Gesundes Haar in jeder Jahreszeit: Schönheit von innen und außen

Gesundes Haar in jeder Jahreszeit: Schönheit von innen und außen

Gesundes Haar in jeder Jahreszeit: Schönheit von innen und außen

Gesundes, glänzendes Haar ist nicht nur ein Zeichen von Schönheit, sondern auch von guter Gesundheit. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Haarpflege ein, bieten spezifische Tipps für verschiedene Haartypen, stellen natürliche Rezepte vor, sprechen über die richtige Ernährung für gesunde Haare und erklären die Bedeutung der Entgiftung der Kopfhaut. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Anwendung von Zeolith und Heilerde sowie anderen natürlichen Mitteln.

Die Grundlagen gesunder Haare

Ernährung für gesunde Haare

Eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu starken und gesunden Haaren. Bestimmte Nährstoffe, wie Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Eisen, Zink, Vitamin A, B-Vitamine (insbesondere Biotin) und Vitamin E, sind essentiell für das Haarwachstum und die Haargesundheit. Lebensmittel wie Fisch, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und Vollkornprodukte sollten regelmäßig auf Ihrem Speiseplan stehen.

In unserem Blogartikel 11 Power-Anti-Aging-Lebensmittel finden Sie viele gute und gesunde Lebensmittel für Schönheit von innen und Rezepte mit diesen.

 

Wichtigkeit des Kopfhaut-Detox

Die Entgiftung der Kopfhaut ist entscheidend für das Wachstum gesunder Haare. Ablagerungen von Produkten, Schweiß und Umweltverschmutzungen können die Poren verstopfen und das Haarwachstum hemmen. Natürliche Mittel wie Zeolith und Heilerde sind hervorragend geeignet, um die Kopfhaut zu reinigen und zu revitalisieren.

Pflege für verschiedene Haartypen

1. Trockenes Haar

Feuchtigkeitsspendende Masken: Eine Maske aus Avocado, Honig und Olivenöl einmal pro Woche angewendet, kann Wunder wirken. Vermengen Sie die Zutaten in einer Schüssel und geben Sie sie auf die Längen und Spitzen Ihrer Haare, lassen Sie es einige Minuten oder sogar Stunden unter einer Duschhaube einwirken und waschen Sie ihr Haar danach gründlich aus.

Sanfte Reinigung: Vermeiden Sie häufiges Waschen und Shampoos mit aggressiven Tensiden. Drehen Sie unbedingt einmal ihre Shampooflasche um. Denn am häufigsten werden in herkömmlichen Shampoos die Tenside Sodium Laureth Sulfate, Sodium Lauryl Sulfate oder Sodium Coco Sulfate verwendet. Alle drei Tenside sind zwar tiefreinigend, aber daher auch sehr aggressiv und besonders trockene, empfindliche Kopfhaut reagieren mit Reizungen. Wir hoffen sehr, die Industrie denkt bald um, denn es gibt durchaus auch sanfte Tenside, wie z.B. Sodium Cocoyl Isethionate (SCI) oder Coco Glucoside. 

2. Fettiges Haar

Regulierende Spülungen: Eine Spülung aus Apfelessig und Wasser hilft, den pH-Wert der Kopfhaut auszugleichen, zieht die Poren der Kopfhaut zusammen, wirkt antibakteriell und bringt sogar Extra-Glanz in die Haare, da diese nicht nur die Schuppenschicht schließt, sondern auch gegen Kalkablagerungen bei hartem Wasser auf der Schuppenschicht der Haare wirkt und damit das Stumpfe von Kalk entfernt.

Heilerde-Masken: Heilerde absorbiert überschüssiges Öl und reinigt die Poren. Ein- bis maximal zweimal Pro Woche als Maske angewandt, kann diese Maske helfen, die Kopfhaut zu entfetten. Tolle Maskenrezepte, auch für die Haare finden sie in unserem Blogpost Schön mit Zeolith – 12 Anwendungen von Zeolith auf Haut und Haare und 5 Rezepte für Masken mit Zeolith und Heilerde. 

