Willkommen im grünen Herzen unserer Gemeinschaft – dem Steinkraft Zeolith-Blog! Wenn Sie diesen Beitrag lesen, teilen wir bereits eine gemeinsame Leidenschaft: die Liebe zur Natur und zum Gärtnern. Es spielt keine Rolle, ob Sie gerade den ersten Samen in der Erde versenken oder ob Ihre Hände schon vom vielen Pflanzen und Ernten erdverwachsen sind – hier sind Sie genau richtig.
In diesem Raum möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Reise durch die Jahreszeiten antreten, Tipps und Tricks teilen und die bunte Vielfalt der Gartenwelt erforschen.
Unsere Mission?
Ihnen nicht nur Inspiration zu liefern, sondern auch praktisches Know-how, um Ihr grünes Paradies – sei es auf dem Balkon, im Stadtbereich oder im weitläufigen Garten – zu einem Ort des Wachstums, der Nachhaltigkeit und der Freude zu machen.
Lasst uns gemeinsam entdecken, wie Zeolith und andere natürliche Helfer unseren Pflanzen zu Gedeihen verhelfen und wie wir unseren grünen Daumen für ein nachhaltigeres, erfülltes Leben nutzen können. Schnappen Sie sich eine Tasse Tee, lehnen Sie sich zurück und tauchen Sie mit uns in die Welt der Gärtnerei ein, die mehr sind als nur ein Stück Land – sie sind ein Lebensgefühl.
1. Der Bio-Garten
Hier finden Sie alles über ökologisches Gärtnern. Von der richtigen Kompostierung bis hin zu natürlichen Schädlingsbekämpfungsmethoden. Dazu gibt es zahlreiche Tipps auch für die Balkon- oder Terrassenbepflanzung. Dieser Blog ist also nicht nur für Gartenbesitzer!
https://www.bio-garten.at/biogarten-blog
2. Stadtbegrünung leicht gemacht
Dieser Blog widmet sich urbanem Gärtnern und zeigt, wie Sie auch auf kleinem Raum erstaunliche grüne Oasen schaffen können. Denn nicht jeder kann mit einem Haus mit Garten glänzen und/oder bevorzugt sogar das Wohnen in einer Stadtwohnung. Dennoch darf es auch hier grün sein!
https://www.garten-fraeulein.de/category/urban-gardening/
3. Blumenpracht und Gartenkraft
Ein Blog, der sich auf die Zucht und Pflege von Blumen und Zierpflanzen spezialisiert hat. Perfekt für Blumenliebhaber. Hier geht es vor allem darum, den Garten ästhetisch zu gestalten. Wer dafür ein Faible hat, ist hier richtig aufgehoben:
https://einfach-garten-blog.de/
4. Gemüsegarten-Geheimnisse
Entdecken Sie die Freuden des Anbaus eigener Lebensmittel. Dieser Blog gibt Tipps für Anfänger bis hin zu fortgeschrittenen Gemüsegärtnern. Denn immer mehr Menschen verspüren den Wunsch, autark(er) zu leben und sich nicht mehr auf Supermärkte zu verlassen oder möchten die langen Transportwege der Lebensmittel nicht mehr unterstützen. Ein eigener Obst- und Gemüsegarten ist daher ein toller Weg!
https://www.dergenialegemuesegarten.de/blog/
5. Der nachhaltige Garten
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten nachhaltiger gestalten können, von Wasserspartipps bis hin zur Verwendung von Recyclingmaterialien. Denn beim Thema Nachhaltigkeit sind nicht nur die eigenen 4 Wände oder das (Kauf-)Verhalten entscheidend. Man kann auch im Garten nachhaltiger sein:
https://www.garten-der-blog.de/nachhaltiger-garten-5-tipps/
6. Garten-Design-Träume
Wenn es um die ästhetische Gestaltung Ihres Gartens geht, bietet dieser Blog kreative Ideen und Design-Inspirationen. Auch hier gibt es gleichzeitig viele Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. Denn ein schöner und ästhetisch designter Garten kann und darf auch nachhaltig sein!
https://www.flaechenlust.at/category/gartenplanung/
7. Familienfreundliches Gärtnern
Ein Blog, der sich darauf konzentriert, wie man Gärtnern zu einer Aktivität für die ganze Familie macht. Denn ein Kind, das schon von Anfang an beim Gärtnern dabei sein darf, entwickelt ein ganz anderes Verhältnis zum Thema Natur und Nachhaltigkeit oder auch Lebensmittel, falls Obst- und Gemüse angebaut wird, als Stadtkinder ohne Garten es tun.
