Hände mit bundbemalten Fingernägeln - Zeolith unterstützt

Schöne Hände und Nägel zu jeder Jahreszeit – Ein umfassender Pflegeratgeber für Hände und Fingernägel durch das ganze Jahr

Besonders der Wechsel der Jahreszeiten stellt unsere Haut und Nägel vor verschiedene Herausforderungen. In diesem Artikel beleuchten wir, wie Sie Ihre Hände und Fingernägel durch das ganze Jahr hindurch optimal pflegen können, und bieten Ihnen natürliche Pflegetipps und Rezepte, die sich leicht in Ihren Alltag integrieren lassen.

Die Wichtigkeit der Hand- und Nagelpflege

Unsere Hände sind ständig den Elementen ausgesetzt – kalte und trockene Luft im Winter, intensive Sonneneinstrahlung im Sommer. Diese Faktoren können zu Trockenheit, Rissen und vorzeitiger Hautalterung führen. Die Fingernägel können brüchig werden und splittern. Eine gezielte Pflege, die den spezifischen Bedürfnissen jeder Jahreszeit entspricht, ist daher nicht mehr nur ein Nice-to-Have, sondern tatsächlich schon ein Must-Have.

Pflege der Hände durch die Jahreszeiten

Winter bis Frühling

Im Winter benötigen unsere Hände besondere Aufmerksamkeit, da Kälte und Heizungsluft sie stark austrocknen können. Im Übergang zum Frühling sollte die Pflege sanft von reichhaltigen zu leichteren Produkten wechseln. 
Der Frühling ist immer auch ein guter Zeitpunkt für Entgiftung und Erneuerung. Fußsohlen und Handflächen sind dafür sehr gut geeignet.

Pflege-Tipp: Eine nährende Handmaske aus Sheabutter, Kokosöl und einem Löffel Zeolith-Pulver bietet intensive Pflege. Der Zeolith wirkt entgiftend und unterstützt die Regeneration der Haut.

Auch ein Detox-Hand-Bad aus Wasser mit etwas Zeolith kann vorbereitend auf die nachfolgende Pflege eine wunderbare Möglichkeit sein. 

Frühling bis Sommer

Mit steigenden Temperaturen und mehr Aktivitäten im Freien werden unsere Hände mehr beansprucht und der Sonne ausgesetzt. Eine leichte, aber effektive Pflege und Schutz vor UV-Strahlung sind jetzt wichtig.

Pflege-Tipp: Ein Handpeeling aus Meersalz, Olivenöl und einigen Tropfen Lavendelöl entfernt abgestorbene Hautschüppchen und macht die Hände weich. Lavendel beruhigt und erfrischt die Haut. Auch hier macht sich Zeolith toll als Zusatz.

Sommer bis Herbst

Nach dem Sommer benötigen die Hände eine regenerierende Pflege, um Sonnenschäden zu reparieren und sie auf die kältere Jahreszeit vorzubereiten.

Pflege-Tipp: Ein Handbad mit Apfelessig und Zeolith klärt die Haut, während Apfelessig für seine heilenden Eigenschaften bekannt ist. Zeolith unterstützt die Entgiftung und Mineralisierung. Hierfür eine kleine Schüssel mit lauwarmem Wasser, 1 EL Apfelessig und 1 gehäuftem TL Zeolith-Pulver anrühren und die Hände 10 min darin baden.

Herbst bis Winter

Bereiten Sie Ihre Hände auf die kalte Jahreszeit vor, indem Sie die Feuchtigkeitspflege intensivieren und die Haut vor Kälte schützen.

Pflege-Tipp: Eine reichhaltige Creme aus Aloe Vera Gel, Vitamin E und Mandelöl spendet tiefe Feuchtigkeit und schützt die Hautbarriere.

