STALLKRAFT Einstreu findet Anwendung in Vieh- und Mastbetrieben. Zur Ammoniakbindung direkt in die Stallungen eingestreut, entsteht aus dem Mist ein hochwertiger organischer Aktivator des Bodens. So auch im Melkbetrieb von Andreas Ehrenbrandtner.
Warum haben Sie sich für STALLKRAFT Einstreu entschieden?
„Als wir noch Anbindehaltung gehabt haben, haben wir die Einstreu von STEINKRAFT schon ausprobiert und die Saugfähigkeit hat uns beeindruckt. Die Verpackung in BigBags und die Handhabung hat uns gefallen.“
Was ist der größte Vorteil für Sie?
„Wir sind ein Milchviehbetrieb. Daher ist mir die Eutergesundheit sehr wichtig. Durch die Einstreu sind die Liegebuchten trocken und das Zeolith ist entzündungshemmend und verringert die Keime. Je reiner und hygienischer, desto weniger Keimdruck besteht fürs Euter. Desto gesünder sind die Tiere. Und die Zellzahl der Milch stimmt.“
Dadurch, dass keine Tiere mehr selektiert werden müssen, geht die Melkarbeit viel schneller, berichtet Ehrenbrandtner. „Wir können jeden Liter Milch abliefern. Das kommt eindeutig von der Hygienewirkung in den Liegeboxen. Die Einstreu verbindet sich sehr gut mit dem Stroh und dadurch werden die Liegeboxen fester und kompakter. Das ist mir bei den Kälbern wichtig.“
Nicht nur im Blog, auch auf unserer Website stellen wir regelmäßig Menschen und Betriebe vor, denen Produkte von STEINKRAFT geholfen haben.