Zu den Produktinformationen springen
1 von 8

DOGKRAFT Zeolith Pulver für Hunde 450g

100% Natur-Klinoptilolith-Zeolith Pulver für Hunde
in der perfekten Korngröße <14 Mikron für alle Hunderassen und jedes Hundealter

Regulärer Preis
€24,90
Regulärer Preis
Verkaufspreis
€24,90
Stückpreis
€5,53  pro  100g
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Dosierungsanleitung

Blickwinkel 1: Futtermittelbehörde AGES: max. 1% der Futtermenge pro Tag

Blickwinkel 2 aus der Sicht von Steinkraft: 0,5% DOGKRAFT der täglichen Futtermenge. Frisst Ihr Hund zum Beispiel 1kg Futter, pro Tag sind das 5g DOGKRAFT pro Tag.
Der 250g Dose ist ein Löffel für ca. 3g DOGKRAFT beigelegt, der 450g Dose ein Löffel für ca. 10g beigelegt.

Blickwinkel 3 aus der Sicht von Steinkraft: ca. 0,2 - 0,4g DOGKRAFT pro kg Körpergewicht.
a) Also, wenn dein Hund 5kg wiegt, frisst er wahrscheinlich zwischen 200-400g. Je nachdem. Dann gibst du 1-2g DOGKRAFT homogen unters Hundefutter.
b) Frisst dein Hund 400-600g, dann optimierst du mit 2-3g des Zeolith-Pulvers das Hundefutter.
c) Fütterst du 600-1000g - gib einen knapp halben großen Messlöffel (der ist der 450g-Dose beigelegt) Zeolith täglich dazu. (Bis zum Strich in der Mitte vom Messlöffel sind es 5g und die kosten 30 Cent täglich).
d) Frisst dein Hund zwischen 1kg-1,5kg Futter - dann kannst du 5-7g DOGKRAFT zum Futter dazugeben.

Inhaltsstoffe
  • 100% Klinoptilolith-Zeolith tribomechanisch mikronisiert und aktiviert

Offizielle Bezeichnung lt. Futtermittelbehörde AGES: technologischer Zusatzstoff je kg: 1g568 Klinoptilolith - 1.000.000 mg

Korngröße

<14 Mikrometer - perfekte Korngröße für Hunde, mit unserem Fachexperten entwickelt

Produktdaten
  • Lagerung - trocken und vor Nässe geschützt lagern
  • Mahlverfahren - Zeolith fein pulverisiert und aktiviert mit Air2Air Activation Technology (tribomechanisch).
  • Ort der Herstellung - engineered in Austria
  • Verpackung - Dose (BPA-frei)
  • EAN Code 9120084090092 (250g-Dose) sowie 9120084090481 (450g-Dose)
  • Artikel-Nr. 11006 (250g-Dose) bzw. 11013 (450g-Dose)
    STEINKRAFT DOGKRAFT Natur Zeolith für Hunde Premiumqualität Futterzusatz 450g mit Dosierlöffel
    STEINKRAFT Zeolith für Hunde 450g - Rückseite Premiumprodukt
    STEINKRAFT Zeolith für Hunde ist besonders ergiebig und effektiv durch seine feine Pulverisierung. Dosierungsanleitung: 5 kg Körpergewicht 1-2g Zeolith zum Futter dazu, 10kg Hundekörpergewicht 2-3g Zeolith dazu, 20kg Körpergewicht 3-5kg dazu
    STEINKRAFT Zeolith für Hunde: perfekte Korngröße, Barf-tauglich, alle Hunderassen, made in Austria, perfekte Korngröße 14 Mikron
    Steinkraft Dogkraft Zeolith für Hunde 250g und 450g mit Dosierlöffel - im Hintergrund Frau umarmt LabradorRetriever
    STEINKRAFT Zeolith für Hunde: 450g mit Dossierlöffel - 100% Zeolith für deinen Liebling bindet Schadstoffe und hält ihn fitt
    Zeolith für Hunde unterstützt das Immunsystem und bei Durchfall - Collie liegt in Löwenzahnwiese mit DOGKRAFT Produkten
    Die Kraft der Mineralien, das Geschenk der Natur

    Unser Versprechen an dich und deinen Hund

    Fragen zu Zeolith für Hunde und Antworten FAQs

    Was ist DOGKRAFT Zeolith für Hunde?

    DOGKRAFT ist 100% Natur-Zeolith, ohne Streck- und Trennmittel und ist tribomechanisch aktiviert und auf die optimale Korngröße für Hunde - 14µm - pulverisiert. Dadurch hat das Produkt eine hohe Grundenergie und Reinheit.

