Durchfall bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel

Durchfall bei Hunden: Ursachen, Symptome und Hausmittel

Durchfall bei Hunden: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten


Durchfall bei Hunden ist ein häufiges Problem, das sowohl für die Tiere als auch für ihre Besitzer belastend sein kann. Es kann von einer milden und schnell vorübergehenden Erkrankung bis hin zu einem Zeichen schwerwiegender gesundheitlicher Probleme reichen. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Aspekte des Durchfalls bei Hunden beleuchten, um Ihnen die notwendigen Informationen zu geben, wie Sie im Falle einer Erkrankung richtig handeln können.


Was ist Durchfall bei Hunden?

Durchfall bei Hunden ist gekennzeichnet durch häufige, meist wässrige oder weiche Stühle, die in Konsistenz und Farbe vom normalen Kot abweichen. Es kann plötzlich auftreten oder ein anhaltendes Problem darstellen und ist oft ein Anzeichen für eine Störung im Verdauungssystem des Hundes.

 

Die Bedeutung der frühen Erkennung und Behandlung

Unbehandelter Durchfall kann zu ernsthaften Komplikationen wie Dehydratation und Nährstoffmangel führen. Daher ist es wichtig, frühzeitig zu reagieren und gegebenenfalls tierärztlichen Rat einzuholen. Eine rasche Diagnose und entsprechende Therapie können den Heilungsprozess beschleunigen und das Risiko von Komplikationen minimieren.


Welche Ursachen für Durchfall bei Hunden gibt es? 

1. Ernährungsbedingte Auslöser: Eine plötzliche Umstellung des Futters oder der Verzehr ungeeigneter Lebensmittel kann das Verdauungssystem eines Hundes überfordern.
2. Infektionen und Parasiten: Bakterielle Infektionen, Viren oder Parasiten wie Giardien können den Darm stark belasten und Durchfall verursachen.  
3. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien: Manche Hunde reagieren empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe im Futter, was zu chronischem oder akutem Durchfall führen kann.
4. Stress und psychische Faktoren: Stresssituationen, wie Umzüge oder neue Familienmitglieder, können bei Hunden Verdauungsprobleme auslösen.
5. Medikamentöse Nebenwirkungen: Einige Medikamente, die zur Behandlung anderer Erkrankungen eingesetzt werden, können Durchfall als Nebenwirkung haben.
6. Grunderkrankungen: Chronische Krankheiten wie entzündliche Darmerkrankungen oder Leber- und Nierenprobleme können Durchfall als Symptom haben.


Durchfall bei Hunden - Symptome, auf die man achten sollte

Neben dem offensichtlichen Durchfall können andere Symptome auftreten, die auf eine ernsthaftere Ursache hindeuten. Also genau beobachten und echtes Hinschauen:

Blut im Stuhl: Ein alarmierendes Zeichen, das sofortige tierärztliche Abklärung erfordert.

Erbrechen: Begleitendes Erbrechen kann ein Hinweis auf eine schwerwiegendere Erkrankung sein.

Lethargie: Ein Hund, der schwach oder apathisch wirkt, benötigt dringend medizinische Betreuung.

Appetitlosigkeit: Der Verlust des Interesses an Nahrung kann auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen.

 

Wann sollten wir den Tierarzt aufsuchen?

Es ist ratsam, sofort einen Tierarzt zu konsultieren, wenn der Durchfall länger als 24 Stunden anhält, Blut im Stuhl ist oder der Hund zusätzliche Symptome wie Erbrechen, Fieber oder starke Schwäche zeigt. Auch bei Welpen, älteren Hunden oder Tieren mit chronischen Erkrankungen sollte man nicht zögern, professionelle Hilfe zu suchen.


Prävention von Durchfall bei Hunden - Was kann ich tun, dass Durchfall gar nicht erst entsteht?

Durchfall vorzubeugen ist natürlich das sowieso beste. 

