Was ist Zeolith und wie funktioniert dieses sogenannte Gesteinsmehl?
Zeolith ist ein natürlicher Mineral, das in seiner Struktur Millionen von winzigen Poren hat, die es ermöglichen, Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche aufzunehmen. Es funktioniert, indem es Schadstoffe und Feuchtigkeit aus der Luft absaugt und somit dazu beiträgt, ein gesünderes Zuhause zu schaffen.
Zeolith im Haushalt - für Schnellleser:
1. Geruchsadsorber: Verwenden Sie Zeolith, um unangenehme Gerüche in Räumen, Kühlschränken und Mülleimern zu entfernen.
2. Feuchtigkeitsabsorber: Legen Sie Zeolith in eine Schüssel, um Feuchtigkeit in feuchten Räumen wie Badezimmern und Kellern aufzunehmen.
3. Pflanzenerde: Verwenden Sie Zeolith als Zusatz zur normalen Pflanzenerde, um Feuchtigkeit und Nährstoffe zu speichern und das Wachstum zu fördern.
4. Wasseraufbereitung: Verwenden Sie Zeolith, um Chlor und andere Schadstoffe aus Trinkwasser zu entfernen.
5. Schimmelentferner: Verwenden Sie Zeolith, um Schimmel auf Wänden, Decken und anderen Oberflächen zu entfernen.
6. Luftreiniger: Verwenden Sie Zeolith in Luftreinigern, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen.
7. Pestizidfreie Schädlingsbekämpfung: Verwenden Sie Zeolith, um Schädlinge wie Motten und Ameisen natürlich zu bekämpfen.
8. Kompostbeschleuniger: Verwenden Sie Zeolith, um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen und den Kompost reicher an Nährstoffen zu machen.
9. Schnecken: Verwenden Sie Zeolith als Pulverschicht auf der Gartenerde, um Schnecken den Spaß an den jungen Salatpflanzen zu verderben.
10. Katzenstreu: Verwenden Sie Zeolith als Katzenstreu, um Gerüche und Feuchtigkeit aufzunehmen und die Pfoten Ihres Lieblings hygienisch zu halten. Hier gleich bestellen >>
11. Getränkekühler: Legen Sie Zeolith in eine Schüssel und stellen Sie es in den Kühlschrank, um Getränke schneller zu kühlen.
12. Gemüselagerung: Legen Sie Gemüse in eine Schüssel mit Zeolith, um es länger frisch zu halten.
13. Obstlagerung: Legen Sie Obst in eine Schüssel mit Zeolith, um es länger frisch zu halten.
14. Hund- und Katzenbetten: Verwenden Sie Zeolith in Haustierbetten, um Gerüche und Feuchtigkeit aufzunehmen. Auch Milben & Co.
15. Urinflecken: Zeolith kann wirklich gut Ammoniak aufnehmen. Einfach drüberstreuen und aufsaugen lassen. Auch im Garten.
16. Schuhpflege: Verwenden Sie Zeolith-Schuhsäcke als natürlichen Deodorant für Schuhe, um Schweißgerüche zu entfernen. Hier bestellen >>
17. Kleiderschrank: Legen Sie Zeolith in Schubladen und Regalen im Kleiderschrank, um Gerüche und Feuchtigkeit aufzunehmen.
18. Grünpflanzen: Verwenden Sie Zeolith bei Läusebefall, indem Sie mit einem Pinsel das feine Pulver an die befallenen Stellen pinseln.
19. Badezimmer: Bakterien und Schadstoffe im Zahnputzbecher und auf der Zahnbürste >>> dem haben wir einen ganzen Blog gewidmet. Hüpf zu Zeolith in der Mundhygiene>>>
20. Tipp: Welche kreative Einsatzmöglichkeit haben Sie mit Zeolith gemacht? Teilen Sie uns das gerne mit ... andere Anwender:innen freuen sich sicher. Schreiben Sie gerne unten im Kommentarfeld!
Wie können wir Zeolith im Haushalt nutzen – jetzt für Mehrleser:
Zeolith kann im Haushalt als natürlicher Entfeuchter verwendet werden. Es kann in eine Schüssel gegeben und in Räumen aufgestellt werden, wo Feuchtigkeit ein Problem darstellt, wie z.B. im Badezimmer oder Keller. Es kann auch zur Wasseraufbereitung verwendet werden, indem es zu Trinkwasser hinzugefügt wird, um schädliche Stoffe zu entfernen. Es kann auch zur Reinigung verwendet werden, indem es als natürliches Reinigungsmittel in Pulverform verwendet wird. Die Schneidebretter aus Holz immer wieder einmal abreiben. Zeolith nimmt die Gerüche raus und auch Schimmel und andere Schadstoffe die sich dort leicht festsetzen und entstehen auch wenn man immer gut abwischt.
Es kann auch verwendet werden, um Urinflecken von Hunden zu entfernen, indem es auf die betroffene Stelle aufgetragen und anschließend abgespült wird. In der Küche kann man das Zeolith auch benutzen, um Gemüse länger frisch zu halten, indem man es in eine Schüssel legt und das Gemüse darauf legt. Oder sogar leicht einbeizt. Süßkartoffeln liegen derzeit bei uns mit einer Zeolithschichte.
Zeolith kann auch als Geruchsadsorber (ja, richtig gelesen! Adsorber, nicht Absorber, denn wir wollen ja nicht, dass der Geruch dann wieder entweicht ... und diesen Job erledigt Zeolith hervorragend) im Kühlschrank verwendet werden. Dazu einfach Zeolith in eine kleine Schüssel geben und in den Kühlschrank stellen. Zeolith hat ja die Fähigkeit, schlechte Gerüche durch seine poröse Struktur und seine Adsorptions-Eigenschaften zu binden. Es ist eine natürliche und sichere Alternative zu chemischen Produkten und kann auch zur Reinigung des Kühlschranks verwendet werden. Zeolith-Pulver immer wieder einmal in die Laden reinpudern. Er nimmt die Feuchtigkeit auf, die immer wieder einmal entsteht und auch die eventuellen Schadstoffe die entstehen, wenn Obst brav wartet, bis es verwendet wird.
Zeolith hat wie schon gesagt, die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und Schimmelpilze und Toxine durch seine adsorbierenden Eigenschaften zu binden. Indem man eine Schüssel Zeolith in den Kühlschrank stellt, kann man die Luftfeuchtigkeit reduzieren und die Entstehung von Schimmel und Schimmelflecken an Wänden und anderen Oberflächen im Kühlschrank verhindern. Es ist somit eine natürliche und sichere Alternative zu chemischen Reinigungsmitteln.
Unabhängig davon ist es natürlich wichtig, regelmäßig den Kühlschrank zu reinigen und abgelaufene Lebensmittel zu entfernen, um das Wachstum von Schimmelpilzen und anderen Schadstoffen zu verhindern. Eh klar.