    Zeolith ist vor Millionen Jahren entstanden, als bei Vulkanausbrüchen die glühende Lavaerde ins Meer fiel und das Wasser zum Sieden brachte. Bei diesem gesiedeten Lavagestein entstanden Gaseinschlüsse, durch die das Gestein winzige Poren bekam und ein mikroporöses Gerüst entstand. Daher hat dieses Mineral unendlich viele Kanäle und Hohlräume. Diese vergrößern die Oberfläche und entwickeln dadurch ein enormes Bindevermögen. Zeolith ist quasi ein immenser Schwamm und bindet Schadstoffe wie  Ammoniak und Schwermetalle. 

    Zeolith ist also ein natürliches Mineralgestein mit einem vulkanischen Ursprung - natürliches Vulkanmineral - und hat einen hohen Siliziumgehalt. Dieses poröse Tuffgestein besteht aus einer Kristallgitterstruktur mit Hohlräumen. In diesen Hohlräumen befinden sich die Kationen Kalzium, Magnesium, Natrium und Kalium und viele andere Spurenelemente. Prof. Dr. Karl Hecht, ein großer Zeolith-Pionier, spricht von mindestens 34 Mineralien.

    Wie wirkt Zeolith im Hundefutter?

    Klinoptilolith-Zeolith kann sich aufgrund seiner großen kristallinen Oberflächenstruktur und der damit verbundenen Bindungseffekte positiv auf die Zusammensetzung des Hundefutters auswirken. Je feiner der Zeolith ist, desto mehr Schadstoffe kann er binden. Dogkraft für Hunde super effektiv und auch nachhaltig.

    Ein optimiertes Futtermittel kann die Regulierung der Verdauung, die Versorgung mit natürlichen Mineralien und die Fellqualität unterstützen.

    Wann und warum soll man das Hundefutter mit Zeolith optimieren?

    Ein optimiertes Futtermittel kann die Regulierung der Verdauung, die Versorgung mit natürlichen Mineralien und die Fellqualität unterstützen.

    Gerade nach Impfungen, Wurmkuren, bei Übergangsphasen - wenn die Hunde Stress haben - beim Fellwechsel, wenn sie viel "vom Boden fressen", viele Auspuffgase einatmen, ... ist ein optimiertes Hundefutter zu empfehlen.

    Generelle Empfehlung: Optimieren Sie doch 2mal im Jahr das Futtermittel Ihres Lieblings. Für 6-8 Wochen. Quasi als Kur. Und beobachten Sie den Unterschied. Optimiertes Futter kann Organe entlasten und mehr Energie zur Verfügung stellen.

    Unser Tipp: Halten Sie zwischen Medikamenten und Zeolith-Zugabe 2 Stunden Abstand.

    In unserem Blog-Beitrag:"10 gute Gründe, das Hundefutter mit Zeolith anzureichern" haben wir ausführlich beschrieben, wann Zeolith ins Hundefutter dazu gehört, um unsere geliebten Tiere in Übergangsphasen zu unterstützen oder ein tägliches Detox- und Wellness-Ritual zu etablieren.

    Also nochmals übersichtlich:
    Wann sollte man das Hundefutter mit Zeolith verbessern? Zeolith bei Hunden WOFÜR? 

    1. Wenn die Verdauung des Hundes nicht in Balance und Harmonie ist: also bei Durchfall.
      Ein mit Zeolith optimiertes Futtermittel kann dazu beitragen, die Verdauung von Hunden zu verbessern, indem es überschüssige Flüssigkeiten und Giftstoffe aus dem Darm entfernen kann, den pH-Wert im Darm hilft zu regulieren, wodurch das Wachstum von pathogenen Bakterien verhindert wird, unterstützt die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung zu verbessern, da es die Darmpermeabilität verbessert, beiträgt Entzündungen im Darm zu verringern und die Darmgesundheit insgesamt zu verbessern.