1. Stabile Fütterung: Vermeiden Sie plötzliche Futterwechsel und führen Sie neue Nahrungsmittel schrittweise ein.

2. Sauberkeit und Hygiene: Halten Sie Fress- und Trinknäpfe sauber und verhindern Sie, dass Ihr Hund verdorbenes Futter oder Abfälle frisst. Ich weiss, ist schwer bei den Kleinen und denen, die uns noch nicht vertrauen, dass Sie eh ganz, ganz sicher heute wieder ihr Futter kriegen.

3. Stressreduktion: Bieten Sie Ihrem Hund eine stabile Umgebung und minimieren Sie Stresssituationen. Geht auch nicht immer. Vor allem bei Wohnungswechsel, Familienzuwachs, ...

4. Regelmäßige Tierarztbesuche: Durch regelmäßige Gesundheitschecks können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden. Das geht immer wieder.

5. Zufütterung von Klinoptilolith-Zeolith: Zeolith nimmt im Darm Schadstoffe auf, die zu Durchfall führen könnten.  

 

Gibt es Hausmittel bei Durchfall bei Hunden?

1. Fasten

Kurzfristiges Fasten (12-24 Stunden): Lassen Sie Ihren Hund für 12 bis 24 Stunden fasten, um dem Verdauungssystem eine Pause zu gönnen und die Irritation zu beruhigen. Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Hund weiterhin Zugang zu frischem Wasser hat, um Dehydratation zu vermeiden.

 2. Schonkost

Gekochtes Huhn und Reis: Nach dem Fasten können Sie Ihrem Hund eine kleine Portion Schonkost aus gekochtem, ungewürztem Huhn (ohne Haut und Knochen) und weißem Reis geben. Diese Kombination ist leicht verdaulich und kann helfen, den Durchfall zu lindern. Ich glaube, jeder Hundebesitzer hat das schon einmal seinem Liebling gekocht. 

Gekochte Kartoffeln oder Süßkartoffeln: Diese können ebenfalls als leicht verdauliche Kohlenhydratquelle dienen.

 3. Kürbis

Pürierter Kürbis (ohne Gewürze): Kürbis enthält Ballaststoffe, die helfen können, den Stuhl zu regulieren, indem sie überschüssiges Wasser im Darm absorbieren. Geben Sie Ihrem Hund ein bis zwei Teelöffel Kürbispüree in sein Fressen dazu.

 4. Probiotika

Naturjoghurt:  Eine kleine Menge Naturjoghurt (ohne Zucker ist eh klar, oder?) kann helfen, die Darmflora zu unterstützen. Joghurt enthält Probiotika, die das Gleichgewicht der nützlichen Bakterien im Darm wiederherstellen können.

Probiotische Präparate: Es gibt spezielle probiotische Ergänzungen für Hunde, die bei Durchfall hilfreich sein können. Diese können dem Futter beigegeben werden.

5. Flohsamenschalen

Flohsamenschalen: Diese sind eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe, die helfen können, den Stuhl zu festigen. Sie können eine kleine Menge (je nach Größe des Hundes) in das Futter mischen. Beginnen Sie mit einer Prise bis zu einem halben Teelöffel und erhöhen Sie die Menge nach Bedarf. Flohsamenschalen haben Sie sicher bei Ihren Frühstücksmüsliutensilien. Bei uns ganz hinten im linken Eck.

6. Hüttenkäse

Magerer Hüttenkäse: Ohne Schnittlauch und Kräuter. Dieser kann eine gute Ergänzung zur Schonkost sein. Er ist leicht verdaulich und kann helfen, den Magen zu beruhigen und den Stuhlgang zu normalisieren. Mag unser Hund sehr.

7. Kamillentee

Abgekühlter Kamillentee: Kamillentee hat beruhigende Eigenschaften und kann helfen, Entzündungen im Magen-Darm-Trakt zu lindern. Sie können Ihrem Hund kleine Mengen abgekühlten Tees entweder direkt oder unter das Futter gemischt geben. Wir müssen ihn ins Futter hineinmischen - trinken würde er ihn niemals. 

