15 Vorteile von Zeolith für unsere Katzenkinder - plus alle Antworten

15 Vorteile von Zeolith für unsere Katzenkinder - plus alle Antworten

15 Vorteile von Zeolith für Katzen: Natürliche Pflege für ein glückliches und geruchsfreies Katzenleben

Als stolze Besitzer von Katzen wissen wir, dass sie nicht nur unsere Haustiere sind, sondern auch geliebte Familienmitglieder. Ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden sind uns daher sehr wichtig. Hier bei Steinkraft Zeolith haben wir uns darauf spezialisiert, hochwertiges Zeolith-Pulver für Katzen anzubieten, das ihnen auf natürliche Weise helfen kann, gesund zu bleiben. Zudem bieten wir mit Catkraft Smellwell Bio-Deo eine innovative Lösung für ein geruchsfreies Katzenklo.

In diesem Blog-Beitrag werden wir die größten Herausforderungen von Katzenbesitzern beleuchten und erläutern, wie unsere Produkte Ihnen und Ihren geliebten Samtpfoten helfen können.

STEINKRAFT Zeolith für Katzen. Maria aus Blindenmarkt sagt: "Unsere Katze ist wieder lebendiger. Durch eine Messerspitze Zeolith ins Futter. Wir haben große Freude. DANKE" und vergibt 5 Sterne.

 

Die größten Herausforderungen von Katzenbesitzern:

Als Katzenbesitzer stehen wir oft vor verschiedenen Herausforderungen. Einige der häufigsten Probleme sind unangenehme Gerüche im Katzenklo, Geruchsprobleme im Haus, Probleme mit Katzenstreu, Verdauungsprobleme, unerwünschtes Verhalten wie Kratzen und Markieren sowie Allergien bei unseren pelzigen Freunden. Diese Probleme können uns sowohl physisch als auch emotional belasten. Glücklicherweise gibt es natürliche Lösungen, um diese Herausforderungen anzugehen.


Wie können die Steinkraft-Zeolith-Produkte helfen? STEINKRAFT Zeolith für Katzen 50g Produktabbildung Vorderseite mit Anzeigen der Menge einer Messerspitze und einem Kärtchen mit allen Produktvorteilen

  1. Zeolith-Pulver für Katzen: Zeolith ist eine mineralisches Vulkangestein, die für ihre Schadstoffbindenden Eigenschaften bekannt ist. Zeolith kann daher bei Verdauungsproblemen helfen, indem es die Entgiftung unterstützt und den Darmtrakt ausgleicht. 


STEINKRAFT CATKRAFT SMELLWELL  Natur-Zeolith fürs Katzenklo Katzenstreu Streuschachtel 1kg

2. Smellwell Bio-Deo fürs Katzenklo: Unser innovatives Smellwell Bio-Deo ist eine umweltfreundliche Lösung, um Gerüche im Katzenklo zu bekämpfen. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe, die unangenehme Gerüche neutralisieren, anstatt sie nur zu überdecken. Das Ergebnis ist ein frischeres und angenehmeres Umfeld für Ihre Katze und Ihr Zuhause. 

 

"Die Einstreu hält länger frisch und unsere Katze mag sie. Sie geht gerne rein." Das Produkt bekommt 5 Sterne von Michi aus Wels"Für meine Samtpfote nur das Beste! Daher sauberes Katzenklo durch STEINKRAFT Smellwell." 5 Sterne von Elisa aus Perchtoldsdorf.

 

Holen Sie sich das Geheimnis für ein strahlendes Katzenfell: Bestellen Sie Zeolith noch heute >>>

 

Lassen Sie uns einen Blick auf die Erfahrungen einiger unserer Kunden werfen:

"Seitdem ich das Zeolith-Pulver in das Katzenstreu mische, habe ich viel weniger Geruchsprobleme. Es ist erstaunlich, wie effektiv es ist!" ***** Sarah

 

"Das Smellwell Bio-Deo hat einen großen Unterschied in meinem Haus gemacht. Endlich kann ich den Geruch im Katzenklo kontrollieren." ***** Michael

"Hygiene für unsere Kleinen ist uns wichtig. Zeolith im Katzenklo daher PERFEKT!" 5 Punkte für STEINKRAFT Katzenstreu von Marion St. Georgen"Die Katzenstreu bleibt länger frisch und das Zeolith beseitigt Milben und hält die Pfötchen sauber." ***** sagt Moni aus Apetlon

Die Anwendung von Zeolith als Zusatz ins Katzenfutter zur Förderung der Fellgesundheit ist einfach und effektiv. Hier sind die Schritte, um Zeolith-Pulver ins Futter Ihrer Katze einzumischen:

1. Dosierung bestimmen: Lesen Sie die Dosierungsanweisung. Siehe Bild hier unten. Die genaue Menge hängt von der Größe Ihrer Katze.