      TIPP: Bevor du eine Darmsanierung bei deinem Hund startest, empfehlen viele Tierärzte vorher das Hundefutter mit Zeolith zu optimieren, um den Darm für das neue Mikrobiom vorzubereiten, indem er Schadstoffe ausscheidet und die Darmschleimhaut vorbereitet.
    2. Wenn die Haut- und Fellgesundheit des Hundes verbessert werden kann:
      Ein mit Zeolith optimiertes Hundefutter kann dazu beitragen, das Fell von Hunden zu verbessern, indem es Schadstoffe und Gifte entfernt, die sonst über die Haut ausgeschieden werden. Das Fell als Verlängerung der Haut fungiert als große Entgiftungsoberfläche.
    3. Es kann dazu beitragen, den Geruch von Hundeurin und -kot zu verringern, indem es Giftstoffe entfernt, die für den unangenehmen Geruch verantwortlich sind.
    4. Wenn das Immunsystem des Hundes eine Unterstützung braucht:
      Zeolith kann dazu beitragen, das Immunsystem von Hunden zu stärken, indem es Schadstoffe entfernt, die das Immunsystem schwächen. Also einfach ins Futter unterrühren!
    5. Wenn der Hund viel schlapp und müde ist:
      Es kann dazu beitragen, die Leistung von Hunden zu verbessern, indem es die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung verbessert und den Darm gesund hält.
      Es kann dazu beitragen, das allgemeine Wohlbefinden von Hunden zu verbessern, indem es die Verdauung unterstützt und Schadstoffe aus dem Körper entfernt.
    6. Wenn der Hund Medikamente bekommen hat, oder gerade eine Operation hinter sich gebracht hat. Oder nach Impfungen. Oder Wurmkuren. Das alles kann dazu führen, dass sich im Hundekörper Schwermetalle angesammelt haben. 
    7. Wenn der Hund in der Stadt lebt und zwischen den Autos und Auspuffgasen Gassi geht.
    8. Wenn das Hundefutter mit Schwermetallen belastet ist. Einige Studien haben gezeigt, dass Zeolith dazu beitragen kann, Schwermetalle wie Blei, Cadmium und Quecksilber aus dem Darm von Hunden zu entfernen. Also zum Futter dazugeben!
    9. Wenn das Hundefutter mit Mykotoxinen belastet ist. Mykotoxine werden von Schimmelpilzen produziert und erschweren vieles. Einige Hunde fressen auch so manches vom Boden. Dann gehört ganz sicher Zeolith ins Futter dazu. Zeolith bindet Mykotoxine und leitet sie aus dem Körper hinaus.
    10. Wenn der Hund an Allergien leidet.

    Ist Zeolith bei Nass- und Trockenfutter geeignet?

    Ja, für Nass- und Trockenfutter geeignet. Beim Nassfutter ist das Pulver leicht unter zu rühren. Beim Trockenfutter kann man das Pulver etwas feucht machen, damit es sich gut verbindet. 

    Aus rechtlichen Gründen müssen wir auf das Etikett die maximale vom Gesetzgeber vorgegebene tägliche Futtermenge schreiben. Das ist 1%. Die darf es nicht überschreiten. Manchmal ist das verwirrend.
    Nochmals, damit es klar ist: DOGKRAFT, der STEINKRAFT Zeolith für Hunde ist 14 Mikron fein.  Durch seine hohe Wirkoberfläche reichen 0,5% aus. 

    Beispiel: Unser Steinkraft Firmenhund Ezra bekommt täglich 800g Nassfutter. 
    Zu seiner Abendmahlzeit bekommt er 5g Zeolith-Pulver ins Futter dazu gemischt.. Das ist bei dem Messlöffel, der der 450g Dose beigelegt ist, ein halber Messlöffel. Der Messlöffel hat in der Mitte einen Strich, so erkennt man schnell wo 5g liegen und es ist somit leicht zu dosieren. Diese Menge tut dem Hund gut.
    Sein Fell ist wunderschön, er ist kräftig und gesund. Der Tierarzt hat beim letzten Besuch unter anderem seine schönen weißen Zähne bewundert. 

    Zeolith für Hunde - Dosierung und Anwendungshäufigkeit:

    0,5% der täglichen Futtermenge. Frisst Ihr Hund zum Beispiel 1kg Futter, pro Tag sind das 5g Zeolith pro Tag.
    Der 250g Dose ist ein Löffel für ca. 3,5g Zeolith beigelegt, der 450g Dose ein Löffel für ca. 12g beigelegt.

    Zeolith wie lange dazu füttern?

    Generelle Empfehlung: optimieren Sie doch 2mal im Jahr das Futtermittel Ihres Lieblings. Für 6-8 Wochen. Quasi als Kur. Und beobachten Sie den Unterschied. Optimiertes Futter kann Organe entlasten und mehr Energie zur Verfügung stellen.

    Halten Sie zwischen Medikamenten und Zeolith-Zugabe 2 Stunden Abstand.

    Warum sind wir überzeugt, dass DOGKRAFT der beste Zeolith für Hunde ist?

