STALLKRAFT-Einstreu mit Zeolith und Bio Kräuter
Zur Anwendung in Vieh- und Mastbetrieben
Für dieses Produkt uns bitte direkt kontaktieren!

Inhaltsstoffe
ZUSAMMENSETZUNG der Einstreu:
Kohlensaurer Kalk, Natur-Klinoptilolith-Zeolith 1g568 sedimentären Ursprungs und BIO-Kräuter. Pulverisiert und aktiviert mit Air2Air Activation Technology.
INHALTSSTOFFE:
Ca 20,5%; Mg 11,1%; Si 3,3%
Korngröße
35µm [d90 = 90% <0,035mm]
Verwendung
STALLKRAFT ist eine Stalleinstreu für die Rinder-, Schweine-, Schafe-, Ziegenhaltung.
Dieses Produkt wurde von EASY-CERT services auf Basis der Verordnung (EU) Nr. 2018/848 idgF geprüft und darf in der biologischen Produktion eingesetzt werden.
Anwendung im Stall
STALLKRAFT Anwendung richtet sich nach Tierart und Haltungsform und wird mit nachstehenden Dosierungen empfohlen:
Anwendungsempfehlung im Stall:
Laufbereich Kühe Spaltboden, 1-2x pro Woche 200 – 300g/m2
Liegebereich Kühe Tiefboxen, 1-2x pro Woche auf feuchte Stellen 300 – 500g/m2
Liegebereich Kühe Hochboxen, täglich auf die gesamte Fläche 100 – 200g/m2
- bei Rinderhaltung über Einstreu in die Liegeboxen
- bei Schweinehaltung über Einstreu im Stall
- bei Schafe- und Ziegenhaltung über Einstreu in die Liegeboxen
Abkalbe-/Krankenbox:
Boden nach dem Entmisten, 200 – 300g/m2
Mistmatratze nach dem Nachstreuen 1x pro Woche, 200 – 300g/m2
Schafe:
Tiefstall nach dem Entmisten, 200 – 300g/m2
Mistmatratze nach dem Nachstreuen 1x pro Woche, 200 – 300g/m2
Schweine:
Zuchtsauen, Ferkel und Mastschweine auf den Boden nach Bedarf, 100 – 200g/m2





Unser Versprechen an dich und die Natur
Stallhygiene mit Zeolith voraus
Fragen zu Zeolith und Kalk im Rinderstall und Antworten FAQs
Vorteile von STALLKRAFT-Einstreu:
STALLKRAFT verbessert Geruch und Stallklima durch Reduzierung bzw. Bindung von stickstoffhaltigen Substanzen und entlastet dadurch die Atemwege der Tiere.
STALLKRAFT mindert Stress der Tiere.
STALLKRAFT trocknet Lauf-, Stall- und Liegeflächen. Eine trockene Umgebung fördert die Klauen und Hufgesundheit, sowie Eutergesundheit. Weniger Feuchte im Stall heißt auch, weniger Rutschgefahr, als auch mehr Standfestigkeit für die Tiere.
STALLKRAFT trocknet Ferkelhaut und Haarkleid.
STALLKRAFT mindert das Infektionsrisiko. Das Auftreten von Fliegenlarven und Vermehrung von unerwünschten Mikroorganismen wird gehemmt und ist wirtschaftlich in der Anwendung.
Durch STALLKRAFT entsteht aus dem Mist ein hochwertiger organischer Aktivator für den Boden.
Besonderheit des Mahlverfahrens - tribomechanische Mikronisierung und Aktivierung:
Die AIR2AIR Activation Technology ist ein speziell entwickeltes Mikronisierungsverfahren. Bei dieser sog. tribomechanischen Mikronisierung und Aktivierung wird das Produkt nicht vermahlen, sondern die Teilchen stoßen in hoher Geschwindigkeit aneinander und zerkleinern sich selbst. Dadurch gibt es keinen Abrieb (wie bei Kugelmühlen) und das Material bekommt eine hohe Grundenergie und Reinheit. D.h. dieses Verfahren hat keine Auswirkung auf die chemische Zusammensetzung des Rohstoffs, im Gegenteil - die Kristallgitter bleiben bestehen und werden nicht gequetscht, und die elektrostatische Ladung, die Teilchenoberfläche und die Ionenaustauschkapazität bekommen eine Optimierung und Vergrößerung.
Informationen und Fachbeiträge: Mehr Wissen zu Zeolith & mehr in der Landwirtschaft
Persönliche Kunden-Erfahrungen mit Stallkraft Einstreu mit Zeolith und Bio-Kräutern
Annette K."Unsere Erfahrung mit Stallkraft in der Schweinehaltung hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Einstreu sorgt für ein trockenes und sauberes Stallklima, was die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Schweine maßgeblich verbessert hat. Die einfache Handhabung und die nachhaltigen Ergebnisse, allem voran, der Geruch ist weit weniger, machen Stallkraft zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Stallpflege."