Ernährung für gesunde Nägel

Eine ausgewogene Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für starke, gesunde Nägel. Folgende Vitamine und Mineralien sind besonders wichtig:

  • Biotin (Vitamin B7) fördert das Nagelwachstum. Enthalten in Eiern, Mandeln und Süßkartoffeln.
  • Eisen beugt brüchigen Nägeln vor. Gute Quellen sind Spinat, Fisch und Linsen. Bei pflanzlichen Eisenquellen jedoch darauf achten, diese mit Vitamin C für eine bessere Aufnahme zu kombinieren.
  • Zink unterstützt die Reparatur von Nagelgewebe. Zu finden in Kürbiskernen, Rindfleisch und Kichererbsen.
  • Omega-3-Fettsäuren sorgen für Feuchtigkeit von innen. Reichlich vorhanden in Fisch, Walnüssen und Chiasamen.


DIY-Rezepte für die Hand- und Nagelpflege

Handmaske für den Winter

Zutaten:

  • 2 EL Sheabutter
  • 1 EL Kokosöl
  • 1 TL Zeolith-Pulver

Anleitung: Schmelzen Sie Sheabutter und Kokosöl in einem Wasserbad. Rühren Sie das Zeolith-Pulver unter und lassen Sie die Mischung etwas abkühlen. Tragen Sie die Maske auf Ihre Hände auf und lassen Sie sie 20 Minuten einwirken. Mit warmem Wasser abspülen. Wenn Sie die Pflege ganz besonders intensiv wünschen oder brauchen, tragen Sie sie abends vor dem Schlafengehen auf und Baumwollhandschuhe darüber. Die Maske kann dann über Nacht gut einwirken und Sie wachen mit samtig zarten Händen am nächsten Morgen auf.

Sommerliches Handpeeling

Zutaten:

  • 1/4 Tasse Meersalz oder Zucker (Manch einem ist Salz als Peeling zu „scharf“, Zucker ist daher eine super Alternative)
  • 2 EL Olivenöl
  • 5 Tropfen Lavendelöl
  • 1 TL Zeolith-Pulver

Anleitung: Vermischen Sie alle Zutaten. Massieren Sie das Peeling in kreisenden Bewegungen in die Hände ein und spülen Sie es anschließend ab. Ihre Hände fühlen sich weich und erfrischt an.

Die richtige Maniküre

Eine sorgfältige Maniküre ist wesentlich für das Erscheinungsbild und die Gesundheit Ihrer Nägel. Die richtige Pflege, das Kürzen und Feilen, sowie die Pflege der Nagelhaut, spielen dabei eine zentrale Rolle. Hier sind einige Schritte und Tipps, wie Sie Ihre Nägel optimal pflegen können:

Nägel richtig kürzen

Beginnen Sie mit dem Kürzen der Nägel, idealerweise nach einem Bad oder einer Dusche, da die Nägel dann weicher und leichter zu schneiden sind. Verwenden Sie eine saubere, scharfe Nagelschere oder einen Nagelknipser, um Ihre Nägel gerade abzuschneiden, und vermeiden Sie es, zu tief zu schneiden, um das Risiko von Nagelbettenentzündungen und eingewachsenen Nägeln zu minimieren.

Nägel feilen

Nach dem Kürzen ist das Feilen der Nägel wichtig, um Unebenheiten zu glätten und die gewünschte Form zu erzielen. Verwenden Sie eine feine Nagelfeile und feilen Sie in einer Richtung, um die Nagelspitzen zu glätten und Spliss zu vermeiden. Die Bewegung sollte sanft und kontrolliert sein, um die Nagelstruktur nicht zu beschädigen.

Nagelhaut pflegen

Die Nagelhaut schützt Ihre Nägel vor Bakterien und sollte daher behutsam behandelt werden. Anstatt die Nagelhaut zu schneiden, empfiehlt es sich, sie nach einem warmen Handbad vorsichtig zurückzuschieben. Verwenden Sie dazu einen Nagelhautschieber oder einen weichen Holzstab. Eine regelmäßige Anwendung von Nagelöl oder einer feuchtigkeitsspendenden Creme hält die Nagelhaut geschmeidig und gesund.