    1. Mahlverfahren AIR2AIR Activation Technology – Weiterentwicklung der Luftstromvermahlung (tribomechanisch). 
      STEINKRAFT-Zeolith wird OHNE Abrieb pulverisiert. Daher äußerste Reinheit.
      DOGKRAFT wird zu 14 µm (d50) pulverisiert.
      Herkömmlich werden Kugelmühlen verwendet – das bedeutet automatisch Metall-Abrieb = Verunreinigung des Grundmaterials. Kugelmühlen können bis 90 µm vermahlen. Und oft wird gröber vermahlen, was bedeutet: wenig Wirkung.
    2. Beste Abbaustätte Europas, zertifizierter sorgsamer Abbau und selektive Rohstoffgewinnung. Es ist wichtig, wie und wo Zeolith abgebaut wird. Wir haben uns alle Rohstoffquellen in Europa angesehen und geprüft und uns dann entschieden. Unser Rohstoff kommt aus der Ostslowakei und wird nicht gesprengt.
      Denn häufig wird durch Sprengung abgebaut, dadurch sind wieder Verunreinigungen im Grundmaterial und Kreuzkontaminationen durch gemeinsame Lagerung und Transport mit anderen Stoffen sind möglich.
    3. Forschungsvorsprung und daher kontinuierliche Feinheit. 
    4. 100% pur ohne Zusätze, 100% natürlich und vegan.
    5. Alles in einer Hand – direkt von der Produktion, d.h. wir sehen, wie unser Zeolith pulverisiert und aktiviert wird. 
    6. Engineered und manufactured in Austria – hohe österreichische Qualitätsstandards
      Oft findet man Zeolith am Markt mit Herkunft, Verarbeitung und Transport mit nicht gesicherten Qualitätsstandards und zu wenig bis keiner Transparenz in deren Prozessen.
    7. Energetisch aufgeladen durch das spezielle Pulverisierungsverfahren (tribomechanisch, also durch eine Luftstromverwirbelung) und nach Methoden von Grabovoi. Und wir pulverisieren auch mit den Kräften des Mondes.
    8. Beste Behandlung dieses tollen Wirkstoffes ist uns eine Herzensangelegenheit.

    Rückmeldungen von Kunden, die STEINKRAFT Zeolith bei ihren Hunden angewendet haben

    Zeolith für Hunde - Kurzhaar Collie im Weinberg
    Zeolith für Hunde - LabradorRetriever ist fitt und hat gute Zähne dank Zeolith.
    Zeolith für Hunde - Vizsla mit Produkt 250g Dose Zeolith für Hunde
    STEINKRAFT Zeolith für Hunde - Schlittenhund hat manchmal epileptische Anfälle und bekommt jetzt täglich Zeolith.
    Zeolith für Hunde - Dogge mit seinem Frauchen
    Zeolith für Hunde - zwei Hunde mit ihren DOGKRAFT Zeolith Dosen 450g und 250g
    Zeolith für Hunde - Rhodesian Reachbag
    Zeolith für Hunde unterstützt Hunde bei Durchfall und leitet Schadstoffe aus - Entlebucher Sennenhund
    STEINKRAFT DOGKRAFT Zeolith für Hunde - Schlittenhunderennen
    Zeolith und Zeolith Hautpuder für Hunde steht vor einem Hund, der auf dem Bürostuhl seines Frauchens sitzt

    "Sehr gutes Produkt, um den Körper unserer vierbeinigen Freunde zu entgiften. Uns wurde das Produkt von unserer Züchterin empfohlen. Unser Hund hatte nach der Impfung starke Reaktionen (Übelkeit, Durchfall, starken Ausschlag) und ich bin vollkommen überzeugt vom Steinkraft Zeolith Produkt, kann es jedem nur empfehlen! Einfach ins Futter hinein."

    Louise K.

    "Ich habe das Zeolith-Pulver gekauft, weil es mir von einem Bekannten empfohlen worden ist. Und zwar veränderte sich mein über 12 Jahre alter Husky-Schäferhund Mischling langsam. Er hatte weniger Appetit, fraß bestimmte Sachen gar nicht mehr, war lustlos. Ich habe es auf das Alter geschoben. Nach erfolgter Wurmkur und anschließender Zeolith-Kur ist mein Hund wieder wie neu und seine Unarten wieder da."

    Shakira

    "Jeden Tag bekommt unser Hund seine Ration Zeolith von Steinkraft ins Futter und das von Anbeginn an (seit mittlerweile mehr als 5 Jahren). Das hält unseren Liebling in bestechender Form. Der Tierarzt ist bei jeder Kontrolle begeistert über seine Statur und seine Zähne."