8. Honig

Ein kleiner Löffel Honig: Honig kann beruhigend auf den Magen wirken und hat antimikrobielle Eigenschaften. Er kann besonders hilfreich sein, wenn der Durchfall durch Stress oder eine leichte Magenverstimmung verursacht wird. 

9. Kochsalzlösung

Selbstgemachte Elektrolytlösung: Mischen Sie einen Liter Wasser mit einem Teelöffel Salz und einem Teelöffel Zucker, um eine einfache Elektrolytlösung herzustellen. Diese kann helfen, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust bei Durchfall auszugleichen. Geben Sie Ihrem Hund die Lösung in kleinen Mengen zu trinken.

10. Apfelmus

Ungesüßtes Apfelmus: Apfelmus enthält Pektin, eine Art löslicher Ballaststoff, der den Stuhlgang regulieren kann. Eine kleine Menge ungesüßten Apfelmus kann eine nützliche Ergänzung zur Schonkost sein.

11. Zeolith

Zeolith ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das für seine adsorbierenden und entgiftenden Eigenschaften bekannt ist. In der Tiermedizin, insbesondere bei Hunden, kann Zeolith bei der Behandlung von Durchfall unterstützend eingesetzt werden.

Hier ist eine Übersicht, wie Zeolith bei Durchfall helfen kann:

1. Adsorption von Toxinen und Schadstoffen

Zeolith hat eine hohe Adsorptionsfähigkeit für Giftstoffe, Schwermetalle und andere schädliche Substanzen im Magen-Darm-Trakt. Bei Hunden mit Durchfall kann Zeolith dazu beitragen, diese schädlichen Substanzen zu binden und aus dem Körper zu entfernen. Dies reduziert die Belastung des Verdauungssystems und kann helfen, den Durchfall zu lindern.

2. Regulation des pH-Werts im Darm

Zeolith hat die Fähigkeit, den pH-Wert im Verdauungstrakt zu regulieren. Ein ausgeglichener pH-Wert ist wichtig für eine gesunde Darmflora und eine effektive Verdauung. Durch die Stabilisierung des pH-Werts kann Zeolith helfen, die Darmflora zu unterstützen und das Risiko von Durchfall zu reduzieren.

3. Stärkung der Darmbarriere

Durch seine entgiftenden Eigenschaften kann Zeolith die Darmbarriere stärken. Dies ist besonders nützlich bei Hunden mit entzündlichen Darmerkrankungen oder Reizdarmsyndrom, die anfälliger für Durchfall sind. Ein gesunder Darm ist besser in der Lage, schädliche Bakterien und Toxine abzuwehren, was zu einer Verringerung von Durchfällen führen kann.

4. Förderung der Wasserbindung

Zeolith kann auch dazu beitragen, überschüssiges Wasser im Darm zu binden. Dies kann die Konsistenz des Stuhls verbessern und die Symptome von Durchfall verringern. Indem es die Feuchtigkeit aufnimmt, kann Zeolith den Stuhl festigen und somit die Häufigkeit und Intensität von Durchfällen reduzieren. 

5. Unterstützung der Heilung bei Darmirritationen

Bei Durchfall kann die Darmschleimhaut gereizt und entzündet sein. Zeolith wirkt entzündungshemmend und kann helfen, die gereizte Darmschleimhaut zu beruhigen und die Heilung zu fördern. Dadurch wird der Darm schneller regeneriert und der Durchfall kann schneller abklingen.

  

Zeolith kann eine effektive und natürliche Unterstützung bei der Behandlung von Durchfall bei Hunden sein. Es wirkt durch Adsorption von Toxinen, Regulation des pH-Werts, Stärkung der Darmbarriere, Wasserbindung und Förderung der Heilung von Darmirritationen.