https://www.mehr-gruen.de/blog/gaertnern-mit-kindern/
8. Kräutergarten-Zauber
Alles über den Anbau, die Pflege und die Nutzung von Küchenkräutern finden Sie in diesem spezialisierten Blog. Denn Küchenkräuter sind gesund. Aber Küchenkräuter aus dem eigenen Garten machen zudem auch noch stolz, wenn die frische Ernte direkt in der Küche zum Einsatz kommt.
https://heimgemacht.de/kraeutergarten-pflanzplaene/
9. Gartentechnik und Werkzeuge
Dieser Blog behandelt die neuesten Trends in der Gartentechnologie und Werkzeuge, die das Gärtnern erleichtern. Denn ohne das richtige Werkzeug macht Gärtnern nur halb so viel Freude!
https://blog.naturimgarten.at/detailseite/die-wichtigsten-werkzeuge-fuer-jeden-garten.html
10. Wildgarten und Biodiversität
Erfahren Sie, wie Sie einen Garten gestalten, der ein Paradies für heimische Flora und Fauna ist. Hier geht es nicht um durchdesignte Gärten wie bei dem einen oder anderen Blog weiter oben. Hier geht es vor allem darum, den Wildgarten gedeihen zu lassen.
https://www.blog.wild-gardening.de
11. Unsere Steinkraft Produkte - Zeolith für Pflanze und Boden
Hier schreiben wir über die Wirkung, Anwendungsbeispiele von Zeolith, Gesteinsmehlen, Anwendung von Kalk auf den Boden. Kennen Sie schon das Urgesteinsmehl Basalt? Seine Paramagnetischen Fähigkeiten? Vermiculit und seine großen Wasserspeicherfähigkeiten? Gerade mit dem Thema des Wasserspeicherns führt kein Weg vorbei. An Mikroorganismen für ein gutes Mikrobiom, als Basis, dass Urgesteinsmehle überhaupt gut wirksam sein können, auch nicht.
6 Tipps, wie man Zeolith im Garten und bei Pflanzen einsetzen kann - kurz und superbündig erklärt
-
Bodenverbesserung: Mischen Sie Zeolith in den Boden, um die Wasserspeicherung und Durchlüftung zu verbessern und Nährstoffe effizienter zu nutzen. Der Boden braucht neben den Nährstoffen, einem guten Mikrobiom auch oder vor allem Luft. Sauerstoff hat paramagnetische Eigenschaften. Und was das ist, erfährt ihr hier >>>
-
Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie Zeolith als natürliche Barriere gegen Schnecken und andere Schädlinge. Als Blattdüngung ist er auch sehr wirksam gegen Kartoffelkäfer und Drahtwürmer. Mehr dazu hier >>>
-
Kompostierung: Fügen Sie Zeolith Ihrem Komposthaufen hinzu, um Gerüche zu reduzieren und den Zersetzungsprozess zu beschleunigen. Kombinieren Sie ihn am Komposthaufen mit Basalt und Mikroorganismen. Das ist dann ein Kompost-Booster.
-
Wurzelgesundheit: Verwenden Sie Zeolith in Topfpflanzen, um die Wurzelgesundheit zu fördern und Überwässerung zu vermeiden. Verwenden Sie das gröbere Zeolith-Material unten im Topf, damit das Wasser gut abrinnen kann.
-
Natürlicher Dünger: Nutzen Sie Zeolith als Langzeitdünger, der wichtige Mineralien und Spurenelemente langsam an den Boden abgibt.
- Wasserspeichern: Zeolith und Vermiculit können wirklich gut Wasser speichern. Sie müssen nur fein vermahlen sein. Damit ihre Oberfläche gross ist und superwirksam Wasser aufnehmen kann. Absorbieren. Schauen Sie sich dazu die Wasserspeicherpellets an >>>
Fazit:

Mit diesen Garten-Blogs und Tipps sind Sie gut gerüstet, um Ihren Garten zu einem blühenden Paradies zu machen. Ob Sie Anfänger sind oder ein erfahrener Gärtner, es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken, vor allem, wenn es um nachhaltige Praktiken wie die Verwendung von Zeolith geht.
Frohes Gärtnern!
Entdecken Sie Nachhaltigkeit: Die 10 besten Blogs für ein umweltbewußtes Leben

Ein gesunder Garten mit natürlichen Produkten: Warum Sie auf Kalk und Zeolith setzen sollten