einziges Achtung: besser dabei sind weiße T-Shirts. Zeolith ist weiß. Sehr weiß.
Schwitzige Hände
Wir wissen nicht, ob Kleopatra jemals Schweißhände hatte, wenn ja, sie hätte Folgendes getan: immer ein kleines Döschen von Zeolith-Pulver dabeigehabt und vor wichtigen Händedrückern etwas Pulver auf den Handflächen verrieben. Das Pulver trocknet ganz schnell den feinen Schweißfilm. Und was das ganz Tolle dabei ist, es adsorbiert auch gleich die geruchsbildenden Teilchen mit.
Du siehst, Zeolith ist extrem vielseitig einsetzbar, ein unglaubliches Multitalent und sollte in keinem Haushalt fehlen. Denn das war es noch lange nicht:
In einem anderen Blogpost konzentrieren wir uns darauf, was Zeolith für deine Zahnhygiene und Mundpflege tun kann. Du wirst staunen!
Fazit: Wir glauben an die materialisierte Energie in konzentrierter Form im Zeolith-Vulkanmineral. Feuer, Erde, Wasser, Luft: Alles, was die Natur aufgebaut hat unterstützt uns, unser volles Potenzial zu entfalten.
Zeolith trägt das Wissen der Ur-Natur über den Prozess der Erneuerung in sich.