 

Wichtige Hinweise:

Wasserzufuhr sicherstellen:  Es ist entscheidend, dass Ihr Hund ausreichend trinkt, um einer Dehydratation vorzubeugen. Und zum Trinken animieren und verführen. In unserem Fall halt. Unser Hund trinkt sehr sparsam. Er hat das von mir, ich trinke auch laut einigen, die sich auskennen, viel zu wenig. 

Mengen anpassen: Beginnen Sie mit kleinen Mengen der oben genannten Hausmittel und beobachten Sie die Reaktion Ihres Hundes. Erhöhen Sie die Menge bei Bedarf langsam.

Langsame Wiedereinführung des normalen Futters: Wenn sich der Durchfall bessert, sollten Sie das gewohnte Futter Ihres Hundes langsam wieder einführen, um Rückfälle zu vermeiden.

 

Rezepte bei Durchfall bei Hunden

Hier sind zwei einfache Rezepte, die Kürbispüree und Zeolith oder Joghurt und Zeolith kombinieren. Diese Rezepte sind leicht verdaulich und können helfen, den Durchfall Ihres Hundes zu lindern. 

Rezept 1: Kürbispüree mit Zeolith

Zutaten: 
1/2 Tasse reines Kürbispüree (ohne Gewürze)
1 Teelöffel Zeolith (in Pulverform)
Optional: Ein wenig gekochter, ungewürzter Reis

Zubereitung:
1. Zubereitung des Kürbispürees:
Backen Sie einen Kürbis im Ofen, bis er weich ist, und pürieren Sie das Fruchtfleisch.

2. Mischen des Zeoliths:
Geben Sie das Kürbispüree in eine Schüssel und fügen Sie 1 Teelöffel Zeolith hinzu.

Rühren Sie die Mischung gut um, bis das Zeolith gleichmäßig im Kürbispüree verteilt ist.

3. Servieren:
Servieren Sie Ihrem Hund eine kleine Portion dieser Mischung.

1–2 Esslöffel für kleine Hunde, 2–3 Esslöffel für mittlere Hunde, 1/4 Tasse für große Hunde.

Falls gewünscht, können Sie etwas gekochten,  Reis hinzufügen, um die Mahlzeit sättigender zu machen.


Rezept 2: Joghurt mit Zeolith

Zutaten: 
2 Esslöffel ungesüßter Naturjoghurt (mager)
1 Teelöffel Zeolith (in Pulverform)

Optional: 1 Teelöffel pürierter Apfel oder auch gedünstet (ungesüßt-eh klar) oder ein wenig Hüttenkäse

Zubereitung:
1. Vorbereitung des Joghurts:
Verwenden Sie ungesüßten Naturjoghurt (nur, dass ich es noch einmal gesagt habe), da gesüßte Joghurts Zucker enthalten, der den Durchfall verschlimmern könnte und bei Hunden nichts zu suchen hat.

2. Mischen des Zeoliths:
Geben Sie den Joghurt in eine kleine Schüssel und fügen Sie 1 Teelöffel Zeolith hinzu.

Rühren Sie die Mischung gut um, bis das Zeolith vollständig in den Joghurt eingearbeitet ist.

3. Optionale Zutaten:
Für zusätzliche Nährstoffe und Geschmack können Sie 1 Teelöffel ungesüßtes Apfelmus oder etwas mageren Hüttenkäse hinzufügen und gut mischen.

4. Servieren:
Geben Sie Ihrem Hund eine kleine Menge dieser Mischung.

1–2 Esslöffel für kleine Hunde, 2–3 Esslöffel für mittlere Hunde, 1/4 Tasse für große Hunde.

Diese Mischung kann ein- bis zweimal täglich gegeben werden, abhängig von der Größe und den Bedürfnissen Ihres Hundes.

Diese Rezepte sollen dazu beitragen, den Verdauungstrakt Ihres Hundes zu beruhigen und den Heilungsprozess zu unterstützen.

Einen Kommentar hinterlassen

Bitte beachte, dass Kommentare genehmigt werden müssen, bevor sie veröffentlicht werden.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.