2. Vorbereitung des Futters: Messen Sie die empfohlene Menge Zeolith-Pulver ab und mischen Sie es gründlich mit dem normalen Trocken- oder Nassfutter Ihrer Katze. Achten Sie darauf, das Pulver gleichmäßig zu verteilen, um sicherzustellen, dass Ihre Katze die gesamte Dosis erhält.

3. Einführung des Zeolith-Pulvers: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Zeolith-Pulver und mischen Sie es unter das Futter. Sie können die Menge im Laufe der Zeit allmählich erhöhen, um Ihre Katze an den Geschmack und die Konsistenz des Pulvers zu gewöhnen.

4. Überwachen Sie das Fressverhalten: Achten Sie darauf, dass Ihre Katze das Futter mit dem Zeolith-Pulver akzeptiert und frisst. Einige Katzen können etwas widerstandsfähig sein, wenn ein neuer Geschmack oder eine neue Konsistenz eingeführt wird. Beobachten Sie ihr Verhalten und stellen Sie sicher, dass sie das gesamte Futter aufnimmt.

5. Kontinuierliche Anwendung: Für optimale Ergebnisse sollte das Zeolith-Pulver regelmäßig in das Futter Ihrer Katze gemischt werden. Befolgen Sie die empfohlene Dosierung des Herstellers und setzen Sie die Anwendung über einen längeren Zeitraum fort.

Es ist wichtig zu beachten, dass Zeolith als Futtermittelzusatz nicht als alleinige Behandlung für Fellprobleme oder Hauterkrankungen angesehen werden sollte. Bei schweren oder hartnäckigen Problemen sollten Sie immer einen Tierarzt aufsuchen, um eine genaue Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten.

STEINKRAFT Zeolith für Katzen Dosierungsanleitung: kurz gesagt, eine Messerspitze sind 0,3 Gramm ins Nassfutter einarbeiten passen immer.

 

Hier 10 Anwendungen von Zeolith bei Katzen, die von den Kleinen bis zu den Senioren reichen:

1. Verdauungsgesundheit fördern: Zeolith kann dazu beitragen, die Verdauungsgesundheit bei Katzen zu verbessern, indem es Schadstoffe bindet und den Darmtrakt ausgleicht. Dies kann insbesondere bei empfindlichen Mägen oder Verdauungsproblemen hilfreich sein.

2. Reduzierung von Gerüchen im Katzenklo: Durch Zugabe von Zeolith in das Katzenstreu kann unangenehmer Geruch effektiv neutralisiert werden, sodass Sie und Ihre Katze eine geruchsfreie Umgebung genießen können.

3. Unterstützung der Harnwegsgesundheit: Zeolith kann dazu beitragen, die Gesundheit der Harnwege bei Katzen zu fördern, indem es den pH-Wert im Urin ausgleicht und die Bildung von Harnkristallen reduziert.

4. Stärkung des Immunsystems: Das Einführen von Zeolith als Futterzusatz kann das Immunsystem Ihrer Katze stärken und sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Infektionen machen.

5. Entgiftung des Körpers: Zeolith besitzt eine absorbierende Eigenschaft, die dazu beiträgt, Schadstoffe im Körper zu binden und auszuleiten. Dies kann besonders bei Katzen hilfreich sein, die Umweltgiften ausgesetzt sind oder bestimmte Medikamente einnehmen. 

Einfach dem Futter beigeben! Hier bestellen >>>


6. Unterstützung bei Futterumstellungen:
Bei einer Futterumstellung kann Zeolith helfen, den Übergang zu erleichtern und Verdauungsstörungen zu minimieren, indem es die Darmflora ausbalanciert und die Aufnahme von Nährstoffen optimiert. 

Steigern Sie das Wohlbefinden Ihrer Katze mit Zeolith und bestellen Sie jetzt >>>

7. Reduzierung von Kotgeruch: Durch Zugabe von Zeolith zum Futter kann der Geruch von Kot reduziert werden, was insbesondere in Mehrkatzenhaushalten oder bei Katzen mit empfindlichem Geruchssinn von Vorteil ist.

