Zu den Produktinformationen springen
1 von 4

CALCIUM Blattdünger mit Zeolith

100% Natur
Calcium mit Zeolith tribomechanisch pulverisiert und stomata-gängig zum Besprühen der Ackerkulturen.
Korngröße: <8 μm [d50]
100% natürlich und vegan

Für dieses Produkt uns direkt kontaktieren!

STEINKRAFT Zeolith direkt telefonisch bestellen
Inhaltsstoffe

Kalk (Calcium) mit Natur-Zeolith

Korngröße

Wie fein ist der Blattdünger Grünkraft Calcium?

Korngröße/Partikelgröße: 

<8 μm [d50]

Was ist Blattdünger mit Calcium?

GRÜNKRAFT bzw. VEGGIKRAFT Calcium Blattdünger wird in sehr feiner Pulverisierung zum Besprühen der Ackerkulturen eingesetzt und fördern Wachstum und Qualität der Pflanzen auf natürliche Weise.

GRÜNKRAFT bzw. VEGGIKRAFT Calcium Blattdünger verstärkt die Wurzelbildung und erhöht die Widerstandskraft und Vitalität der Pflanze, insbesondere auch auf Böden mit niedrigem pH-Wert. Dadurch werden Mangelerscheinungen und typische Krankheiten minimiert.

GRÜNKRAFT bzw. VEGGIKRAFT Calcium Blattdünger stärkt die pflanzeneigenen Kräfte und unterstützt die Pflanze bei Trockenheit und Frost. 

Durch GRÜNKRAFT bzw. VEGGIKRAFT Calcium Blattdünger wird das Blühen der Pflanze und der Fruchtansatz positiv beeinflusst, was zu Ertragssteigerung führt. 

GRÜNKRAFT bzw. VEGGIKRAFT Calcium Blattdünger erhöht die Qualität der Ernte, den Geschmack und die Lagerfähigkeit der Früchte.

Anwendung Blattdünger mit Calcium

Calcium Blattdünger - Anwendung in der Landwirtschaft:

DOSIERUNG / ANWENDUNG:

Dosierung in ca. 200-400 Liter Wasser per ha
Spritzdüsendurchmesser: 150 bis 300 µm
Spritzendruck: ≥ 3 bar

1. Anwendung: 2 kg pro Hektar im 3-4 Blatt Stadium
2. und jede weitere Anwendung: 3 kg pro Hektar, 14 Tage nach der
vorherigen Anwendung

Benetzungsmittel verwenden: 1 Tropfen auf 1 Liter Wasser (= ca. 0,1l auf 100 Liter Wasser)

GRÜNKRAFT kann mit allen handelsüblichen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln kombiniert werden.
Am besten in den frühen Morgen- oder späteren Abendstunden aufsprühen, wenn die Stomata offen sind. 

So dosierst du VEGGIKRAFT richtig:

1. Applikation im 2-3 Blattstadium: 5g VEGGIKRAFT (1/2 Messbecher) auf 1 Liter Wasser.
Ab der 2. Applikation alle 10-14 Tage: 20-30g VEGGIKRAFT (2 Messbecher) auf 1 Liter Wasser.
Bei 3 Applikationen reichen 650g VEGGIKRAFT für mind. 70m².

    CALCIUM Blattdünger mit Zeolith
    Steinkraft Zeolith und Calcium als feiner Blattdünger für vitale Pflanzen im 10 kg Sack
    CALCIUM Blattdünger mit Zeolith

    Unser Versprechen an dich und deine Pflanzen

    Fragen zu Kalk und Zeolith für Pflanzen und Antworten FAQs

    Wie wird Calcium Blattdünger in der Landwirtschaft angewendet?

