Wie Mikroorganismen das Haut- & Fellmilieu natürlich stärken – und worauf du bei Qualität achten solltest
Die Natur ist in Veränderung - goldene Blätter, feuchte Wege, dichter werdendes Fell. In dieser Zeit tut unseren Hunden alles gut, was Balance schafft. Genau hier setzt AM+PLUS an: aktive Mikroorganismen, kombiniert mit spagyrischen und homöopathischen Mineralien & Pflanzenstoffen – für ein stabiles Haut- und Fellmilieu von außen, sanft und natürlich.
Was sind aktive Mikroorganismen – und worin unterscheidet sich AM+PLUS von herkömmlichen Mikroorganismen am Markt?
Kurz erklärt:
- Aktive Mikroorganismen (AM) sind „gute“ Bakterien/Hefen, die die Hautflora besiedeln und stabilisieren. Sie arbeiten ökologisch, nicht chemisch: Statt „alles zu töten“, fördern sie das Gleichgewicht.
- AM+PLUS geht darüber hinaus: Neben den Mikroorganismen enthält es spagyrische & homöopathische Pflanzen- und Mineralkomponenten. Das bringt eine Synergie – Milieupflege durch Mikroben plus feinstoffliche & mineralische Unterstützung.
Abgrenzung in der Praxis:
- vs. klassische Mikroorganismen-Sprays: AM+PLUS = probiotische Wirkung + feinstoffliche Pflanzen-/Mineralimpulse.
- vs. Desinfektion: AM+PLUS desinfiziert nicht. Es verdrängt unerwünschte Keime, indem es das gute Mikrobiom stärkt.
- vs. Parfum/Deo: Kein Überdecken von Geruch, sondern Ursachenarbeit am Milieu.
Warum aktive Mikroorganismen gerade im Herbst Sinn machen:
- Fellwechsel: Haut ist empfindlicher, Juckreiz & Schuppen nehmen zu – ein stabiles Mikrobiom beruhigt.
- Nässe & Laub: Feuchte Areale (Pfoten, Bauch, Falten) profitieren von Milieuschutz.
- Mehr Indoor-Zeit: Hundebett, Decken & Sofa werden zu Mikrobiom-Inseln – AM+PLUS pflegt auch dort das Umfeld.
Anwendung: so nutzt du AM+PLUS beim Hund
Grundregel: fein vernebeln, nicht durchnässen. Augen und Maulpartie aussparen.
-
Alltagspflege (2–4×/Woche):
Leicht über Rücken, Flanken, Bauch sprühen, kurz einmassieren. -
Sensible Zonen (bei Bedarf 1–2×/Tag):
Pfoten/Zehenzwischenräume, Achseln, Leisten, ggf. Faltenbereiche. -
Nach dem Baden oder starkem Regen:
Nach dem Abtrocknen dünn aufsprühen – unterstützt das Mikrobiom-Reset. -
Geruchsmanagement:
Kurz ins Fell nebeln, wenige Minuten wirken lassen – Geruch nimmt ursächlich ab.
TIPP:
Vor dem Bürsten einen Hauch AM+PLUS ins Fell nebeln. Das bindet Staub, reduziert fliegende Haare und unterstützt die Haut beim Fellwechsel.
Umgebungspflege: Bettchen, Decken & Lieblingsplätze
- Hundebett/Decken: 6–10 Sprühstöße flächig verteilen, kurz trocknen lassen.
- Polstermöbel/Auto: punktuell vernebeln (Materialverträglichkeit an verdeckter Stelle testen).
- Kombinieren: Nach der Wäsche einsprühen – so „impfst“ du das Textil probiotisch statt steril.
Praxis-TIPP: Wechselfreudige Liegeplätze (Sofa ↔ Körbchen) gleich mitbehandeln. So bleibt das gesamte Umfeld im Gleichgewicht.
Qualität erkennen: worauf du bei Mikroorganismen achten solltest
- Dokumentierte Stämme & Chargenstabilität (Transparenz statt Fantasienamen).
- Schonende Fermentation, klare Inhaltsstoffliste (ohne Alkohol-/Parfüm-Überdeckung).
- pH-Wert & Haltbarkeit deklariert, ideal: hautnah verträglich.
- Saubere Basis: frei von Mikroplastik, Silikonen, aggressiven Konservierern.
- Herstellungsphilosophie: Bei AM+PLUS kommt die spagyrische/homöopathische Pflanzen- & Mineralkomponente als echtes PLUS hinzu – das ist der zentrale Unterschied zu anderen Mikroorganismen am Markt.
Ganzheitlich denken: AM+PLUS Mikroorganismen + Zeolith + Hautpuder
- Innen: Zeolith kann den Organismus mineralisch unterstützen – gerade im Fellwechsel.
- Außen trocken & geschützt: Zeolith-Hautpuder für feuchte Areale (Bauch, Pfoten, Falten).
-
Außen belebt: AM+PLUS stabilisiert das Mikrobiom auf Haut, Fell und Textilien.
So entsteht ein rundes Pflege-Dreieck: trocken – belebt – mineralisch unterstützt.
❓FAQ
„Kann ich AM+PLUS täglich ins Fell sprühen?“
Ja. Starte bei sensiblen Stellen 1–2× täglich dünn, für die Routine reichen 2–4 Anwendungen pro Woche. Immer fein vernebeln.
„Hilft AM+PLUS gegen Hundegeruch?“
Ja – nicht durch Parfüm, sondern indem es das Fell-Mikrobiom stabilisiert und geruchsbildende Keime verdrängt.
„Darf ich das Hundebett mit Mikroorganismen einsprühen?“
Unbedingt. Bett, Decken, Sofaplatz leicht vernebeln, trocknen lassen – ideal nach dem Waschen.
„Ersetzt AM+PLUS eine Floh- oder Milbenbehandlung?“
Nein. AM+PLUS pflegt das Milieu, ersetzt aber keine Parasitentherapie. Beides lässt sich gut kombinieren.
„Ist AM+PLUS für Welpen/empfindliche Hunde geeignet?“
Ja. Gerade bei Welpen ist das Natürliche wichtig. Brennt nicht und juckt nicht. Gibt den Kleinen die ganze (zumindest viel daven) Vielfalt und Kraft der Natur.
„Wann sehe ich eine Wirkung?“
Gerüche oft rasch spürbar, Haut-/Fellbalance meist innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen, je nach Ausgangslage & Routine.
Unsere Zusammenfassung:
AM+PLUS stärkt das natürliche Gleichgewicht auf Haut, Fell und im Umfeld – sanft, logisch und herbsttauglich. Der Unterschied liegt im PLUS: aktive Mikroorganismen kombiniert mit spagyrischen & homöopathischen Pflanzen- und Mineralimpulsen. Achte auf deine guten Gedanken, sprühe fein & regelmäßig, und verbinde AM+PLUS mit Zeolith (innen) und Hautpuder (außen) – so wird Fellpflege im Herbst zu gelebter Achtsamkeit. 🍂🐾