Entdecken Sie die 10 besten Katzenblogs dieses Jahres
[Lesedauer 5 Min]

In diesem Blog erkunden wir, warum ein Guide durch die Welt der Katzenblogs für jeden Katzenliebhaber unentbehrlich ist. Für jene, deren Herz für das Schnurren und die Kapriolen ihrer vierbeinigen Freunde schlägt, bieten diese sorgfältig ausgewählten Blogs eine Schatztruhe voller Information und Vergnügen. Sie sind nicht nur eine Fundgrube für spezifische Ratschläge – von Gesundheitstipps bis hin zu Pflegehinweisen – sondern auch ein Knotenpunkt, der Gleichgesinnte in einer lebendigen Gemeinschaft zusammenführt. Hier finden Sie Inspiration für kreative Interaktionen mit Ihren Katzen und entdecken die neuesten Trends in der Katzenpflege.
Die vorgestellten Blogs bieten eine Palette von unterhaltsamen Inhalten, die sowohl das Herz erwärmen als auch zum Lachen bringen, und sind zugleich eine "unverzichtbare Bildungsressource" (wahrscheinlich wissen Sie eh schon so manches) für neue und erfahrene Katzenbesitzer. Mit diesem Leitfaden durch die besten Katzenblogs wollen wir das Navigieren in der umfang-reichen Welt der Online-Katzeninhalte erleichtern, sodass Sie mehr Zeit mit dem Genießen und Weniger mit dem Suchen verbringen können. Wir sprechen hier aus eigener Erfahrung, ich freue mich immer, wenn ich Inhalte und Empfehlungen auf einem Schlag quasi sehe, und sie mir nicht zusammensammeln muss.
Die 10 besten Katzen-Blogs: Inspiration und neue Ideen für Katzenbesitzer
In der Welt der Katzenblogs ist Vielfalt der Schlüssel zum umfassenden Verständnis und zur wahren Wertschätzung unserer faszinierenden Begleiter. Jeder Blog bringt seine eigene, einzigartige Perspektive mit sich – sei es durch die Augen eines erfahrenen Katzenzüchters, eines engagierten Rettungshelfers oder eines einfachen Katzenliebhabers. Diese unterschiedlichen Blickwinkel bereichern unser Wissen und unsere Erfahrungen auf unerwartete Weise. Daher lade ich uns alle immer wieder ein, uns zu öffnen und aktiv nach neuen, vielleicht auch unkonventionellen Quellen zu suchen.

Stöbern Sie in Blogs, die sich von Ihrem bisherigen Verständnis von Katzenhaltung unterscheiden, und lassen Sie sich von neuen Ideen und Ansätzen inspirieren. Es geht darum, über den Tellerrand hinauszuschauen und die Vielfalt an Erfahrungen und Wissen, die die Katzenblog-Welt zu bieten hat, zu umarmen. So können wir unsere Beziehung zu unseren pelzigen Freunden vertiefen und gleichzeitig eine breitere, inklusivere Katzen-Community aufbauen, in der jede Stimme Gehör findet und geschätzt wird. Ich gebe zu, da übernimmt die Psychologin in mir die Führung, die einen neuen Blick immer schätzt. :-)
1. Tipp: Die richtige Ernährung
Katzen sind sehr anspruchsvoll, was ihre Ernährung angeht. Wenn sie etwas nicht mögen, werden sie es nicht nur nicht essen, sondern zeigen, dass sie es nicht mögen und lautstark „das richtige Mahl“ einfordern. Viele tolle Ernährungstipps finden Sie in diesem Blog:
https://mein-katzenblog.de/
2. Tipp: Haltung und Pflege
Eine gute Haltung und Pflege sind grundlegend für das Wohlbefinden Ihrer Katze. Sie ist die Königin oder der König in Ihrem Heim. Sie braucht viel Schlaf und Ruhe, aber zum Ausgleich auch die Möglichkeit, ihren Spiel- und Jagdtrieb nachzugehen. Hier erfahren Sie, wie Sie einen sicheren und komfortablen Lebensraum schaffen. Von der Wahl des richtigen Katzenbettes bis hin zur richtigen Fellpflege – dieser Blog gibt wertvolle Ratschläge.