    Schauen Sie: Anwendung von GRÜNKRAFT Calcium Blattdünger:

    Video GRÜNKRAFT deutsch >>> 

    Video GREENKRAFT english >>> >>

    „Die innere Struktur eines Minerals ist von größter Bedeutung, denn die innere Anordnung der Atome und Moleküle bestimmt letztlich, welche äußeren Formen sich überhaupt entwickeln können.“
    Willi Prechtl, Experte für das Lebendige

    Experten-Wissen

    Warum empfehlen wir Kalk mit Zeolith gemeinsam auf das Blatt zu bringen? *****

    "Der Kalk ist der Nährstoff für 90% aller Bakterien, aller Mikrolebewesen, der gesamten Vegetation überhaupt. Dabei ist es wichtig, den tribomechanisch mikronisierten Kalk zu nehmen. Die Rezeptoren der Pflanze können ihn einfach besser aufnehmen. Durch die Zerkleinerung ist der Kalk erst so, wie sie ihn braucht, damit sie ihn aufnehmen kann. 

    Sie müssen sich das so vorstellen: Sie können einen Hamburger essen, weil Ihr Mund und die Hamburgergröße ungefähr zusammenpassen. Aber wenn Sie einen Hamburger hätten, der Fußballgröße hat, wäre es nicht möglich, ihn zu essen. Und wenn er 1 Meter groß wäre, dann schon gar nicht. Also: Der Kalk, der manchmal herkömmlich aufs Feld gestreut wird, befindet sich am Feld, ist chemisch nachweisbar, ist aber für die Pflanzen nicht verfügbar, weil er zu grob ist. 

    Das Wichtigste ist, dass ich die Partikelgröße so runterbreche, dass er für die Pflanze verfügbar ist, d.h. ich muss unter eine Größe von 10 Mikron kommen. In der Kombination von Kalk UND Zeolith habe ich eine optimale Voraussetzung, die Pflanze zu unterstützen (auf dem Blatt und im Blatt). Der Kalk kann über die Stomata UND auch direkt über die Blattoberflächenzellen aufgenommen werden. 

    Weiterer Effekt: Kalzit und Zeolith auf der Blattoberfläche stimulieren Mikroorganismen. Diese können Ammoniak aus der Atmosphäre aufnehmen und dem Blatt zur Verfügung stellen. Das ist auch der Grund, warum die Blätter eine dunkelgrüne Färbung bekommen. Sie sind Stickstoff-versorgt mit einem natürlichen Stickstoff aus der Atmosphäre. 

    Ein anderer Effekt ist ein mechanischer: Die Silikatpartikel sehen aus wie kleine Glasscherben und die verändern sich nicht und bleiben auf der Blattoberfläche. Und die haben einen sehr schönen Nebeneffekt: Alle Insekten, die Tastorgane in den Beinen haben, empfinden das als unangenehm und werden dadurch von der Pflanze Abstand halten, weil es unangenehm ist. Wir haben hier ein Repellent durch einen physikalischen Prozess. Und der 2. Effekt des Silikats ist, die Partikel sind teilweise so fein, dass sie die Atmungsorgane der nicht gewollten Insekten stören und blockieren, d.h. Milben, Blattläuse. Diese lieben das Silikat nicht, weil es die Kiemen angreift. Wir haben sehr viele Insekten, die den Blattdünger als Repellent feststellen.

    Zeolith und Kalk haben sehr viele Spurenelemente. Es ist immer wichtig, nach einem Zeolith-Steinbruch zu suchen, der schon viele Spurenelemente von Haus aus dabei hat. Mit diesem Gesamtpaket stimulieren wir den Stoffwechsel, aktivieren die Abwehrkräfte, stimulieren damit das Immunsystem, halten dadurch Krankheiten fern, Insekten fern und vergrößern den Ertrag.

    Mit Kalzium und Zeolith als Blattdünger hat die Pflanze eine optimale Unterstützung und Versorgung. Dabei ist zu beachten, dass Kalzium und Zeolith elektrostatisch geladen sind, durch das tribomechanische Mahlverfahren und eine Korngröße von unter 10 mikron hat."

    Dr. Peter Ost. Vielen lieben Dank dafür.