Fett-Seifen: Ein krasses Gegensatz ist der Tipp, auf den manch einer schwört, der allerdings statistisch nicht belegt ist: Fett mit Fett bekämpfen. Es gibt Haarseifen, die einen hohen Fettgehalt haben und damit die Kopfhaut überfetten. Dies soll dazu führen, dass die Kopfhaut ihre eigene Fettproduktion reguliert und seltener gewaschen werden muss. Allerdings braucht man in den ersten Wochen sehr, sehr viel Geduld und eine hohe „Schmerzgrenze“, denn in der ersten Zeit ist ein strähniger Haarlook vorprogrammiert. Am Ende soll man damit belohnt werden, dass die Haare nur noch 1 mal pro Woche gewaschen werden müssen und nicht mehr strähnig, sondern ganz im Gegenteil, luftig, leicht und schön glänzend aussehen. Probiere es also ruhig aus, wenn du die nächsten Wochen nicht (viel) unter Menschen musst!

3. Normales Haar

Ausgewogene Pflege: Eine regelmäßige Pflege mit natürlichen Ölen wie Kokos- oder Arganöl hält die Haare gesund. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Öl zu erwischen, damit das Haar nicht strähnig wird. 1-2 Tropfen in den Handflächen verrieben und damit über die Längen und/oder die Haarspitzen gestrichen, reicht vollkommen aus. Die Kopfhaut bitte dabei auslassen!

Schonendes Styling: Vermeiden Sie übermäßige Hitze und chemische Behandlungen. Oft reicht es aus, den Föhn auf die mittlere oder kälteste Stufe zu stellen, wenn Sie nicht gerade sehr dickes Haar haben. Greifen Sie auch zu Hitzeschutzsprays, die das Haar nicht nur glätten und Pflege und Glanz verleihen, sondern eben auch davor schützen, durch allzu große Hitze geschädigt zu werden.

4. Lockiges Haar

Intensive Feuchtigkeit: Lockiges Haar braucht andere Pflege als glattes Haar. Es profitiert von tiefer Feuchtigkeitspflege, z.B. durch Masken mit Sheabutter und Aloe Vera. Es gibt die so genannte „Curly Girl Methode“ (einfach googlen!), die dabei hilft, schlaffe, müde oder auch wirre, störrische oder kaum sichtbare Locken in wunderschöne, glänzende, gepflegte Korkenzieherlocken zu verwandeln.

Sanftes Entwirren: Verwenden Sie einen breitzinkigen Kamm und entwirren Sie die Haare im nassen Zustand. Auch hier empfiehlt es sich, Öle einzusetzen. Das definiert die Locken nicht nur, sondern pflegt die oft sehr trockene Lockenpracht schön geschmeidig.

 

Tenside in der Haarreinigung: Ein entscheidender Faktor für gesundes Haar

Bei der Auswahl der richtigen Haarpflegeprodukte ist es wichtig, die Art der verwendeten Tenside zu verstehen. Tenside sind die Reinigungsmittel in Shampoos, die dafür sorgen, dass Schmutz und Öle aus dem Haar entfernt werden. Sie können jedoch unterschiedlich stark sein und somit verschiedene Auswirkungen auf Haar und Kopfhaut haben.

Aggressive Tenside

Aggressive Tenside sind bekannt dafür, dass sie effektiv reinigen, aber auch die Kopfhaut austrocknen und die natürlichen Öle des Haares entfernen können. Dies kann zu Trockenheit, Reizungen und sogar zu Haarschäden führen. Zu den gängigen aggressiven Tensiden gehören:

1. Sodium Lauryl Sulfate (SLS): Ein starkes Tensid, das oft in Reinigungsmitteln verwendet wird und für seine schaumbildenden Eigenschaften bekannt ist.

2. Sodium Laureth Sulfate (SLES): Ähnlich wie SLS, aber etwas milder. Dennoch kann es bei empfindlicher Kopfhaut zu Reizungen führen. Dies ist das in herkömmlichen Shampoos am häufigsten verwendete Tensid. Schauen Sie mal auf ihre Shampoo-Flasche.

3. Ammonium Lauryl Sulfate (ALS): Eine Alternative zu SLS und SLES, aber immer noch relativ stark und potenziell irritierend.

