Durchfall bei Katzen
1. Wenn das Herz schwer ist und wir Sorgen haben
Du entdeckst flĂŒssigen Kot in der Katzentoilette â und dein Herz klopft schneller. âWas ist los mit meiner Mieze?â Vielleicht wirkt sie zusĂ€tzlich ruhiger als sonst, frisst weniger oder zeigt dir mit einem traurigen Blick: Hier stimmt etwas nicht. Als Halter:in bist du sensibel fĂŒr jede VerĂ€nderung deines Tieres. Und du weiĂt: Durchfall kann bei Katzen ein Warnzeichen sein â manchmal harmlos, manchmal ernst. Deshalb ist wichtig zu wissen, was ihn verursacht, worauf du achten musst und wie du deiner Katze helfen kannst â sanft und natĂŒrlich.
2. Durchfall bei Katzen â Was steckt dahinter?
Durchfall (medizinisch: Diarrhö) bedeutet, dass deine Katze ungeformten, breiigen bis wĂ€ssrigen Kot ausscheidet â meist hĂ€ufiger als sonst. Dabei ist Durchfall keine Krankheit, sondern ein Symptom. Der Körper versucht, sich von etwas zu befreien: schlechten Bakterien, Giftstoffen oder unvertrĂ€glichem Futter.
-
Akuter Durchfall: hĂ€lt weniger als 14 Tage an. Meist steckt ein einfacher Auslöser dahinter â Futterwechsel, Parasiten oder Stress.
-
Chronischer Durchfall: dauert lĂ€nger als 2â3 Wochen. Dann kann eine chronische EntzĂŒndung, Organerkrankung oder Allergie vorliegen. Hier ist eine genaue Diagnose und AbklĂ€rung wichtig.
3. Ursachen im Ăberblick
3.1 Harmloser Auslöser
Nicht jeder Durchfall ist gleich ein Grund zur Panik. Manchmal reicht ein neuer Snack oder ein verÀnderter Futterrhythmus, um den empfindlichen Katzen-Darm aus dem Gleichgewicht zu bringen. Auch Stress durch Besuch, Umzug oder neue Tiere kann sich auf die Verdauung schlagen.
3.2 Infekte & Parasiten
Bakterien, Viren oder Parasiten wie Giardien, Kokzidien oder WĂŒrmer sind hĂ€ufige Auslöser. Gerade bei FreigĂ€ngern ist eine regelmĂ€Ăige Kotkontrolle sinnvoll. Manche Infektionen verlaufen leicht, andere können das Immunsystem massiv belasten.
3.3 Chronischere Erkrankungen
Wenn der Durchfall wiederkehrt oder dauerhaft anhĂ€lt, solltest du an chronische Ursachen denken: IBD (chronisch-entzĂŒndliche Darmerkrankung), Colitis, Leber- oder Nierenerkrankungen oder hormonelle Störungen wie eine Ăberfunktion der SchilddrĂŒsen.
3.4 Fremdstoffe & Gifte
Katzen erkunden mit Maul und Pfote. Ob Putzmittelreste, Medikamente, Pflanzen oder Plastik â alles kann zum Gift werden. Hier ist eine schnelle tierĂ€rztliche AbklĂ€rung wichtig.
4. Warnsignale, auf die du achten solltest
Neben dem weichen Kot sind folgende Begleitsymptome ernst zu nehmen:
-
Blut oder Schleim im Kot
-
HĂ€ufiges Erbrechen, Appetitlosigkeit, Fieber
-
Dehydration (trockene Haut, eingefallene Augen)
-
Apathie oder Unruhe
Wenn du mehrere dieser Anzeichen beobachtest, geh bitte sofort zur TierĂ€rztin oder zum Tierarzt. Lieber einmal zu frĂŒh als zu spĂ€t. Finden wir.
5. Ersthelfer-Tipps fĂŒr zu Hause
-
Frisches Wasser: Immer bereitstellen. Katzen trinken selten viel â bei Durchfall brauchen sie jedoch FlĂŒssigkeit. HĂŒhnerbrĂŒhe (ohne Salz) kann helfen.
-
Schonkost: GedĂŒnstetes HĂŒhnchen mit etwas Karotte oder Reis ist leicht verdaulich. In kleinen Portionen anbieten.
-
Ruhe & Beobachtung: Stress vermeiden, Verhalten notieren, Temperatur messen, Kot beschreiben (Farbe, Konsistenz).
-
Sanfte Darmhelfer: Flohsamenschalen, Heilerde oder Zeolith.