    A.J.

    „Mein Großer hat stets Probleme mit dem Darm. Durchfall und starke Winde. Seitdem ich Zeolith-Pulver dem Futter beimische, ist der Output perfekt. Und die Winde deutlich weniger. Er bekommt es jetzt regelmäßig.“

    Karina St.

    "Meine Hündin hat Epilepsie und bekommt Spezialfutter, von dem sie allerdings schuppige Haut und Haarausfall bekommen hat. Seit ich mit DOGKRAFT Zeolith Pulver das Futtermittel optimiere, ist es spürbar besser geworden. Ich mische ihr morgens und abends jeweils einen halben Teelöffel Zeolith unter das Hundefutter. Es wird gut von ihr angenommen und die Schuppen werden immer weniger."

    Kathi K.

    "Meine Labradorhündin Enie ist schon etwas in die Jahre gekommen. Sie tut sich beim Aufstehen schon schwer und der Fellwechsel geht nicht mehr so reibungslos wie früher. Ich gebe ihr jetzt einen gehäuften Teelöffel DOGKRAFT Zeolith für Hunde ins Futter hinein. Das mit den natürlichen Mineralien optimierte Futter bekommt ihr sehr gut.“

    Lilly G.

    "Nach einem Hundeschlaganfall wurde unser Hund mit Cortison behandelt. Dadurch verlor er einen Teil seines Fells. Nach mehr als einem 1/2 Jahr wollte immer noch kein Fell nachwachsen. Durch Zufall entdeckte ich das DOGKRAFT Zeolith für Hunde. Das mit Zeolith optimierte Futtermittel tut meinem Hund gut. Nach 2 Wochen fing das Fell wieder an zu wachsen und der Hund war irgendwie besser drauf. Das Pulver rühre ich ganz einfach in sein Nassfutter hinein, das er gerne frisst."

    Claudia F.

    "Nach einigen Tagen Zeolith-Beigabe zum Futter kann ich schon sagen, dass meine Hunde das Futter trotzdem fressen (was nicht unbedingt selbstverständlich ist) und das STEINKRAFT Zeolith gut vertragen. Ich denke, das ist, weil das Pulver wirklich sehr fein ist."

    Lydia C.

    "Unsere Hündin hatte Schuppen. Ich habe ihr das DOGKRAFT Zeolith für Hunde ins Futter gegeben. Die Schuppen sind immer weniger geworden und das Fell meiner Hundedame glänzte schon nach einer Woche viel mehr. Ich finde auch, dass sie sich viel wohler fühlt und auch entspannter ist."

    Josefine A.

    "Unsere 3 Hunde (20-35 kg) bekommen jetzt STEINKRAFT Zeolith ins Futter. Sie haben es alle gut vertragen, vor allem der 14-jährige Senior. Wir haben es einfach dosiert zum Futter getan. Unsere drei fühlen sich pudelwohl und haben keinen Unterschied geschmeckt."

    Klaus L.

    "Von früheren Veranstaltungen in Sportgastein wusste ich über die Problematik und die Veränderungen sowohl in der Leistung, Regeneration und Verdauung meiner Schlittenhunde dort oben genau Bescheid. Wir leben gut 1000 Hm tiefer und da es sich diesmal um eine Weltmeisterschaft handelte, welche sich über zwei Akklimations- und drei Renntage erstreckte, musste eine Lösung gefunden werden, um den Leistungsabfall durch die Höhenlage und der schlechteren Nahrungsverwertung zu entschärfen oder bestenfalls sogar zu verhindern.
    Auf meiner Suche wurde ich auf Dogkraft Zeolith Pulver von Steinkraft aufmerksam. Nach der informativen Rücksprache entschloss ich mich „Dogkraft“ anzuwenden. Ich begann schon einige Tage vor dem Wettkampf das Pulver dem Futter beizumischen und hatte somit auch die Gewissheit, dass die Hunde es gut vertragen und umsetzen konnten. An den fünf Tagen über 1600 Hm, war der Kot bei jeder Abgabe trocken und fest und es gab keinerlei Anzeichen, dass, wie sonst üblich, durch Durchfall leistungsschmälernde Probleme auftraten.
    Um erfolgreich zu sein bedarf es vieler Puzzlesteine. Dogkraft war einer davon und somit konnten wir die Schlittenhunde-Weltmeisterschaft mit einer Silber Medaille beenden."

    Klaus mit Nuno und Lathi

    "Wir haben immer wieder Durchfall. Zu den blödesten Zeiten

    Laura M.