STEINKRAFT Zeolith für Katzen:  Premiumprodukt Produktkriterien - made in Austria, geeignet für alle Katzenrassen, von Jungkatze bis Senior, perfekte Korngröße 14Mikron, tribomechanisch aktiviert

8. Förderung der Nährstoffaufnahme: Zeolith kann die Nährstoffaufnahme verbessern, indem es Schadstoffe bindet und deren Absorption verhindert. Dies ermöglicht es Ihrer Katze, das Beste aus ihrem Futter zu erhalten.

9. Linderung von Magen-Darm-Beschwerden: Zeolith kann bei Katzen mit Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Blähungen helfen, indem es den Darmtrakt beruhigt und Schadstoffe bindet, die diese Symptome verursachen können.

10. Unterstützung des Alterungsprozesses: Im Alter können Katzen mit verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert sein. Zeolith kann helfen, den Körper zu entgiften, die Verdauung zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken, was insgesamt zu einem besseren Wohlbefinden beitragen kann. 

Zeolith für Katzen - Wer eine Katze hat, der braucht das Alleinsein nicht zu fürchten.

11. Reduzierung von Mundgeruch: Durch Zugabe von Zeolith zum Futter kann Mundgeruch bei Katzen reduziert werden. Es hilft dabei, Geruch verursachende Bakterien im Mundraum zu binden und zu neutralisieren.

12. Unterstützung der Gelenkgesundheit: Zeolith kann bei älteren Katzen, die unter Gelenkbeschwerden leiden, hilfreich sein. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dabei helfen, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Zeolith einfach dem Futter beigeben!

13. Unterstützung bei der Entwurmung: Zeolith kann als natürliche Ergänzung zur Entwurmung verwendet werden. Es kann helfen, Toxine und Parasiten im Verdauungstrakt zu binden und deren Ausscheidung zu unterstützen. Geben Sie Zeolith zum Futter bei!

14. Förderung eines glänzenden Fellkleides: Durch Zugabe von Zeolith zum Futter kann das Fell Ihrer Katze gesünder und glänzender werden. Zeolith unterstützt die Nährstoffaufnahme und fördert die Gesundheit von Haut und Haar. 

Sorgen Sie für eine strahlende Fellpracht bei Ihrer Katze – probieren Sie Zeolith aus!

15. Reduzierung von Allergiesymptomen: Zeolith kann bei Katzen mit Allergien oder empfindlicher Haut helfen, indem es potenzielle Allergene bindet und so die allergische Reaktion mildert. Es kann auch dazu beitragen, Juckreiz und Hautreizungen zu reduzieren.

Bitte beachten Sie, dass diese Anwendungen allgemeine Vorschläge sind und es wichtig ist, die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände Ihrer Katze zu berücksichtigen. Konsultieren Sie bei spezifischen Fragen oder Bedenken immer einen Tierarzt, um die beste Lösung für Ihre Katze zu finden.

 

Was mache ich, wenn die Katze das Zeolith-Pulver nicht frisst?

Wenn Ihre Katze das Zeolith-Pulver nicht frisst, gibt es einige mögliche Lösungen, die Sie ausprobieren können:

1. Vermischen mit Nassfutter: Versuchen Sie, das Zeolith-Pulver mit Nassfutter zu vermischen. Der Geschmack und Geruch des Nassfutters kann dazu beitragen, das Zeolith-Pulver für Ihre Katze attraktiver zu machen.

2. Schrittweise Eingewöhnung: Führen Sie das Zeolith-Pulver langsam in das Futter Ihrer Katze ein, indem Sie anfangs nur eine kleine Menge hinzufügen und diese schrittweise über mehrere Tage hinweg steigern. Auf diese Weise kann sich Ihre Katze allmählich an den Geschmack und Geruch gewöhnen. 

STEINKRAFT Zeolith für Katzen. Weisse Katze mit gehäkelter Krone als Kopfschmuck - 15 Gründe, das Katzenfutter mit Zeolith anzureichern

3. Alternative Darreichungsformen: Wenn Ihre Katze das Zeolith-Pulver partout nicht fressen möchte, können Sie alternative Darreichungsformen in Betracht ziehen. Zum Beispiel können Sie versuchen, das Zeolith-Pulver in Kapseln zu füllen und diese dann in das Futter zu mischen. 