đŸ HĂ€ufige Ursachen & Krankheiten, bei denen Katzen Durchfall haben â und wo Zeolith helfen kann:
Ursache / Erkrankung | Beschreibung | Zeolith sinnvoll? |
---|---|---|
FutterunvertrĂ€glichkeit | Neue Futtersorte, minderwertiges Futter, Allergene (z.âŻB. Getreide, Rind) | â Ja, Zeolith kann helfen, den Darm zu beruhigen und Giftstoffe zu binden |
Futterumstellung | Zu schneller Wechsel fĂŒhrt zu Reizung der Darmflora | â Ja, sanfte Begleitung der Anpassung |
Parasitenbefall (Giardien, WĂŒrmer) | HĂ€ufig bei FreigĂ€ngern oder Jungkatzen | â Ja, begleitend zur tierĂ€rztlichen Behandlung, um Toxine zu binden |
Stress / Reizdarmsyndrom | Umzug, Tierarztbesuch, Konkurrenz im Haushalt | â Ja, da Zeolith den Darm stabilisieren und beruhigen kann |
Antibiotika / Medikamente | Medikamente können die Darmflora stören und Durchfall auslösen | â Ja, aber nur mit Abstand zur Medikamentengabe (mind. 2 Std.) |
Chronisch-entzĂŒndliche Darmerkrankung (IBD) | EntzĂŒndung der Darmschleimhaut, oft mit Schleim/KotverĂ€nderung | â ïž Nur in Absprache mit Tierarzt, aber Zeolith kann lindernd wirken |
Vergiftung / Futterreste / Putzmittel | Aufnahme von Toxinen oder ungeeignetem Futter | â Zeolith kann schnell helfen, Toxine zu binden und auszuscheiden |
Lebensmittelvergiftung (verdorbene Nahrung) | Magen-Darm-Reaktion auf Bakterien, Pilze etc. | â Ja, Zeolith kann entgiftend unterstĂŒtzen |
BauchspeicheldrĂŒsenerkrankung | Exokrine Pankreasinsuffizienz fĂŒhrt zu unverdautem Futter im Kot | â ïž Nur begleitend nach RĂŒcksprache |
FIP oder andere Viruserkrankungen | Z.âŻB. bei stark geschwĂ€chtem Immunsystem | â ïž Nur in Abstimmung mit Tierarzt â Zeolith ersetzt keine Therapie |
6. Steinkraft Zeolith â das natĂŒrliche Power-Produkt
6.1 Was ist Zeolith fĂŒr Katzen?
Zeolith ist ein vulkanisches Mineral mit einzigartiger Struktur: feine Poren und KanĂ€le, die Wasser, Gifte und Schadstoffe wie ein Schwamm aufnehmen können. Unser Steinkraft Zeolith ist besonders fein vermahlen (14 ”m), natĂŒrlich, stammt aus der Ostslowakei (Kosice) und wird in Ăsterreich tribomechanisch mikronisiert und aktiviert. Ein echtes Kraftpaket aus der Erde.
6.2 Wie wirkt es bei Durchfall?
-
Bindet ĂŒberschĂŒssiges Wasser im Darm und sorgt fĂŒr festeren Kot.
-
Neutralisiert Toxine, schĂ€dliche Bakterien und StoffwechselrĂŒckstĂ€nde.
-
SchĂŒtzt die Darmschleimhaut und unterstĂŒtzt die Regeneration.
-
StĂ€rkt das Darmmikrobiom, da es fĂŒr ein stabiles Milieu sorgt.
6.3 Erfolge aus der Praxis
Viele Steinkraft-Kund:innen berichten: Bereits nach 1â2 Tagen zeigt sich eine Besserung. Der Kot wird fester, das Tier wirkt entspannter. Gerade bei wiederkehrendem Durchfall oder empfindlichem Verdauungstrakt hat sich Zeolith bewĂ€hrt.
7. Anwendungsempfehlungen
Anwendung | Dosierung | Hinweise |
---|---|---|
Steinkraft Zeolith Katze | ca. â TL (0,3 g) tĂ€glich | Direkt ins Nassfutter mischen |
Bei Akutfall | bis zu œ TL auf 2 Portionen | Immer mit Wasserzugang sicherstellen |
LĂ€ngerfristig als Kur | ÂŒ TL als Tageskur | Max. 4 Wochen am StĂŒck, dann Pause |
Tipp: Wenn deine Katze empfindlich ist, langsam einschleichen. Geschmacklich wird das feine Pulver meist gut akzeptiert.
8. Emotionale StĂ€rke fĂŒr dich & dein Tier
Durchfall ist mehr als ein Verdauungsproblem. Es macht dich nervös, verunsichert und weckt Sorgen. Du willst helfen, aber nicht gleich zu Medikamenten greifen? Dann ist es gut zu wissen: Mit deinem Blick, deiner FĂŒrsorge und natĂŒrlicher Hilfe wie Steinkraft Zeolith kannst du aktiv etwas tun. Gib euch Zeit. Achte auf Zeichen der Besserung. Und sprich dir ruhig zu: Wir schaffen das. Manchmal kommt er genauso schnell wie er gekommen ist. Der Durchfall.
9. Kundenstimmen aus unserer Steinkraft-Community
"Unser Kater Filou hatte immer wieder weichen Kot. Seit wir Steinkraft Zeolith ins Futter mischen, ist das komplett vorbei. Danke fĂŒr dieses Naturprodukt!" *****
Petra M.