 

Umstritten und mäßig aggressive Tenside

Diese mäßig aggressiven Tenside sind etwas milder als die aggressiven Tenside, aber keineswegs als mild zu bezeichnen und können daher vor allem bei empfindlicher Kopfhaut zu Reaktionen wie Trockenheit oder Juckreiz führen.

1. Sodium Coco Sulfate (SCS): Ein Tensid, das vor allem in Naturkosmetik sehr häufig zum Einsatz kommt. Leider ist es dennoch keineswegs sanft!

2. Sodium Lauryl Sulfoacetate (SLSA): Obwohl es dem aggressiven SLS ähnlich klingt, ist SLSA ein dezent sanfteres Tensid, kann aber dennoch bei empfindlicher Kopfhaut zu Reizungen führen.

3. Cocamidopropyl Betaine: Abgeleitet von Kokosöl, ist dieses Tensid mild und nicht reizend, wodurch es für empfindliche Kopfhaut geeignet ist.

 

Sanfte Tenside

Sanfte Tenside sind eine bessere Wahl für Menschen mit empfindlicher Kopfhaut oder für diejenigen, die zu Trockenheit und Reizungen neigen. Sie reinigen das Haar ohne die natürliche Ölbalance zu stören. Zu diesen Tensiden gehören:

1. Decyl Glucoside: Ein sanftes, biologisch abbaubares Tensid, das aus pflanzlichen Rohstoffen wie Mais und Kokosnuss gewonnen wird.

2. Lauryl Glucoside: Ebenfalls ein mildes Tensid, das für seine hautfreundlichen Eigenschaften bekannt ist.

3. Sodium Cocoyl Isethionate (SCI): Dies ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein mildes, aber effektives Tensid suchen. Es wird aus Kokosöl gewonnen und ist biologisch abbaubar. Trotz der Milde ist es gut schaumbildend.

 

Warum sind die richtigen Tenside für unsere Kopfhaut wichtig?

Die Wahl des richtigen Tensids in Ihrem Shampoo kann einen erheblichen Unterschied in der Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Ihrer Haare machen. Personen mit empfindlicher Kopfhaut oder trockenem Haar sollten auf Produkte mit milden Tensiden zurückgreifen, während solche mit normaler Kopfhaut möglicherweise stärkere Tenside vertragen. Denken Sie daran, dass die individuelle Verträglichkeit variieren kann, und experimentieren Sie gegebenenfalls, um das beste Produkt für Ihre spezifischen Haarbedürfnisse zu finden.

 

Anwendung von Zeolith und Heilerde in der Haarpflege

Zeolith 

Entgiftende Kopfhautpackung: Mischen Sie Zeolith-Pulver mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie es auf die Kopfhaut auf. Nach 10-15 Minuten Einwirkzeit mit warmem Wasser gründlich ausspülen. Das Wasser sollte nicht zu heiß sein. Lauwarmes Wasser ist immer besser als heißes Wasser.

Haarspülung: Eine Spülung aus Zeolith-Pulver und Wasser hilft, die Haare zu entgiften und Rückstände zu entfernen. Dies können Sie zusätzlich mit einem Schuss Apfelessig ergänzen, um die Schuppenschicht zu schließen und Extra-Glanz zu fördern. Keine Sorge, der typische und manchmal recht strenge Apfelessig-Geruch verfliegt nach dem Trocknen der Haare.

 

Heilerde

Reinigendes Haarpeeling: Heilerde gemischt mit Wasser und ein paar Tropfen ätherischem Öl eignet sich hervorragend als sanftes Peeling für die Kopfhaut. Achten Sie bei der Wahl des ätherischen Öls aber darauf, dass es keine Allergene enthält. Alles, was zum Beispiel aus Zitrusfrüchten hergestellt ist, kann potenziell allergische Reaktionen hervorrufen. Lavendel ist zum Beispiel mild und beruhigend.

Tiefenreinigendes Shampoo: Heilerde kann in Ihr reguläres Shampoo gemischt werden, um die Reinigungskraft zu erhöhen. Es wirkt wie ein Schwamm oder Magnet für Schmutz und nimmt dies beim Ausspülen mit.

 

Natürliche Haarpflegerezepte

1. Nährende Haarmaske

Zutaten: 1 reife Banane, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Honig

Anwendung: Zutaten zu einer glatten Paste vermischen, auf das Haar auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. 