4. Konsultieren Sie Ihren Tierarzt: Wenn Ihre Katze das Zeolith-Pulver trotz aller Bemühungen nicht akzeptiert, sollten Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Der Tierarzt kann möglicherweise alternative Lösungen oder Produkte empfehlen, die für Ihre Katze besser geeignet sind.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Katzen den gleichen Geschmack oder die gleichen Vorlieben haben. Einige Katzen können das Zeolith-Pulver problemlos akzeptieren, während andere es möglicherweise ablehnen. Seien Sie geduldig und experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, um eine Lösung zu finden, die für Ihre Katze funktioniert.

 

 

Wie kann man Zeolith Hautpuder für Katzen anwenden?

Die Anwendung von Zeolith-Hautpuder bei Katzen ist relativ einfach. Hier sind die Schritte, um das Zeolith-Hautpuder korrekt anzuwenden:

1. Reinigen Sie die betroffene Hautstelle: Wenn Ihre Katze Hautirritationen oder Hautprobleme hat, reinigen Sie die betroffene Stelle vorsichtig mit warmem Wasser und einem milden, pH-neutralen Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, die Haut sanft zu trocknen, bevor Sie das Zeolith-Hautpuder anwenden.

2. Tragen Sie das Zeolith-Hautpuder auf: Nehmen Sie eine kleine Menge des Zeolith-Hautpuders und tragen Sie es gleichmäßig auf die betroffene Hautstelle Ihrer Katze auf. Sie können das Puder mit den Fingern oder einem Wattebausch vorsichtig auf die Haut tupfen oder sanft einreiben.

3. Massieren Sie das Puder ein: Massieren Sie das Zeolith-Hautpuder sanft in die Haut ein. Dadurch wird das Puder besser verteilt und kann seine Wirkung entfalten.

4. Wiederholen Sie die Anwendung: Je nach Bedarf können Sie das Zeolith-Hautpuder mehrmals täglich oder gemäß den Anweisungen auf der Verpackung anwenden. Beachten Sie jedoch, dass es wichtig ist, die Haut Ihrer Katze nicht übermäßig zu reizen, indem Sie zu häufiges Auftragen vermeiden.

5. Überwachen Sie die Reaktion der Haut: Achten Sie auf die Reaktion der Haut Ihrer Katze. Wenn sich die Hautprobleme verschlimmern oder keine Besserung eintritt, konsultieren Sie bitte einen Tierarzt für weitere Untersuchungen und Empfehlungen.


Warum hilft Zeolith für ein schöneres Fell?

Zeolith kann auf verschiedene Weisen dazu beitragen, ein schöneres Fell bei Katzen zu fördern:

1. Verbesserung der Nährstoffaufnahme: Zeolith hat eine hohe Absorptionskapazität und kann Schadstoffe, Toxine und unerwünschte Substanzen binden. Indem es diese Stoffe im Verdauungstrakt bindet, kann Zeolith die Nährstoffaufnahme verbessern, da weniger schädliche Substanzen vom Körper aufgenommen werden. Eine bessere Nährstoffversorgung unterstützt das allgemeine Wachstum und die Gesundheit des Fells.

2. Entgiftung des Körpers: Zeolith hat die Fähigkeit, Schadstoffe und Schwermetalle zu binden und aus dem Körper auszuleiten. Durch die Entgiftung des Körpers können die natürlichen Entgiftungsorgane wie Leber und Nieren entlastet werden, was sich positiv auf den Zustand des Fells auswirken kann.

3. Verbesserung der Hautgesundheit: Eine gesunde Haut ist die Grundlage für ein schönes Fell. Zeolith kann helfen, die Hautgesundheit zu fördern, indem es überschüssiges Öl, Schmutz und Bakterien absorbiert, die auf der Haut und im Fell haften. Durch die Reduzierung von Hautreizungen und die Förderung einer ausgewogenen Hautflora kann Zeolith zu einem glänzenden und gesunden Fell beitragen.

4. Unterstützung der Immunfunktion: Zeolith kann das Immunsystem unterstützen, indem es freie Radikale abfängt und Entzündungen im Körper reduziert. Ein starkes Immunsystem spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Fells und der Abwehr von Hautproblemen.

5. Regulation des pH-Werts: Zeolith kann dazu beitragen, den pH-Wert des Körpers auszugleichen. Ein ausgewogener pH-Wert ist wichtig für eine gesunde Haut- und Fellstruktur.

 

Geben Sie Ihrer Katze die beste Pflege: Entdecken Sie die Vorteile von Zeolith für ein schönes Fell.





 

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.