Persönlicher Tipp: Ich zupfe, wenn ich Stress habe, und manchmal auch wenn ich über ein Thema nachdenke, an der Nagelhaut. Am meisten bei der Haut der Daumen. Ich weiss, das ist nicht gut. Es ist ein altes Muster, das ich immer wieder einmal bemerke. Für den Fall, dass irgendwer von euch da draußen oder da drinnen, je nachdem wie man es sieht, auch Haut kletzelt (so wie wir das in Niederösterreich sagen - hab das Wort noch nie geschrieben ... Haut kletzeln) sag ich euch, was ich dann mache und was sehr schnell hilft:

Ich mische Lifekraft Zeolith mit einer Creme, die ich grad erwische. Das alles mache ich in meiner Handfläche. Unprätentiös. Ja, bei mir muss das schnell gehen. Aber bitte lies auch das PS zu diesem Artikel. Das ist mir wichtig, was dort steht. Und ich gebe diese selbstgemachte in der Hand gerührte Salbe auf meine kleinen wunden Stellen der Nagelhaut. Sie heilt fast über Nacht. Zeolith kann das. 

Häufigkeit der Maniküre

Eine vollständige Maniküre, inklusive Nägel kürzen, feilen und Nagelhautpflege, sollte alle zwei bis drei Wochen durchgeführt werden. Dies hängt jedoch von Ihrem persönlichen Nagelwachstum und Zustand der Nagelhaut ab. Nagelöl sollte idealerweise täglich aufgetragen werden, um Nägel und Nagelhaut mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu stärken.

Extra-Tipp

Vermeiden Sie es, Ihre Nägel als Werkzeuge zu verwenden, da dies zu Brüchen und Schäden führen kann. Tragen Sie bei Bedarf Handschuhe, um Ihre Hände und Nägel vor rauer Arbeit und Chemikalien zu schützen. Eine sorgfältige Maniküre, kombiniert mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Hydratation, legt den Grundstein für starke, gesunde Nägel.

Abschließend ist zu sagen:

Die Pflege unserer Hände und Nägel sollte eine Priorität in unserem Pflegeritual sein, um sie gesund und schön zu halten. Durch die Anpassung der Pflege an die jeweilige Jahreszeit und eine bewusste Ernährung können Sie das ganze Jahr über für Wohlbefinden und Schönheit sorgen.

Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass wir durch das Pakete machen, Etiketten abkratzen, Produkte von hier nach da tragen, unsere Nägel und Hände immer stark beansprucht werden. Und soviel ist in unserem Leben wichtiger als die Schönheit der Fingernägel.


Ganz abschließend ist zur Hand- und Nagelpflege noch zu sagen:

Quasi als P.S. möchten wir betonen, dass die Pflege unserer Hände und Nägel weit mehr ist als nur ein Teil unserer täglichen Routine. Es ist ein Akt der Selbstfürsorge, eine Möglichkeit, uns selbst Wertschätzung und Liebe zu zeigen. Indem wir uns die Zeit nehmen, unsere Haut und Nägel zu pflegen, ehren wir nicht nur unser äußeres Erscheinungsbild, sondern auch unser inneres Wohlbefinden. Es ist eine Gelegenheit, im hektischen Alltag innezuhalten, sich selbst eine kleine Auszeit zu gönnen und sich in seiner eigenen Haut wohlzufühlen.

Diese Momente der Pflege sind Zeiten, in denen wir uns selbst zuhören, unserem Körper danken und ihm etwas Gutes tun können. Sie erinnern uns daran, dass Selbstfürsorge keine überflüssige Luxushandlung ist, sondern eine grundlegende Notwendigkeit, die uns hilft, ausgeglichen und gesund zu bleiben. Durch die bewusste Pflege unserer Hände und Nägel zelebrieren wir die Schönheit des Lebens und die Freude, für uns selbst sorgen zu können.

Lassen Sie uns also diese Praktiken nicht als mühsame Aufgaben, sondern als wertvolle Selbstfürsorge-Rituale betrachten, die uns stärken und uns helfen, mit uns selbst in Harmonie zu leben. Denn in der Pflege unserer Hände und Nägel spiegelt sich unsere Liebe zu uns selbst wider – ein wichtiger Schritt, um sich in der eigenen Haut rundum gut und geborgen zu fühlen.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.