https://www.schatznasen.de/
3. Tipp: Spieltrieb bei Katzen
Gerade wenn Sie eine Hauskatze haben, bei der es keine Möglichkeit gibt, Sie rauszulassen, ist es wichtig, dass sie ihren Spieltrieb ausleben darf. Hierzu gehört selbstverständlich eine Ausstattung, die ihr dies ermöglicht, ohne, dass Ihre Möbel drunter leiden. In diesem Blog finden Sie viele Tipps für die (Erst-)Ausstattung ihres felligen Lieblings:
https://www.grossstadtkatze.de/
4. Tipp: Gesundheitsvorsorge
Vorsorge ist besser als Nachsorge, nicht nur beim Mensch, sondern natürlich auch bei Ihrem felligen Familienoberhaupt. In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie die Gesundheit Ihrer Katze optimal unterstützen können. Von Impfungen über regelmäßige Tierarztbesuche bis hin zu praktischen Tipps zur Erkennung von Krankheitssymptomen – hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
https://www.schlitzohr.de/blogs/gesundheit
5. Tipp: Tierschutz
Wenn Ihnen Tierschutz besonders am Herzen liegt, dann gibt es tatsächlich auch einen Blog genau dafür. Dieser Blog hat den Fokus auf Tierschutz gelegt und informiert umfassend darüber. Ob es eine Auflistung von Vereinen in unterschiedlichen Ländern oder ob es Shops sind, die beim Kauf den Tierschutz gleich mitunterstützen, hier finden Sie alles und noch viel mehr:
https://www.katzen-liebe.net/
6. Tipp: Erziehung von Katzen
Zugegeben… Das Wort Erziehung verbindet man nicht unbedingt mit Katzen. Aber ja, auch Katzen benötigen ein gewisses Maß an Erziehung, wenn wir nicht wollen, dass sie die Weltherrschaft an sich reißen… oder zumindest das Katzenklo für das Geschäft benutzen und nicht die Couchecke als Kratzbaum missbrauchen. In diesem Blog finden Sie viele Tipps zum Thema Katzenerziehung:
https://samtpfote.com/blogs/katzenwissen/katze-richtig-erziehen-ein-umfassender-leitfaden
7. Tipp: Rezepte für selbstgemachte Katzen-Snacks
Dass Katzen sehr anspruchsvoll sind, wenn es um die Ernährung geht, wissen wir ja schon. Aber wie wäre es, Ihrer Katze mit selbstgemachten Leckereien zu verwöhnen? Es auszuprobieren schadet auf jeden Fall nicht. Hier finden Sie köstliche und gesunde Rezepte für Katzenfutter- und Snacks – probieren Sie es aus und zaubern Sie Ihrem Stubentiger eine Freude.
https://miezeliebe.de/katzenfutter-selbst-zubereiten/
8. Tipp: Rassenporträts
Jede Katzenrasse hat ihre eigenen Bedürfnisse und Eigenschaften. Hier finden Sie eine große und umfassende Auflistung der Katzenrassen und ihren Eigenschaften und Merkmale von A bis Z:
https://www.katzen-fieber.de/katzenrassen.php
9. Tipp: Katzentipps für Anfänger
Sie haben gerade erst eine Katze adoptiert, bzw. SIE wurden gerade erst von einer Katze auserwählt und wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Keine Sorge, in diesen beiden Blogs für Katzen-Anfänger finden Sie einfache Tipps und Tricks, um von Anfang an zu verstehen, was Ihr neues Familienmitglied braucht.
https://www.fensterkatzen.de/
https://www.derkatzenblog.com/
10. Tipp: Nachhaltigkeit mit Katzen
Nachhaltigkeit im Zusammenleben mit Katzen … Geht das überhaupt? Auf folgendem Blog finden Sie viele Infos und Tipps, wie das Leben mit ihrem Schmusetiger funktionieren kann und immer besser klappt. Von der Ernährung über die Hygiene bis hin zum Katzenspielzeug werden hier alle Bereiche abgedeckt und beleuchtet:
https://katzen-kram.de/so-klappt-nachhaltige-katzenhaltung/
Apropos Nachhaltigkeit
Hier kommt unser natürlicher und nachhaltiger Zusatztipp:
Zeolith für Katzen zum Optimieren des Katzenfutters
Zeolith kann in der Katzenpflege vielseitig angewandt werden.
Zur Futtermitteloptimierung: ein optimiertes Futtermittel ist wünschenswert bei Durchfall und allen Verdauungsproblemen, zur Fellpflege, um das Immunsystem zu fördern -
Oder als Geruchsbindemittel im Katzenstreu. Für ein sauberes und geruchsfreies Katzenklo. Da Zeolith als Granulat ins Streu dazu. Schau dir gleich das Produkt CATKRAFT SMELLWELL BIODEO FÜRS KATZENKLO dazu an >>>
In unserem Blogartikel 15 VORTEILE VON ZEOLITH FÜR UNSERE KATZENKINDER - PLUS ALLE ANTWORTEN findest du alles für die natürliche Pflege für ein glückliches und geruchsfreies Katzenleben.
Du willst alles richtig machen und das Zeolith direkt bestellen? Hier findest du einen Überblick über unsere Zeolith-Produkte für Katzen: https://sk.demo-prestashop.at/de/zeolith-fuer-hunde-katzen