Wirkung: Bananen sind reich an Kalium, Vitaminen A, E und C sowie Zink und Eisen, Kohlenhydraten und natürlichen Ölen, die für ihre feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt sind. Sie helfen, dem Haar Feuchtigkeit zuzuführen und es weich und geschmeidig zu machen. Bananen können außerdem helfen, die Haaroberfläche zu glätten und Frizz zu reduzieren, was das Haar insgesamt handlicher macht. Olivenöl ist reich an Antioxidantien und gesunden Fettsäuren, insbesondere an Ölsäure. Es dringt tief in die Haarschaft ein und spendet intensiv Feuchtigkeit. Die Anwendung von Olivenöl auf der Kopfhaut kann die Durchblutung fördern und potenziell das Haarwachstum stimulieren. Honig ist ein natürliches Humektant, was bedeutet, dass er Feuchtigkeit anzieht und in den Haaren speichert. Dies hilft, das Haar langanhaltend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Honig hat antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Kopfhaut gesund zu halten und Schäden durch freie Radikale zu verhindern.

2. Stärkendes Haaröl

Zutaten: 50 ml Kokosöl, 10 Tropfen Rosmarinöl

Anwendung: Mischen Sie die Öle und massieren Sie die Mischung vor dem Schlafengehen in die Kopfhaut. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen ausspülen.

Wirkung: Kokosöl ist bekannt für seine ausgezeichneten feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften. Es dringt tief in den Haarschaft ein und versorgt das Haar von innen heraus mit Feuchtigkeit, was besonders nützlich für trockenes und strapaziertes Haar ist. Kokosöl hat antimikrobielle Eigenschaften, die zur Gesundheit der Kopfhaut beitragen können, indem sie helfen, Probleme wie Schuppen und Pilzinfektionen zu bekämpfen. Rosmarinöl wird oft mit der Förderung des Haarwachstums in Verbindung gebracht. Studien haben gezeigt, dass es bei regelmäßiger Anwendung helfen kann, die Haardichte zu erhöhen. Rosmarinöl hat antimikrobielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Bekämpfung von Schuppen und anderen Kopfhautproblemen helfen können. Es kann außerdem dazu beitragen, die Haarstruktur zu stärken und Haarausfall zu reduzieren.

 

Tipps für die tägliche Haarpflege

Sanftes Bürsten: Verwenden Sie eine Naturborstenbürste, um das Haar sanft zu entwirren und die natürlichen Öle zu verteilen.

Kopfmassage: Regelmäßige Kopfmassagen fördern die Durchblutung und unterstützen das Haarwachstum. Verwenden Sie dazu zum Beispiel Rosmarin- und/oder Basilikumöl, kann dies sogar das Haarwachstum fördern.

Schutz: Tragen Sie einen Hut oder Schal, um Ihr Haar vor  Kälte und Sonne zu schützen.

Stressreduktion: Stress kann Haarausfall verursachen. Versuchen Sie, Stress durch Yoga, Meditation oder andere entspannende Aktivitäten zu reduzieren.

 

Gesunde Haare sind das Ergebnis einer Kombination aus richtiger Pflege, guter Ernährung und der Verwendung natürlicher Produkte. Indem Sie auf die Bedürfnisse Ihres Haartyps eingehen, Ihre Kopfhaut regelmäßig entgiften und natürliche Zutaten wie Zeolith und Heilerde nutzen, können Sie Ihr Haar nähren und stärken. Denken Sie daran, dass die Pflege von innen genauso wichtig ist wie die Pflege von außen. Ein ganzheitlicher Ansatz ist der Schlüssel zu schönen, gesunden Haaren. 

Schön wie Kleopatra - 12 Anwendungen von Zeolith auf Haut und Haare

10 Tipps für Mundhygiene mit Zeolith →

Wir glauben an die materialisierte Energie in konzentrierter Form im Zeolith-Vulkanmineral. Feuer, Erde, Wasser, Luft: Alles, was die Natur aufgebaut hat unterstützt uns, unser volles Potenzial zu entfalten.

Zeolith trägt das Wissen der Ur-Natur über den Prozess der Erneuerung in sich. Happy Renewal!

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.