"Ich war zuerst skeptisch, aber nach zwei Tagen mit Zeolith war der Durchfall weg. Unsere Luna frisst es problemlos mit dem Nassfutter." *****
Martin E.
"Unsere TierÀrztin hat uns Steinkraft empfohlen. Die Wirkung kam schnell, der Kot ist wieder fest, und unsere Katze ist deutlich munterer." *****
SabineÂ
"Ich liebe natĂŒrliche Produkte â und dieses hat uns wirklich geholfen. Bei der Futterumstellung ist Zeolith jetzt fix dabei." *****
Lisa R.
10. Fazit: Warum Steinkraft Zeolith dein Helfer ist
-
NatĂŒrlich, rein, ohne Zusatzstoffe
-
Schnell wirksam bei akutem Durchfall oder weichem Kot
-
UnterstĂŒtzt den Darm bei Regeneration & Entgiftung
-
Wissenschaftlich belegte Wirkung
-
VertrĂ€glich und sicher â ideal zur Begleitung oder zur Kur
Â
đ Studienlage & Quellen
-
Katzenstudie (2020, Brasilien): 0,5â0,75 % Zeolith im Futter verbessert Kotkonsistenz deutlich
-
Ferkelstudie (2016): Deutlich weniger Durchfall, bessere Darmflora bei 0,5 % Zeolith im Futter
-
ValpotiÄ et al. (2017): BestĂ€tigt entzĂŒndungshemmende, immunstĂ€rkende Wirkung von Zeolith
-
EFSA (2013): Beurteilt Klinoptilolith als sicheren Futterzusatz zur Bindung von Ammonium & Toxinen
đ Tipp fĂŒr deinen Alltag

Halte ein kleines Darm-Tagebuch: Was frisst deine Katze, wie oft hat sie Kot abgesetzt, wie sah er aus? Das hilft dir â und deiner TierĂ€rztin â bei RĂŒckfragen enorm. Und gibt dir das GefĂŒhl: Ich hab das im Blick und wird von mir liebevoll beobachtet.
Â
Â
Â
Â
Wenn das KĂ€tzchen Durchfall hat, dann ist unserer Meinung das Zeolith Einstreu als Zusatz eine gute Hilfe die GerĂŒche und Keime im Katzenklo im Griff zu haben. GroĂzĂŒgig immer wieder ĂŒber das normale Einstreu streuen. Schaut euch gleich den Blogbeitrag dazu an >>>
Â
Â
Â
â HĂ€ufige Fragen zu Durchfall bei Katzen und Zeolith - FAQ
Was kann ich tun, wenn meine Katze plötzlich Durchfall hat?
đ Gib ihr Ruhe, frisches Wasser und leicht verdauliche Schonkost wie HĂŒhnchen mit Karotte. Steinkraft Zeolith kann helfen, ĂŒberschĂŒssiges Wasser im Darm zu binden und Giftstoffe auszuscheiden. Beobachte sie gut â bei Verschlechterung bitte zur TierĂ€rztin.
Wie schnell wirkt Steinkraft Zeolith bei Durchfall?
đ Viele Halter:innen berichten von einer spĂŒrbaren Besserung innerhalb von 1â2 Tagen. Die Kotkonsistenz normalisiert sich oft rasch, und das Tier wirkt wieder vitaler.
Kann ich Zeolith auch lÀngerfristig geben?
đ Als Kur (z.âŻB. 3â4 Wochen) ist Zeolith ideal. Danach empfiehlt sich eine Pause. Bei besonders empfindlichen Tieren kann es auch in kleiner Dosis dauerhaft gefĂŒttert werden â sprich das gern mit deiner TierĂ€rztin oder Heilpraktikerin ab.
Darf ich Steinkraft Zeolith auch bei Jungkatzen oder Àlteren Katzen anwenden?
đ Ja, und bitte achtsam dosieren: maximal eine Messerspitze pro Tag und immer auf gute FlĂŒssigkeitszufuhr achten. Bei kranken oder alten Katzen immer RĂŒcksprache mit der TierĂ€rztin halten.
Wie mische ich Zeolith am besten ins Futter?
đ Am einfachsten ins feuchte Futter einrĂŒhren. Manche Katzen mögen es auch in einem Löffel BrĂŒhe aufgelöst oder direkt ins Lieblings-Leckerli gemischt.
Hilft Zeolith auch bei dauerhaft weichem Kot oder empfindlicher Verdauung?
đ Ja! Gerade bei Katzen, die öfter unter weichem oder breiigem Stuhl leiden, kann Steinkraft Zeolith helfen, die Darmflora zu stabilisieren und die Verdauung langfristig zu unterstĂŒtzen.
đ Hier findest du das Produkt des Monats und einen guten Ăberblick ĂŒber alle Bereiche von STEINKRAFT
đ Hier findest du alle STEINKRAFT Produkte auf einen Blick - direkt im Shop