Jürgen S., Landwirt mit Direktvertrieb"Als Landwirt ist es mein Ziel, nicht nur produktiv, sondern auch nachhaltig zu wirtschaften. Mit Stallkraft kann ich beides erreichen. Der aus dem Stallkraft-Einstreu gewonnene Dünger ist von herausragender Qualität und bereichert unsere Böden auf natürliche Weise. Das macht den Kreislauf von der Einstreu über den Stall bis zum Feld perfekt. Zudem bemerken unsere Direktverkaufskunden den Unterschied: weniger Gerüche und ein sichtbarer Fokus auf Tierwohl. Das stärkt unser Hofimage und unsere Verkaufszahlen."
Alois Z. jun., St. Georgen"Seit 7 Jahren verwenden wir schon STALLKRAFT Einstreu mit Zeolith. Und dabei bleibt es, weil wir sehr zufrieden mit der Qualität sind."
Tobias L., Hofbesitzer und Direktvermarkter"In unserem Familienbetrieb legen wir großen Wert auf die Kreislaufwirtschaft. Stallkraft passt perfekt in dieses Konzept, indem es nicht nur für eine gesunde Stallumgebung sorgt, sondern auch unseren Dünger bereichert. Dieser natürliche Dünger, angereichert mit Ammoniak aus unserem eigenen Stall, ist ein Zeugnis unserer nachhaltigen Praxis. Wenn Kunden unseren Hof besuchen, um unsere Produkte direkt zu kaufen, können sie die positive Atmosphäre ohne unangenehme Gerüche direkt erleben. Dies bestärkt sie in der Überzeugung, dass wir das Wohl unserer Tiere ernst nehmen."
Heike F., Biobäuerin"Die Verwendung von Stallkraft hat unseren Hof revolutioniert. Nicht nur verbessert es das Wohlbefinden unserer Tiere, sondern verwandelt unseren Stallmist in hochwertigen Dünger, den wir direkt auf unseren Feldern einsetzen. Dieser geschlossene Kreislauf spart Kosten und unterstützt unsere nachhaltige Landwirtschaftspraxis. Unsere Kunden, die regelmäßig Produkte direkt vom Hof kaufen, schätzen die sichtbare Verpflichtung zum Tierwohl und die geringeren Geruchsbelästigungen. Stallkraft hilft uns, Vertrauen und Anerkennung in unserer Gemeinschaft zu gewinnen."
Lars D."Wir setzen Stallkraft seit über einem Jahr in unserer Schafhaltung ein und sind von der Wirkung begeistert. Nicht nur, dass die Einstreu Feuchtigkeit effektiv bindet, sie hilft auch dabei, das Risiko von Euterkrankheiten zu senken. Unsere Tiere sind gesünder, und die Stallarbeit ist für uns leichter geworden. Ein großartiges Produkt!"
Birgit E."In unserer Ziegenhaltung sind wir ständig auf der Suche nach Produkten, die nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich sind. Stallkraft hat alle unsere Kriterien erfüllt. Die Verbesserung der Stallhygiene ist spürbar, und unsere Ziegen zeigen eine höhere Vitalität. Es ist beruhigend zu wissen, dass wir mit Stallkraft eine nachhaltige Wahl treffen. Ausserdem haben wir auf Ihrer Seite gesehen, dass eine Ziegenhalter-Kollegin ihre Tiere mit der Einstreu einreibt, also einmassiert, das haben wir übernommen und machen es jetzt auch. Meine Damen lieben es."
Thomas J., Betriebsleiter"Als Verantwortlicher für einen Mastbetrieb weiß ich, wie wichtig ein gutes Stallklima für die Fleischqualität ist. Seit wir Stallkraft Einstreu verwenden, haben wir eine deutliche Verbesserung bemerkt. Weniger Gerüche, eine trockenere Umgebung und zufriedenere Tiere. Das spiegelt sich nicht nur in der Qualität unseres Fleisches wider, sondern auch in der Effizienz unserer Arbeit. Das Ausmisten ist leichter und noch zu erwähnen ist, es sind weniger Fliegen im Stall, daher sind die Tiere und auch wir ruhiger."
Petra"Die Verwendung von Stallkraft in unserem gemischten Betrieb hat uns gezeigt, wie vielseitig dieses Produkt ist. Egal ob in der Rinder-, Schweine- oder Schafhaltung, die Ergebnisse sind durchweg positiv. Besonders beeindruckt sind wir von der ökologischen Verträglichkeit und die einfache Aufbringung. Das Pulver mischt sich sehr gut mit der Stroheinstreu. Stallkraft ist ein Gewinn für jeden landwirtschaftlichen Betrieb, der Wert auf Nachhaltigkeit legt."
G."Mir gefällt die Idee, dass ich den Kalk schon in der Gülle habe und er schon homogen hineingemischt ist. Dass er wieviel schnell? Ammoniak bindet, ist grossartig. Die Arbeit ist leichter und gleichzeitig nachhaltiger. So soll´s sein."